Luchs

Beiträge zum Thema Luchs

Lokales
Eine Auffangstation für verwaiste oder verletzte Luchse wurde in Maßweiler eingeweiht | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay.com

Gehege für verletzte und verwaiste Luchse in Maßweiler
Luchs-Station in der Pfalz

Maßweiler. Heute wurde die erste Auffangstation für Luchswaisen auf dem Gelände der "Tierart" Wildtierstation in Maßweiler bei Thaleschweiler eingeweiht. Das neue Gehege für verletzte und verwaiste Nachkommen von Europas größter Kleinkatze ist ein Gemeinschaftsprojekt der internationalen Tierschutzstiftung "Vier Pfoten", dem World Wide Fund For Nature (WWF), der HIT Umwelt- und Naturschutz Stiftungs-GmbH sowie dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz...

Lokales
Luchsin Rosa mit zwei Jungtieren im Januar 2021 in der Nähe von Waldfischbach-Burgalben | Foto: FAWF

Neues von den Luchsen im Pfälzerwald
Zwei weibliche Jungtiere identifiziert

Pfälzerwald. Im Rahmen des LIFE Luchs Wiederansiedlungsprojektes konnten beim Luchs-Nachwuchs aus 2020 zwei weibliche Jungtiere identifiziert werden. Die Erschließung weiterer Lebensräume geht voran, Wildbrücken werden von den Luchsen erfolgreich angenommen. Im Frühjahr kam es zu Übergriffen auf Nutztiere. Im Februar kam es zu zwei nachweislichen Luchsrissen in Ziegenherden, einmal bei Fischbach/Dahn und einmal bei Steinalben. Im ersten Fall gelangte der Luchs Filou in eine Weide mit einem...

Ratgeber
Ein Jungtier der Luchsin Mala, bei der routine-mäßigen Untersuchung. | Foto: Maren Kettwig, SNU
2 Bilder

Bei den Luchsinnen Mala und Gaupa konnten drei Jungtiere nachgewiesen werden
Luchsnachwuchs im Pfälzerwald

Pfälzerwald. Luchsin Mala, die Anfang Februar im Pfälzerwald freigelassen wurde, hat sich erfolgreich fortgepflanzt, und somit für eine weitere Generation der noch jungen Luchspopulation gesorgt. Der Wurf wurde mithilfe der GPS-Daten ihres Sendehalsbandes von Mitarbeitern der SNU in einer Nische in dichtem Ast- und Wurzelwerk im zentralen Pfälzerwald gefunden. Es handelte sich um zwei Jungtiere, die einer kurzen standardmäßigen Untersuchung unterzogen wurden. Die dabei genommenen Speichelproben...

Lokales
Lucky im Winter. | Foto: SNU/Annina Prüssing

Luchs Lucky im Pfälzerwald überfahren
Tod bei Elmstein

Helmbach. Bei Helmbach , das zur Gemeinde Elmstein gehört, wurde der Luchs Lucky am Montagabend angefahren und starb, das teilt jetzt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit. Der Kuder Lucky jagte einem Reh hinterher. Beide Tiere sprangen unvermittelt auf die Landstraße und wurden dort von einem Auto angefahren. Am Auto entstand ein Blechschaden, der Fahrer blieb unverletzt. Dem Förster Reinhard Scherr vom Revier Klosterwald wurde der Wildunfall mit Luchs gemeldet. Er informierte das...

Lokales
Luchs in der Fotofalle bei Walschbronn (F) Foto: SOS Faucon Pèlerin Lynx/Claude Kurtz / ps

Luchs-Population im Pfälzerwald breitet sich weiter aus
Palu ist in Frankreich unterwegs

Pfälzerwald. Die neu gegründete Luchs-Population im Pfälzerwald breitet sich weiter aus und erschließt sich nun auch verstärkt den Lebensraum südlich der B10. Die erfreuliche Entdeckung des Landesbetrieb Mobilität zur mehrfachen Nutzung der B10 Grünbrücke Walmersbach westlich von Hinterweidenthal durch den Luchs Palu, passt gut zu einer aktuellen Luchs-Meldung aus den Nordvogesen. Wie die regional zuständige französische Behörde (Direction Départementale des Territoires de la Moselle, DDT 57)...

Lokales
Forstamtsleiterin Frau Dr. Ute Fenkner-Gies entlässt zusammen mit Projektmitarbeiter Michael Back Luchsin Gaupa in ihre neue Heimat | Foto:  Annina Prüssing / SNU RLP

Luchs Nummer 15
Gaupa ist ausgesetzt

Gaupa (isländisch für Luchs) ist der achte Luchs aus der Schweiz und soll die im Aufbau befindliche Luchspopulation im Pfälzerwald verstärken. Das Luchsweibchen wurde vom Wildhut-Team des Kantons St. Gallen eingefangen und in die Quarantänestation des Natur- und Tierparks Goldau gebracht. Gaupa wog beim Fang 18 Kilogramm. Mittels Fotofallen wurde die Luchsin im Jahr 2013 zum ersten Mal erfasst und ist damit mindestens fünf Jahre alt. Sie hat wie alle Luchse ein individuelles Fleckenmuster und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ