Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Lokales
Claudia Freund, Dichterin des Monats der Zeitschrift "eXperimenta" | Foto: Claudia Freund

Claudia Freund aus Lambrecht ist erste „Dichterin des Monats“

Die Dichterin Claudia Freund aus Lambrecht wurde von der Zeitschrift „eXperimenta“ zur ersten „Dichterin des Monats“ gekürt. Die gelernte Bankkauffrau, die heute noch ihrem Beruf treu ist, hat sich in den letzten Jahren besonders als Lyrikerin einen Namen gemacht. Ihre jüngste Veröffentlichung ist der Gedichtband “Kraut und Rüben”, erschienen in der Edition Maya. Sie war bereits Mitherausgeberin der Anthologie “Stell dir vor, es wäre Frieden” beim cbt-Verlag und in diesem Jahr erscheint ein...

Ausgehen & Genießen
Thomas Weiß | Foto: Joachim Faber
3 Bilder

Alte Winzinger Kirche
Lyrik und Prosa von Thomas Weiß

Am 12. Januar, 17:00 Uhr findet eine musikalische Lesung mit dem Titel „Im Schatten deiner Worte“ mit Thomas Weiß in der Alten Winzinger Kirche statt. Weiß ist evangelischer Theologe, Lyriker und Erzähler auf dem Grenzgang zwischen Religion und Literatur. Seine Texte nehmen das Wort und die Worte ernst, sowie die Erfahrung, dass Menschen gerade dann die Worte fehlen, wenn sie sie brauchen. In dieser Lesung nimmt Thomas Weiß die Zuhörenden hinein in seine Suchbewegung um das Wort. Er liest aus...

Lokales
Michael Landgraf bei Rede zum Herrmann-Kesten-Preis | Foto: PEN Deutschland
3 Bilder

Herrmann-Kesten-Preis
Kampf für Freiheit des Wortes weiterführen

Am 14. November 2024 fand in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt die Verleihung des Hermann Kesten-Preises an den italienischen Autor Fabio Stassi aus Rom sowie des Hermann Kesten-Förderpreises an „Word Without Borders“, vertreten durch Susan Harris aus Chicago, statt. PEN-Generalsekretär Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße erinnerte in seiner Rede an die hundertjährige Tradition des PEN und an den ehemaligen Präsidenten Hermann Kesten, der 1933 ins Exil musste und sich...

Ausgehen & Genießen
Plakat der TeXtur-Veranstaltung "reisen" | Foto: Wolfgang Allinger

Literaturnetzwerk TeXtur
Reisen

Dem Alltag entfliehen – ein Abend voller Reisen und Emotionen. Das verspricht das Neustadter Literaturnetzwerk TeXtur am 21. November, 18:00 Uhr im Kaffee Bohne, Kellereistraße 4 in Neustadt an der Weinstraße. Die Koffer stehen bereit. Die Storys werden für den Ohrenschmaus ausgepackt. Neue Erfahrungen, Perspektiven und unerwartete Abenteuer wird es geben. Das Literaturnetzwerk TeXtur hat auch Zuwachs bekommen. Neues Programm mit Episoden und Ereignissen. In Begleitung von Veronika Rheinheimer...

Lokales
Dieter Kreiner bei einer TeXtur-Lesung in der Galerie MAXX  | Foto: Peter Hofmeister

Literaturnetzwerk TeXtur
Zum Tod des Autors Dieter Kreiner

„Servus von über den Dächern von Neustadt“. Damit hat der 1939 in Sulzbach geborene und kürzlich verstorbene Autor Dieter Kreiner gerne eine Nachricht beendet, verbunden mit einer Weisheit zum Tag. Das 2017 gegründete Literaturnetzwerk TeXtur trauert um eines seiner treuesten Mitglieder. Zum Schreiben kam Dieter Kreiner erst spät, mit über 70 Jahren, nach einem erfüllten Berufsleben in der EDV und als Großhandelskaufmann. In die Pfalz kam er durch den Militärdienst, er blieb der Liebe zu einer...

Ausgehen & Genießen
Claudia Dorka, Fotografiert von Adolf Kluth | Foto: Adolf Kluth

Lesung mit Claudia Dorka
Der Tiefe ganze Breite

„Ich wollte radikal auf die Suche nach dem Detail gehen, und dennoch die Breite des Lebens im Blick behalten“, sagt Claudia Dorka über ihr Erstlingswerk „Der Tiefe ganze Breite“. Präsentieren wird die Radio-Journalistin und Gestalttherapeutin dies im Rahmen einer musikalischen Lesung am 5. Dezember 2023, 19:00 Uhr, in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße, Klemmhof 1. Im Buch bietet Dorka Gedankensplitter, die unterschiedliche Sinneswelten ansprechen wollen. Daher sind über 20 eigene...

Lokales
Generalsekretär Michael Landgraf und Präsident José Oliver | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Begegnungsstätte für Literaten
PEN Deutschland auf der Frankfurter Buchmesse

„Die Frankfurter Buchmesse war intensiv, besonders weil der gemeinsame Stand des PEN-Zentrums Deutschland und des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller eine vielbesuchte Begegnungsstätte für Literatinnen und Literaten war.“ So bilanziert PEN Deutschland Generalsekretär Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße die Präsenz des PEN Deutschland auf der Frankfurter Buchmesse 2023. Auch Politiker aus Rheinland-Pfalz besuchten den Stand, so der Minister für Arbeit, Soziales...

Lokales
Pascal Bender (links) und Wolfgang Glass (rechts) bei der Übergabe des Kulturpreises an Michael Landgraf | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Kulturpreis Neustadt für Michael Landgraf und Bibelmuseum

Neustadt. Jahr für Jahr wird in Neustadt der Kulturpreis für Menschen unserer Stadt vergeben, die sich ganz besonders für das Kulturleben verdient gemacht haben und den Ruf Neustadts als Kulturstadt weit über ihre Grenzen hinaustragen. Auf kaum eine andere Person trifft dies in einem so hohem Maße zu wie auf Michael Landgraf. Am Samstagabend durfte der bundesweit und international renommierte Schriftsteller, Theologe, Religionspädagoge, Bibelexperte, Heimatforscher und Museumsleiter in der...

Lokales
2 Bilder

Interview der Woche
Oliver Steinke

Oliver Steinke ist ein Autor mit besonderen Themen, ob in Buchform oder in biographischen Artikeln in der Rheinpfalz am Sonntag. Er ist Mitglied des Neustadter Literatennetzwerks TeXtur. Michael Landgraf, der das Netzwerk 2017 mitgegründet hat, befragt ihn zu seiner Autorentätigkeit und zu seinem neuen Roman „Brachvogelweg 92“. Lieber Oliver, was ist dein Beruf und was bedeutet für dich Schreiben? Ich arbeite im sozialen Bereich als Begleitung vor allem eines Mannes, der von klein auf vieles...

Lokales
Zahlreiche Mitglieder des PEN Club, darunter auch Michael Landgraf, unterzeichneten einen Brief, worin sie die russische Invasion auf das Schärfste veruteilen.  Foto: ps

Michael Landgraf unterzeichnet mit
PEN-Club zum Ukraine-Krieg

Neustadt. Der PEN International, die Organisation für Literatur und freie Meinungsäußerung, hat einen von über 1.000 Schriftstellern und Journalisten weltweit unterzeichneten Brief veröffentlicht. Darin verurteilen sie Russlands Invasion in der Ukraine in einem bislang beispiellosen Brief. Einer von ihnen ist Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße. Im Brief fordern auch Nobelpreispreisträger für Literatur das Ende der „entfesselten Gewalt“ und des Blutvergießens. Weiterhin heißt es:...

Ausgehen & Genießen
Der bekannte Neustadter Autor Michael Landgraf lädt am 5. und 17. September zum literarischen Spaziergang ein. Foto: Michael Landgraf

Literarischer Spaziergang durch Neustadt
LiteraWalkNW

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße ist Schauplatz vieler literarischer Werke. Michael Landgraf, Dozent, Schriftsteller und Neustadter Kulturbotschafter für Literatur, hat selbst Romane, Kurzkrimis, Sachbücher sowie lyrische Texte verfasst, die in der Stadt spielen und die sie jeweils in ein anderes Licht tauchen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen von "Neustadt Kultur in Neustadt", gefördert im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ