LKA Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema LKA Rheinland-Pfalz

Blaulicht
Munitionsfund in Rodenbach | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
2 Bilder

Munitionsfund in Rodenbach
Auf freiem Gelände vom LKA entschärft

Rodenbach. Ein 33-jähriger Mann hat am Samstag Munition in einer Wohnung in Rodenbach gefunden.Er meldete der Polizei Kaiserslautern, dass er beim Entrümpeln der Wohnung eines verstorbenen Angehörigen die Munition fand. Die eintreffende Streife fand im Wohnzimmer verschiedene Munition, sowie eine Panzerabwehrwaffe vor.Die Gegenstände wurde vom Entschärfer-Team (Delaborierer) des Landeskriminalamtes abtransportiert und auf freiem Gelände entschärft. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Blaulicht
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt: Es sind gefälschte Schreiben unterwegs, in denen es um angebliche Termine für eine Impfung gegen das Coronavirus geht. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Das LKA warnt
Gefälschte Schreiben zur Corona-Impfung unterwegs

Rhein-Pfalz-Kreis/Speyer. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten Schreiben, in denen den Empfängern ihr angeblicher Termin für die Impfung gegen das Corona-Virus mitgeteilt wird. Festgestellt wurden die täuschend echt aussehenden Schreiben zuletzt im Rhein-Pfalz-Kreis. Die Stadt Speyer schließt nicht aus, dass auch Speyerer Bürger solche Schreiben, die anscheinend von Impfgegnern in die Welt gesetzt wurden, erhalten haben könnten. Als Absender ist das Gesundheitsamt des...

Ratgeber
Täter nutzen Sicherheitslücken in EDV-Systemen aus, um sich in IT-Systeme zu hacken. | Foto: pol

Das LKA warnt vor aktuellen Schadsoftware-Angriffen zur Verschlüsselung von Daten und anschließender Erpressung der Opfer

Mainz. Die Ferienzeit und der Beginn des neuen Ausbildungsjahres werden von Tätern ausgenutzt, um gezielt Betriebe und Einrichtungen anzuschreiben, die nach neuen Mitarbeitern suchen. Aufgrund bestehender Sicherheitslücken in den EDV-Systemen gelingt es den Tätern Zugang zur IT-Infrastruktur zu erhalten. Hiervon ist aktuell insbesondere die Gesundheitsbranche in Form von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betroffen. Eine Variante von Cyber-Erpressungen erfolgt gegenwärtig mittels...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ