Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Sport

Nach über einem Monat Pause
Wizards treffen am Samstag auf Tabellenprimus Koblenz

Karlsruhe/Koblenz – Nach über einem Monat ohne Ligaspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB wartet auf die Arvato College Wizards am Wochenende direkt ein echter Härtetest. Am Samstagabend treffen die KIT-Basketballer zuhause auf den Tabellenführer, die EPG Baskets Koblenz. „Es wartet direkt eine sehr schwere Aufgabe auf uns. Koblenz hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr in der Regionalliga auf vielen Positionen verstärkt“, so Wizards-Manager Zoran Seatovic. Am Samstagabend...

Lokales

CDU Karlsruhe
Einzelhandel in Baden-Württemberg braucht dringend einen Click and Collect-Service

Im Rahmen des aktuellen Lockdowns hat die baden-württembergische Landesregierung unter anderem beschlossen, eine Abholung von Waren bei Einzelhandelsgeschäften auszuschließen. Gestattet ist lediglich eine Auslieferung an die Kunden. Daher fordert der CDU Kreisverband Karlsruhe-Stadt, dass der sogenannte Click and Collect-Service auch in Baden-Württemberg erlaubt wird. Der Kreisvorsitzende der CDU Karlsruhe-Stadt und Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther erklärt: „Angesichts der steigenden...

Lokales

Film der Citykirchenarbeit
Maria und Josef digital

Karlsruhe. Die Weihnachtsbotschaft zu den Menschen bringen. Das will der evangelische Stadtpfarrer Dirk Keller auch in diesem Jahr. Der Plan: ab dem 4. Advent sind „Maria und Josef“ alias die Studentin Selina Fucker und Dirk Keller in Kostümen der Volksschauspiele Ötigheim bis zum Heiligen Abend mit ihrer mobilen Krippe in der Stadt unterwegs, verteilen buttergebackene Weihnachtssterne und Segenssprüche. Die Ladefläche eines Lastenfahrrades sollte als mobile Krippe dienen. „Diese Weihnachten...

Sport

Corona-Lockdown
Stillstand beim PSV Karlsruhe

Karlsruhe-Durlach. Wenn es so verdammt schwerfällt den Stillstand zu ertragen ... schweren Herzens und mit wachsendem Unverständnis fügen wir uns der behördlich angeordneten Zwangsschließung aller Sportanlagen. Es ist kaum zu vermitteln wie zwei Menschen mit großem Abstand in einer 300qm großen Sporthalle oder auf 600qm Studiofläche eine Pandemie befeuern sollen aber es ist sehr leicht zu verstehen wie viele Menschen ihre regelmäßige Übungsstunde vermissen und vor allem aus gesundheitlichen...

Lokales
Straßburg sollte besonders in diesen Tagen kein "Ausflugsziel" sein | Foto: Archiv www.jowapress.de

Aufruf zum Verzicht auf unnötige Fahrten ins benachbarte Elsass
Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund

Region. „Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sieht das Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund vor. Dies gilt auch für Fahrten in das benachbarte Elsass“, so Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. Sie rufe deshalb die Bevölkerung in den Grenzregionen auf, während des seit dem 16. Dezember 2020 geltenden Lockdowns auf unnötige Fahrten ins Elsass zu verzichten. „Trotz der Möglichkeit das benachbarte Elsass innerhalb von 24 Stunden ohne anschließende...

Wirtschaft & Handel

Corona-Zwangsschließungen: Hilfe für betroffene Fleischerei-Betriebe
Fleischereibetriebe haben Anspruch auf die Hilfsmittel der Bundesregierung, wenn Betriebsteile von den Zwangsschließungen seit November betroffen sind

Auf Nachfrage hat die Bundesregierung mitgeteilt, dass auch Fleischereibetriebe unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf die Hilfsmittel der Bundesregierung wegen der seit November geltenden Zwangsschließungen für bestimmte Branchen haben. Hierzu sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Donnerstag in Berlin (17.12.2020): "Nach einiger Verwirrung bei Betrieben in meinem Wahlkreis und der Region Karlsruhe über die Frage, ob auch Fleischereibetriebe, die z.B. im...

Lokales
10 Bilder

Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso dokumentierte den totalen Lockdown
„Ihr fehlt mir!“ – Momente des Stillstands im Frühjahr

Karlsruhe – Ein Theatersaal, das große Haus im Badischen Staatstheater, Anfang April: leer. Eine Hochzeit im Mai, im Karlsruher Stadtteil Durlach – nur vier Beteiligte: auf Abstand, und mit Maske. Die Grenze bei Scheibenhardt – als Übergang zum benachbarten Elsass, Mitte Mai: geschlossen. Das sind drei Momentaufnahmen im ersten Corona-Lockdown. Festgehalten von dem Karlsruher Fotografen Gustavo Alàbiso. Es ist eine außergewöhnliche Zeit, die er dokumentiert hat. „Ich habe im Frühjahr Räume...

Lokales
Foto: wobla.pics.ka

Kreative Überlegungen laufen / Gastronomie in Karlsruhe plant Neues
Kommt auf den Messplatz 2021 ein Biergarten?

Karlsruhe. Die Vorgaben in Sachen Corona sind deutlich: Bis Ende des Jahres darf nicht geöffnet werden. „Dieser Lockdown traf  auch uns sehr hart“, so Festwirt Andreas Ludwig vom „Skandidorf“ auf dem Karlsruher Messplatz. Immerhin hat auch der „Metzgerwirt“ viel in Sachen Hygiene und Sicherheit für die Gäste umgesetzt: „Wir haben wie die anderen Gastronomen auch auf die Räumlichkeiten angepasste Hygienekonzepte erstellt, haben sogar dafür umgebaut“, so Ludwig, „aber wir dürfen nicht öffnen.“...

Ausgehen & Genießen

Wir sind alle gefordert: #ohneunswirdstill #alarmstuferot
Für die Kultur - besonders in diesen Zeiten

Region. In der Krise zeigt sich der wahre Charakter – das gilt für Menschen ebenso wie für ein ganzes Land. Deutschland, die viel beschworene Kulturnation, müsste sich gerade jetzt als solche beweisen! Doch der neuerliche Lockdown setzt ein falsches Signal: Das Land der Dichter und Denker hält Kultur für einen gesundheitlichen Risikofaktor und ein verzichtbares Freizeitvergnügen. Wer sich aber das Geschehen der letzten Monate ansieht, stellt fest: Kulturveranstalter und -institutionen haben...

Lokales

Corona-Schutz für Bedürftige
PI unterstützt #seimensch mit Masken für Bedürftige

Während der Lebensmittelausgabe für Bedürftige in Karlsruhe durch die Aktion #seimensch überreichte Markus Spanner, Geschäftsführer der Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, 2.000 medizinische Mund-Nasen-Bedeckungen an die Initiatoren Serdar Kunduz und Sandra Czepielewski zur Verteilung. „Alle Karlsruher müssen sich und andere durch Masken schützen können“, bekräftigte Markus Spanner. PI hat im Rahmen der Initiative „We Care“ im Sommer Schutzmasken beschafft und hat bereits verschiedene...

Ratgeber
Symbolbild Laternen | Foto: worldvoyager/Pixabay

Sankt Martin historisch betrachtet und zu Corona-Zeiten
Wie man trotz Pandemie gemeinsam ein Laternenfest feiern kann

Sankt Martin. Unter den bestehenden Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus läuft dieses Jahr vieles anders - auch an St. Martin am 11. November. Alljährlich treffen sich am Martinstag in ganz Deutschland - natürlich auch in der Pfalz und in Baden - Kinder und Eltern mit Laternen, gestalten gemeinsam Umzüge, Theaterstücke, traditionelle Martinsfeuer und Gottesdienste. Das wird dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie anders sein. Vielerorts laden Kindergärten und Schulen zwar zu internen...

Sport
Foto: pixabay

Corona-Lockdown in Baden-Württemberg
Beim SSC Karlsruhe darf Tennis gespielt werden

Karlsruhe. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat entschieden, dass Tennisanlagen ab dem 2. November in stark eingeschränktem Maße auch weiterhin genutzt werden dürfen: „…Somit ist ein Einzelspiel erlaubt und das Doppelspiel untersagt, es sei denn alle Doppelspieler sind aus einem Haushalt.“ Der Trainingsbetrieb innerhalb der Abteilung Tennis ist somit aufgrund der Einschränkung von maximal zwei Personen pro Platz nur noch als Einzeltraining gestattet, Turniere und Wettspiele sind...

Wirtschaft & Handel

Lock-Down, Corona-Schließungen, unnötiger Aktionismus
CHRISTIAN JUNG MdB (FDP): Undifferenzierte Corona-Schließungen sind unnötig und unfair

Berlin/Bretten/Ettlingen/Bruchsal/Rastatt. Zu den aktuellen Beschlüssen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einem "Lock-Down" und der heutigen Regierungserklärung und Debatte im Deutschen Bundestag sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Donnerstag in Berlin (29.10.2020): "Ich bin immer noch erstaunt, warum es bei den aktuellen Corona-Beschlüssen keine regionalen, differenzierten und verhältnismäßigen Maßnahmen gibt. Zum Beispiel hat...

Lokales

Lockdown light
SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir kritisiert Lockdown für Kultur und Gastronomie

Dass die nun verschärften Corona-Maßnahmen eine vollständige Schließung der gastronomischen Betriebe und Kulturstätten vorsehen, kritisiert die SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir. 22-Jährige, die im Wahlkreis Ettlingen ins Rennen um den Landtag geht, hält den Lockdown für unverhältnismäßig: „Die Betreiber*innen und Mitarbeiter*innen haben viel Geld und Zeit investiert, Hygienekonzepte ausgearbeitet, die maximale Gästezahl stark reduziert und größere Veranstaltungen abgesagt. Viele machen...

Wirtschaft & Handel

Gespräche von Christian Jung MdB (FDP) im Landkreis Karlsruhe
Ein Lockdown ist der Todesstoß für viele Gastronomie- und Hotelbetriebe

Bretten/Bruchsal. In vielen Telefonaten und persönlichen Gesprächen mit Gastronomen und Hotelbetreibern hat FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) in den vergangenen Tagen auf die gravierenden Folgen durch einen zweiten Corona-Lockdown hingewiesen. Wie im Gespräch mit den beiden Gastronomen Richard Stenzel und Daniel Stenzel, die in Bruchsal die „Bierbrezel“ und das Restaurant „Leonardo“ betreiben, sagte Christian Jung, dass die Entwicklung der Infektionszahlen durchaus ein...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ