Lokalgeschichte

Beiträge zum Thema Lokalgeschichte

Lokales
Der Sommertagszug mit Winterverbrennung und Zwiegespräch ist ein typisch pfälzischer Brauch, den es nur in der Pfalz und Grenzgebieten zu Franken und Hessen gibt.  | Foto: Heike Schwitalla

Heimatgeschichte erleben: Ausstellungen, Vorträge, Brauchtumspflege

Oggersheim. Der Heimatkundliche Arbeitskreis erforscht im Ehrenamt die Heimatgeschichte Oggersheims. Wichtige Ereignisse und Episoden arbeitet er in Ausstellungen, Vorträgen und Events zur Brauchtumspflege auf. Allein im Schillerhaus gibt es eine umfangreiche Sammlung von Original-Dokumenten, Relikten, Fotografien, Zeichnungen, Briefen. Der Arbeitskreis hat 2025 ein umfangreiches Jahresprogramm zu Geschichte, Kunst und Kultur für Oggersheim zusammengestellt, unter anderem mit dem Sommertagszug,...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Veranstaltung in Gemeinde Ruchheim
Jahrestag der Reichspogromnacht

Ruchheim. Am Freitag, 10. November, 18 Uhr, wird die protestantische Kirchengemeinde Ruchheim im Gemeindehaus in der Fußgönheimer Straße 52, 67071 Ludwigshafen, anlässlich des 84. Jahrestags der Reichspogromnacht ein Gedenken veranstalten. Die Reichspogromnacht, auch bekannt als die „Nacht der gebrochenen Glasfenster“, war eine düstere Periode in der Geschichte, in der in der Nazi-Zeit Synagogen angezündet, jüdische Geschäfte geplündert und tausende jüdische Bürgerinnen und Bürger verfolgt...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Pfälzer aus dem Westen: Zuwanderung von Protestanten und ihre Spuren

Hochdorf-Assenheim. Am Mittwoch, 20. September, um 19, veranstaltet die VHS Dannstadt-Schauernheim im Historischen Rathaus Assenheim einen Vortrag zum Thema „Pfälzer aus dem Westen“. Im 16. und 17. Jahrhundert gab es mehrere Verfolgungswellen gegen Protestanten in den damals spanischen Niederlanden und Frankreich. Wallonen oder Hugenotten werden sie genannt und manche Pfälzer:innen erkennen die Wurzeln ihrer Vorfahren im Westen Europas. Was hat es damit auf sich? Wo sind noch solche Spuren...

Lokales
Lutherkirche (Panoramamodus) | Foto: Max Heidger

Beständige Orte in bewegten Zeiten – Tag des offenen Denkmals

Ludwigshafen. In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, unter dem Motto "Talent Monument". Auch in Ludwigshafen beteiligten sich Insitutionen an der Aktion. Besucher bekommen an den geschichtsträchtigen Orten interessante Einblicke in Geschichte und Einwicklung. Zu diesen Orten gehören die Pfarrkirche St. Michael, Sturmfedersche Schloss, der Maudacher Friedhof, Alte Weinstraße 11, das Schillerhaus Oggersheim, Schillerstraße 6, die Melanchthonkirche, Maxstraße...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ