Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Wirtschaft & Handel
Plastikmüll am kroatischen Strand | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Lokales
Grünabfall/Symbolfoto | Foto: Pixabay

Grünabfall in Frankenthal entsorgen
EWF bietet Container an

Frankenthal. Im Frühjahr und Herbst bietet der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) eine Grünabfallsammlung mit Containern an. Pro Containerstellplatz ist ein Mitarbeiter des EWF für Beratung und Beaufsichtigung der Anlieferungen eingesetzt. Die Herbstaktion 2020 findet an elf Standorten im Stadtgebiet am Samstag, 31. Oktober, von 9 bis 13 Uhr statt. Grünabfälle wie Grasschnitt, Hecken- und Baumschnitt (bis 15 cm Durchmesser) können bis zu einem Gesamtvolumen von zwei Kubikmeter pro...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Tipps zum Umgang mit der Biotonne
Gegen Mief und Maden

Frankenthal. Mit steigenden Temperaturen kann es in der Biotonne zu schlechten Gerüchen und Madenbefall kommen. Um das zu vermeiden, hat der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) wichtigsten Tipps für den Umgang mit der Biotonne zusammengestellt. Bioabfälle sollten vor der Entsorgung in Zeitungspapier eingewickelt werden. Das hält Fliegen fern, nimmt Feuchtigkeit auf und schützt die Biotonne vor größeren Verschmutzungen.Die Verdichtung der Abfälle sollte vermieden werden. Um den...

Lokales
Müll sollte nicht den Weg in die Natur finden | Foto: Gisela Böhmer
5 Bilder

Unmengen an Müll gefunden
Müll nicht in die Natur werfen

Von Gisela Böhmer Frankenthal. Eigentlich kann man nur sagen: Was ist das für eine Sauerei? In den vergangenen Wochen war der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) aufgrund der Coronakrise geschlossen. Ja, viele hatten Zeit, haben zu Hause gearbeitet, Garten hergerichtet oder tapeziert. Da ist viel Müll entstanden. Doch statt diesen zu sammeln und es ordentlich bei EWF abzugeben, haben wohl einige entschieden, diesen lieber in der freien Natur zu entsorgen. Schränke, Reifen,...

Ratgeber
Foto: Archiv/Böhmer

Corona-Krise und die Auswirkungen auf den EWF
Bürgermeister Bernd Knöppel bietet Telefonsprechstunde

Frankenthal. Bürgermeister Bernd Knöppel bietet ab Dienstag, 14. April, bis auf Weiteres eine wöchentliche Telefonsprechstunde an. Jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr können Bürger hier telefonisch Fragen und Anliegen zu Angelegenheiten des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF) und den mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen ansprechen. Die Bereiche, die beim EWF davon vorrangig betroffen sind, sind die Abfallwirtschaft sowie das Friedhofswesen. Außerdem gehören die...

Wirtschaft & Handel
Fehlbefüllung Altglascontainer Oktober 2019  | Foto: Jakob Becker GmbH

Dachziegeln im Altglas in Frankenthal entsorgt
Altglascontainer: Auf korrekte Befüllung achten

Frankenthal. Bei der Leerung der Altglascontainer im Nachtweideweg Ende Oktober wurde festgestellt, dass hier Dachziegel und anderer Bauschutt entsorgt wurden. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb (EWF) geht davon aus, dass es sich in diesem Fall um eine absichtliche illegale Entsorgung handelt. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld belegt werden kann. Vor diesem Hintergrund weist der EWF darauf hin, dass in den Glascontainern ausschließlich Getränkeflaschen, Flakons aus...

Lokales
Die 15. Auflage der Putzaktion brachte eine Rekordteilnahme. Vergangene Woche wurden die Geldpreise übergeben.  Foto: Stadtverwaltung

Mehr als 4000 engagierte Helfer sammeln Müll
Teilnehmer mit Geldpreisen geehrt

Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“. Mit einem Teilnehmerrekord ging Ende September die Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“ zu Ende. Bei der 15. Ausgabe engagierten sich mehr als 4.000 Helfer aus Kindergärten, Schulen, Vereine, Unternehmen und Privathaushalten. Insgesamt wurden bei der vom Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) organisierten Aktion 3,4 Tonnen Müll gesammelt. Als Anerkennung für das freiwillige Engagement wurden unter den 22 Kindergärten, 18 Schulen, 37...

Ratgeber
Tonnenweise Plastik-Müll entstehen durch PET-Flaschen.  | Foto: Hans Braxmeier/www.pixabay.com

Die Sache mit dem Müll
Müllvermeidung und richtige Entsorgung

Müll. Viele Orte putzen sich zum Frühlingsbeginn heraus und rufen Freiwillige dazu auf, den Müll auf den Straße, Wegen und Plätzen, in Parks und Grünanlagen zu sammeln. Frühjahrsputz in Mutter Natur! Mitmachen ist eine gute Idee. Aber Müllvermeidung und Wiederverwenden sind noch besser. ARAG-Experten haben ein paar Tipps dazu: Müllvermeidung Das Beste für die Umwelt ist, wenn Müll gar nicht erst entsteht. Abfallvermeidung geht schon beim Einkauf los. Die allgegenwärtige Plastiktüte ist zum...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ