Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Lokales
Coronavirus Kinder | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

Lokales
Kaiserslautern will Modell-Kommune werden | Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern will Modell-Kommune werden
Heute Einreichung der Bewerbung

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat sich beim Land Rheinland-Pfalz als Corona-Modell-Kommune beworben. Wenn das Land seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es weiterhin zulassen, sollen hier in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. In den vergangenen Tagen wurde dazu mit Hochdruck an einem Konzept gearbeitet, das nach heute erfolgter Abstimmung mit dem beim Landkreis...

Ausgehen & Genießen
Stephan Flesch | Foto: Tinela Foto&Design
6 Bilder

Weltfremde Kulturpolitik
Abstruse Vorgaben verleiden die Rückkehr zu Konzerten vor Publikum

Von Ralf Vester Kultur. Das alljährliche Internationale Jazzfestival im Kulturzentrum Kammgarn und mit Stephan Flesch dort kurz vor Heiligabend aufs Christkind zu warten, ist für viele Musikfans ein absolutes Muss. In Zeiten von Corona ist jedoch alles anders. Kammgarn-Chef Richard Müller und Sänger Stephan Flesch schwanken zwischen Ärger, Frustration und Fassungslosigkeit, wenn sie daran denken, was die Regierung derzeit an Vorgaben für einen Konzertbesuch macht. Der Kammgarn-Frontmann hatte...

Ausgehen & Genießen
Das Pfalztheater Kaiserslautern hofft auf baldige Wiedereröffnung | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater hofft auf Wiedereröffnung
„Wir sind bereit“

Pfalztheater. Mit Spannung erwartet das Pfalztheater die politischen Beschlüsse von Bund und Ländern, wie es weiter geht im Bereich der Kultur. Das Kaiserslauterer Dreispartenhaus sieht sich für eine Wiedereröffnung des Spielbetriebs ab April 2021 bereit und hat ein vielfältiges Programm mit Produktionen aus Tanz, Schauspiel, Musiktheater und Konzert vorbereitet. „Symbolisch schalten wir von Alarmstufe Rot auf Gelb – Wir sind bereit“, erklärt Intendant Urs Häberli. „Aber auch für den Fall, dass...

Lokales
Beim Sinfoniekonzert in der Fruchthalle wurden Daten für eine weitere Aerosol-Studie gesammelt | Foto: Christoph Dammann
6 Bilder

Lockdown: Die großen Kulturveranstalter der Stadt und ihre Planungen
Zwischen Frust, Hoffnung und dem Warten auf Tag X

Von Ralf Vester Kultur. „Ohne Kunst & Kultur wird’s still“, lautet ein Slogan, mit dem die Kultur- und Veranstaltungsbranche in der schier endlos erscheinenden Zeit des für sie bereits seit 1. November geltenden Lockdowns die Sachlage auf den Punkt bringt. Die Zeit des gesellschaftlichen Stillstands an sich ist für die meisten schon schwer zu ertragen. Ohne live und hautnah erlebbare Kultur erscheint der graue Corona-Alltag allerdings noch stiller und farbloser. Die jüngste Verlängerung des...

Lokales
Die sogenannten Wohnzimmer-Konzerte in gediegener Atmosphäre in der Kammgarn müssen leider vorerst noch ruhen | Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Lockdown: Lieber klare Kante als Salami-Taktik
Inkonsequenz lässt Kultur, Gastronomie und Einzelhandel weiter leiden

Von Ralf Vester Wirtschaft. Man kann es nicht anders sagen: Der Anfang November verordnete Lockdown „light“ hat nicht das gebracht, was sich die Bundesregierung und die Länderchefs davon erhofft haben. Zwar konnte das exponentielle Wachstum der Neuinfektionen mit dem Coronavirus gestoppt werden, aber die Zahlen verharren auf einem derart hohen Niveau, das längst dazu geführt hat, dass die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Kontaktketten kapitulieren und sich trotz intensivster...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ