Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Lokales
MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur in Dresden. | Foto: Das Erich Kästner Haus für Literatur

Erich-Kästner-Semester 2024
Öffentlicher Aktionstag, moderierte Filmvorführung für Schulklassen und literarische Mittagspause mit Kästner-Texten

Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner richtet das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ein Kästner-Semester aus. Dazu zählen sowohl Seminare und Vorlesungen für PHKA-Studierende als auch öffentlichen Veranstaltungen. 15. Juli Semesterhöhepunkt ist der öffentliche Erich-Kästner-Aktionstag am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem PHKA-Campus Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe. Auf dem Programm stehen unter...

Lokales
Erich Kästner.  | Foto: © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)

Erich-Kästner-Jubiläumsjahr 2024:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet ein Kästner-Semester aus

Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner erinnert das Institut für deutsche Sprache und Literatur sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch mit öffentlichen Veranstaltungen an den berühmten Autor. Den Auftakt macht am 28. Mai ein Gastvortrag zum Thema „Kästner im Dritten Reich“. Im Juli stehen unter anderem ein Erich-Kästner-Aktionstag sowie eine moderierte Filmvorführung für Schulklassen auf dem Programm. Erich Kästner (1899 – 1974) wäre dieses Jahr 125 Jahre alt...

Ausgehen & Genießen
Es geht ums verbrechen - zumindest literarisch | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Literarischer Vortrag in Wörth: Auf „Wort und Totschlag“

Wörth. Das literarische „Texttaxi“-Duo Kerstin Bachtler und Bodo Redner trägt spannende und lustige, dunkle und schräge Gedichte mit Gänsehautfaktor vor, die das Herz eines jeden Krimifans höherschlagen und gleichzeitig sein Blut in den Adern gefrieren lassen. Doch die beiden Lyrikperformer wollen es mit viel Humor auch wieder auftauen lassen. Kerstin Bachtler ist fasziniert davon, Texte szenisch umzusetzen, steht seit 35 Jahren auf der Bühne und arbeitet als Moderatorin und Redakteurin beim...

Lokales
Dacia Maraini 2022 in Berlin | Foto: Elena Ternovaja

Vortrag
Einblicke in Leben und Werk von Dacia Maraini

Der Freundeskreis Speyer - Ravenna lädt zu einem Vortrag von Michael Schollenberger M. A. am Mittwoch, den 20. September 2023 um 19.30 Uhr in den Historischen Ratssaal (Maximilianstr. 12) ein. Der Eintritt ist frei. „Literatur muss nicht nur Fragen beantworten, sie muss auch Fragen aufwerfen“ - Einblicke in Leben und Werk von Dacia Maraini In vielen Nationalliteraturen ist der Anteil der Schriftstellerinnen insgesamt betrachtet recht bescheiden und macht je nach Land nur wenige Prozent aus. Im...

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@charlesdeluvio
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Finissage mit Vortrag zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur und Autorenlesung

Mit einer Finissage zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur findet am Dienstag, 6. Dezember, die zweisemestrige Kulturreihe #PHKAliest ihren Abschluss. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stehen ein Gastvortrag von Prof. Dr. Caroline Roeder (Ludwigsburg) sowie eine Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Reinhardt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wie gehen eigentlich Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendliteratur in...

Lokales
Heidelberg | Foto: Henning Belle

"Heidelberg Talks Online" des DAAD-Freundeskreises
Perspektivwechsel statt Elfenbeinturm

Heidelberg (hb). Dass eine Pandemie auch sehr fruchtbar sein kann, zeigt der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg. Seit Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 hat der ehrenamtlich tätige Verein unter dem Motto "Heidelberg Talks Online" 154 Video-Konferenzen für DAAD-Stipendiat:innen sowie -Alumni/-Alumnae und Gäste organisiert (Stand: 7.2.2025). Die Themenfelder reichen bislang von "Natur(wissenschaft)/Umwelt/Klima/Nachhaltigkeit" über "Politik,...

Ausgehen & Genießen
Johann Wolfgang von Goethe Foto: ps

Szenischer Vortrag in „Baums kleines Weincafé“
Goethes Leben und der Wein

Gimmeldingen. Es wird Zeit, dass Goethe, der größte Weinkenner und Genießer seiner Zeit, als Ehrenmitglied in die Weinbruderschaft aufgenommen wird. Die Vorarbeit dazu leistet der szenische Vortrag mit dem Titel „Goethes Leben und der Wein“, den Gerd Becht (Autor), Ludwig Koch und Gaby Kiessling am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in Szene setzen. Darin entfalten sie Goethes Leben mit dem Wein von der Geburt bis zu seinen letzten Weinschlucken in...

Ausgehen & Genießen
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Lokales
Johann Wolfgang von Goethe.  Foto: ps

Literarischer Vortrag mir Gisela Singer
Über das ewig Weibliche

Böhl-Iggelheim. Der Gemeindeausschuss und die kfd Böhl der Pfarrei Heilige Klara von Assisi in Haßloch laden am Montag, 21. Oktober, 14.30 Uhr, alle Interessierten zu einem literarischen Nachmittag mit Kaffeepause in das Katholische Pfarrheim Allerheiligen, Böhl, Kirchenstraße 13, ein. „Das ewig Weibliche zieht uns hinan...“, so endet das wohl berühmteste Theaterstück „Faust“ des großen klassischen Dichters Johann Wolfgang von Goethe. Die Referentin, Gisela Singer, wird in ihrer bekannt...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Der Kanzler kommt nach Landau!?
Autorenlesung "Requiem für den Kanzler" - Thalia Landau

Der Kanzler kommt nach Landau?! Ja, nicht direkt, aber fast. Uwe Ittensohn, gebürtiger Landauer, Krimiautor und Banker kommt zu einer Autorenlesung in seine Heimatstadt und bringt seinen Roman »Requiem für den Kanzler« mit. Aber was hat das alles mit dem Kanzler zu tun? Und mit welchem überhaupt? In Ittensohns Erstlingswerk geht es um einen möglichen Terroranschlag im Zuge der Kohlbeerdigung in Speyer. Der Protagonist und Ermittler »André Sartorius«, ein ortskundiger Speyerer Stadtführer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ