Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Lokales
 Drum Circle am Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Neue Folge der PHKA-Bildungswelle:
Kinderbuch-Zauber und der Drum-Circle

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der PHKA-Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Januar-Sendung gibt Jakob Roth einen spannenden Einblick in die Welt der Kinder- und Jugendliteratur und berichtet, warum Trommelkurse in jeden Musikunterricht gehören. Zum Nachhören gibt es die Sendung auf www.jungerkulturkanal.de und Spotify.

Lokales
Nina Blazon. | Foto: Holger Strehlow

11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Nina Blazon spricht über „Psychologische Leseführung im Kinderbuch“

Nina Blazon, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin sowie Journalistin und Dozentin, hat die 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zugesprochen bekommen. Im November und Januar hält sie an der PHKA eine öffentliche Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Kinderbuch“. Wer möchte, kann online teilnehmen. Eine Lesung in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe findet im Januar statt. Nina Blazon hat die 11....

Lokales
MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur in Dresden. | Foto: Das Erich Kästner Haus für Literatur

Erich-Kästner-Semester 2024
Öffentlicher Aktionstag, moderierte Filmvorführung für Schulklassen und literarische Mittagspause mit Kästner-Texten

Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner richtet das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ein Kästner-Semester aus. Dazu zählen sowohl Seminare und Vorlesungen für PHKA-Studierende als auch öffentlichen Veranstaltungen. 15. Juli Semesterhöhepunkt ist der öffentliche Erich-Kästner-Aktionstag am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem PHKA-Campus Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe. Auf dem Programm stehen unter...

Lokales
Bühende Ackerbohne. | Foto: commons.wikimedia.org

Literarisch-botanischer Sommerabend:
Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) und das Joseph-Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) laden für Donnerstag, 13. Juni,  zu einem literarisch-botanischen Sommerabend in den Botanischen Garten am KIT ein - Fasanengarten 2a, 76131 Karlsruhe. Die zweistündige Kooperationsveranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, findet im Rahmen der bundesweiten Woche der Botanischen Gärten statt....

Lokales
Michael Stavarič. | Foto: Minitta Kandlbauer

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, kommt an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen der 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur hält der „Sprachentdecker“ im Dezember und Januar eine öffentliche Vorlesung zum Thema Kinderbücher und bietet eine Schreibwerkstatt für Studierende an. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Und im Januar liest er im PrinzMaxPalais aus...

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@charlesdeluvio
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Finissage mit Vortrag zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur und Autorenlesung

Mit einer Finissage zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur findet am Dienstag, 6. Dezember, die zweisemestrige Kulturreihe #PHKAliest ihren Abschluss. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stehen ein Gastvortrag von Prof. Dr. Caroline Roeder (Ludwigsburg) sowie eine Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Reinhardt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wie gehen eigentlich Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendliteratur in...

Lokales
Leseförderprojekt boys & books: Mitglieder der Fachjury präsentieren die neuen Top-Titel Winter 2022/23.  | Foto: Jana Koch/PHKA
2 Bilder

Leseförderung
Jungen für das Lesen begeistern: Projekt boys & books präsentiert die Top-Titel Winter 2022/23

Welche Bücher sind besonders gut geeignet, um bei Jungen Lust am Lesen zu wecken? Die Fachjury von boys & books hat die diesjährigen Neuerscheinungen gesichtet und zwanzig Top-Titel für Jungen von 8 bis 18 zusammengestellt. Das wissenschaftliche Leseförderprojekt, dessen Leiterin an der PHKA lehrt, feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Seit zehn Jahren unterstützt das Projekt boys & books in der Leseförderung engagierte Menschen mit Buchtipps für Jungen – in der Schule, in...

Lokales
Finn-Ole Heinrich. | Foto: Denise Hennig

Kindern echte Literatur zutrauen
9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“

Die 9. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) hat Finn-Ole Heinrich zugesprochen bekommen. Der mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Autor hält die erste seiner beiden öffentlichen Vorlesungen an der PHKA am 16. November. Thema ist das Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern und wie es nebenbei die Kinder- und Jugendliteratur zerstört. Die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ bietet Studierenden der...

Lokales
Stefanie Höfler | Foto: Christina Neidenbach/Beltz und Gelberg

8. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“:
Wie Lesen, Sehen und Schreiben zusammenhängen

Stefanie Höfler hat die 8. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zugesprochen bekommen. Die erste ihrer beiden öffentlichen Vorlesungen an der PHKA hält die für ihr Buch „Tanz der Tiefseequalle“ mit dem Jahres-LUCHS ausgezeichnete Autorin am 3. November. Für die Präsenzveranstaltung gilt 3G, außerdem besteht die Möglichkeit, online teilzunehmen. Auch in diesem Wintersemester bietet die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“...

Lokales
Anja Tuckermann | Foto: Bernd Sahling
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Anja Tuckermann erzählt, wie Ideen zu Geschichten werden

LeseLenz-Preisträgerin Anja Tuckermann übernimmt die 7. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die vielfach ausgezeichnete Autorin von Romanen, Erzählungen und Sachbüchern spricht am 9. Dezember über die „Untersuchung der Welt und die Grammatik des Träumens“. Anmeldungen für die öffentliche Online-Vorlesung sind ab sofort möglich. Unterschiedliche Perspektiven auf literarische Werke und ihren Entstehungsprozess aus erster Hand kennenzulernen,...

Lokales
Andrea Karimé | Foto: Heike Fischer

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Poetik-Vorlesung von Andrea Karimé: Zumutungen, Zitterfische, Zauberdinge

Die deutsch-libanesische Schriftstellerin Andrea Karimé hält am 15. Januar den zweiten Teil ihrer öffentlichen Poetik-Vorlesung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Im Zentrum steht der Text als Tür zu Fantasie-, Sprach- und Denkraum. Einen Tag vorher liest die Amanda-Neumayer-Stipendiatin im Prinz-Max-Palais aus ihrem Krimi „Zum Sterben nach Kairo“ und ihrem Jugendbuch „Jonny Himmelblau“. Die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ findet bereits zum sechsten Mal in Kooperation mit dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ