LUFA Speyer

Beiträge zum Thema LUFA Speyer

Lokales
Schnellwachsendes Gehölz: Kurzumtriebsplantage auf dem Lufa-Versuchsfeld Rinkenbergerhof | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Seit 40 Jahren
LUFA Speyer kooperiert mit Forschungsanstalt für Waldökologie

Speyer | Trippstadt. Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer und die Landesforsten Rheinland-Pfalz / Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt arbeiten seit 40 Jahren erfolgreich zusammen. Dabei stützt sich die FAWF in der chemischen Analytik auf die Lufa; den Schwerpunkt bildet das forstliche Umweltmonitoring, dessen Ergebnisse zum Beispiel in den jährlich von der FAWF vorgelegten Waldzustandsbericht einfließen. Die LUFA...

Lokales
Wertvolle Forschungen, die zum Teil seit Jahrzehnten laufen: Versuchsfeld Rinkenbergerhof der LUFA Speyer | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Neuer Traktor für die LUFA
Landwirt für Arbeiten auf dem Versuchsfeld gesucht

Speyer-Rinkenbergerhof. Der Werkausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann hat einmütig dem Erwerb eines Traktors für das Versuchsfeld der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer auf dem Rinkenbergerhof zugestimmt. Die Anschaffungskosten betragen rund 118.000 Euro, wobei der gut 30 Jahre alte Vorgänger in Zahlung genommen wird. Der neue Traktor, mit dem der Boden...

Ratgeber
Probennahme bei Hochspeyer: Martin Trošelj (rechts) untersucht zusammen mit einem Kommilitonen das Nährstoffverhältnis von Waldboden und Bäumen   | Foto: Martin Trošelj

Masterarbeit im Pfälzerwald
Nährstoffe in Waldboden und Bäumen

Pfalz. Saurer Regen und atmosphärische Stickstoffeinträge setzen unseren Wäldern seit Jahren stark zu. Hinzu kommt die extreme Trockenheit in den vergangenen Sommern. Für deren Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Umweltbedingungen spielt die Nährstoffversorgung, beispielsweise mit Magnesium oder Phosphor, eine wichtige Rolle: Denn sind genügend Nährstoffe im Waldboden verfügbar, dann wirkt sich das auch positiv auf die Bäume aus. Martin Trošelj aus Kroatien, Student der Agrarwissenschaften an...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Landeszuweisungen an den Bezirksverband Pfalz
Vereinbarung wird unterzeichnet

Pfalz. Nachdem der jahrelange Finanzstreit nach monatelangen intensiven Verhandlungen mit einem Kompromiss beigelegt werden konnte, wird nun zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Bezirksverband Pfalz eine Vereinbarung unterzeichnet, die dem Regionalverband bis 2026 auskömmlichere Landeszuweisungen zusichert. Für die Wahrnehmung von Angelegenheiten, die in den übrigen Landesteilen vom Land erfüllt werden, erhält der Bezirksverband Pfalz eine pauschalierte Landeszuweisung, die der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ