Müllsammelaktion

Beiträge zum Thema Müllsammelaktion

Lokales
Insgesamt 17 Müllsäcke voller Silvestermüll sammelte die Ahmadiyya Gemeinde | Foto: Ahmadiyya Gemeinde
2 Bilder

Ahmadiyya Gemeinde Frankenthal räumt auf
Sauber ins neue Jahr dank Freiwilligen

Frankenthal. Ende Dezember berichteten wir, dass die Ahmadiyya Gemeinde an Neujahr wieder ihre Putzaktion vollzieht. Nun meldete Sajid Sheikh zurück, dass 17 Müllsäcke voller Böller und Dreck am 1. Januar 2023 gesammelt wurden. Um 7.30 Uhr startete die Putzaktion auf dem Rathausplatz und Jakobsplatz. In zwei Gruppen zu jeweils 15 Personen wurden diese Mülltüten gesammelt, 10 auf dem Rathausplatz und 7 am Jakobsplatz. Gerade mal 30 Minuten hat es gedauert, bis alles gesammelt war.  Eine schöne...

Lokales
Symbolbild Mülltonne | Foto: Paul Needham

Pirmasens: Letzte Schadstoffsammlung 2022

Pirmasens. Am Samstag, 29. Oktober, findet die letzte Schadstoffsammlung im laufenden Jahr statt. Die Abgabe erfolgt im bewährten „Drive-In“- Verfahren. Das Sammelfahrzeug wird folgende drei Stationen ansteuern: Von 9 bis 12 Uhr steht das Schadstoffmobil am Meßplatz, Ecke Fahnenstraße / Marienstraße. Zur besseren Regulierung des Anlieferverkehrs, wird die Einfahrt auf das Gelände ausschließlich an der Ecke Fahnen-/Blocksbergstraße möglich sein. Anschließend werden zwei weitere Haltestellen im...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Erster Waldtag in Otterstadt
Am Samstag aktiv etwas für den Wald tun

Otterstadt. Gemeinsam mit dem Förster veranstaltet die Ortsgemeinde Otterstadt am Samstag, 10. September, den ersten Waldtag in Otterstadt. Der Grund: Viele Bürger haben nachgefragt, ob sie - angesichts enormer Schäden, die Klimawandel und Umweltverschmutzung im Wald verursachen - aktiv etwas für den Wald tun können. Am Samstag leisten daher Otterstadter Bürgerinnen und Bürger Hilfestellung, damit die jungen Bäume in den Kulturen besser wachsen. Zum Beispiel indem sie Schlinggewächse an frisch...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

RhineCleanUp 2022
Speyer räumt das Rheinufer auf

Speyer. Am Samstag, 10. September, findet erneut die Aktion RhineCleanUp statt. Dabei handelt es sich um die größte Müllsammelaktion in Mitteleuropa, bei der der Rhein von der Quelle bis zur Mündung und auch die Nebenflüsse (RuhrCleanUp, MoselCleanUp) von Müll befreit werden. Jung und Alt sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Sowohl für Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler als auch für Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann ist die Beteiligung der Stadt Speyer an der Aktion selbstverständlich:...

Lokales
Ob Schule, Kindergarten oder Familie - jeder ist aufgerufen, mitzumachen   | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Zum dritten Mal beteiligt sich Frankenthal
Gemeinsam den Rhein reinigen

Frankenthal. Bald ist es wieder soweit: die Rhinecleanup-Aktion startet am Samstag, 10. September. An diesem Tag wird entlang des kompletten Rheins eine Reinigungsaktion laufen, bei der es darum geht, den Rheinabschnitt von Müll zu befreien. Auch die Stadt Frankenthal wird sich an der Aktion beteiligen und ihren rund 3,3 Kilometer langen Rheinabschnitt reinigen. Von 10 bis 13 Uhr heißt es: Handschuhe und Mülltüte packen und den Rhein säubern! Zum dritten Mal beteiligt sich Frankenthal an der...

Lokales
Die Reservistenkameradschaft Hütschenhausen war wieder in der Germarkung Hütschenhausen unterwegs und hat nach illegalem Müll gesucht  Foto: RK-Hütschenhausen

Reservistenkameradschaft Hütschenhausen
Auf der Suche nach illegalem Müll

Hütschenhausen. Die Reservistenkameradschaft Hütschenhausen war am 6. August wieder in der Germarkung Hütschenhausen unterwegs und hat nach illegalem Müll von Umweltsündern gesucht. „Natürlich wurden wir wieder fündig“, berichtet Armin Kurz von der RK Hütschenhausen. „ Da die Reservistenkameradschaft diese Aktion seit Jahren durchführt, kennen wir die Plätze, wo die Umweltsünder ihren Müll und Bauschutt abladen. Es hatte sich zwar in den letzten Jahren schon gebessert, aber in diesem Jahr...

Blaulicht
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise: Wem gehört dieser Roller, der vermutlich seit 2001 im Rhein lag? | Foto: Polizei Speyer

Polizei Speyer bittet um Hinweise
Roller lag vermutlich seit 2001 im Rhein

Speyer. Am Donnerstag wurde bei einer Reinigungsaktion des Hafenbeckens durch Taucher nicht nur eine halbe Tonne Müll, sondern auch ein Roller gefunden. Aufgrund des Zerfalles sowie des nicht lesbaren Versicherungskennzeichens aus dem Jahr 2001  nimmt die Polizei Speyer an, dass der Roller seither im Rhein lag. Personen, die Hinweise zum Eigentümer des Rollers geben können, werden gebeten sich unter 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de bei der Polizei Speyer zu melden. pol Das...

Lokales
Ungewöhnlicher Fund: Die Tauchcrew hat einen mit Muscheln bewachsenen Motorroller aus dem Hafenbecken gefischt | Foto: Sea Life
3 Bilder

Global Dive Clean
Tauchcrew fischt Motorroller aus Speyerer Hafenbecken

Speyer. Der Sea Life Trust, eine weltweit tätige Wohltätigkeitsorganisation zum Schutz der Meere, startete seine bisher größte Säuberungsaktion: den „Global Beach Clean“. Anlässlich des „World Ocean Day“ am 8. Juni reinigen Sea Life Teams weltweit eine Woche lang Ufer, Strände und Küstengebiete und befreien diese von Müll. Das Sea Life Speyer beteiligte sich dieses Jahr mit einer ganz besonderen Aktion. In Speyer wurde aus dem Global Beach Clean der erste „Global Dive Clean“. Denn dieses Jahr...

Lokales
Auch Masken stellen ein Problem für die Umwelt dar | Foto: Bellahu123/pixabay

Für einen guten Umgang mit unserem Planeten
Müllsammelaktion in Landau

Landau. Am Samstag, 21. Mai, startet um 11 Uhr in Landau eine Müllsammelaktion: mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken geht es Kippen, Masken, Pappbechern & Co an den Kragen. Die Aktion wird von der Umweltgruppe der Uni, Greenpeace, Klimastreik Landau und der Katholischen Hochschulgemeinde organisiert. Die Stadt Landau unterstützt mit Material und Abholung des gesammelten Mülls. Mitmachen kann jede und jeder, ob klein oder groß. Probleme mit Zigarettenkippen und MaskenBesonders...

Lokales
Müllsack vor der Pegeluhr | Foto: ps

Aktivitäten der Aktion Saubere Stadt im Mai

Ludwigshafen. Weiter ging und geht es im Mai mit der Aktion Saubere Stadt des Marketing-Verein Ludwigshafen mit mehreren größeren Initiativen. Gleich am 6. Mai fand eine Sammelaktion mit Freiwilligen im Dichterquartier im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ gemeinsam mit der Grundschule Albert-Schweitzer-Schule statt. Dabei waren rund 250 Schüler*innen und etwa 20 Lehrer*innen im Einsatz. Auch die Alemi Islam Moschee e.V. war aktiv und reinigt ihre Umgebung in der Krummlachstraße....

Lokales
Das Team am „Dreck-weg-Tag“  | Foto: ps

GTF LU-Maudach engagiert sich
„Dreck-Weg-Tag“

Ludwigshafen. Gymnastik – Turnen – Freizeit, das steht für die drei großen Buchstaben (GTF) im Logo des Maudacher Sportvereines. Immer wieder auch sozial in der Freizeit im Stadtteil engagiert, beteiligte sich der GTF am Aktionstag des Marketing Vereins Ludwigshafen e.V. am Samstag, 30. April 2022. „Der Dreck muss weg!“ Unter diesem Motto ist eine Gruppe von motivierten Vorständen, Übungsleitern und Gruppenteilnehmern losgezogen, um Maudach noch lebens- und liebenswerter zu machen. Schön war...

Lokales
Groß und Klein waren mit Eifer dabei  | Foto: Vera Löser/ps

Eifrige Plogger*innen in Ludwigshafen unterwegs

Ludwigshafen. Trotz nasskalten Wetters waren am vergangenen Samstag, 30. April 2022, ab 10 Uhr an zeitgleich vier Standorten in ganz Ludwigshafen insgesamt knapp hundert Sportler*innen unterschiedlichsten Alters unterwegs, um ihren Laufsport mit dem Aufsammeln von unachtsam entsorgten Abfällen zu verknüpfen. Obwohl der Regen nur temporär nachließ, waren alle Beteiligten unermüdlich etwa zwei Stunden im Einsatz. Gesammelt wurde auf der Parkinsel und im Maudacher Bruch sowie an der...

Lokales
Die BUND Ortsgruppe Bobenheim-Roxheim  | Foto: Dagmar Schindler

Veranstalter sehr zufrieden
Frühjahrsputz in der Natur

Bobenheim-Roxheim. 20 Freiwillige aller Altersgruppen und dem gemeinsamen Ziel die Natur vom Müll zu befreien, machten Anfang April sich mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken voller Euphorie auf den Weg. Gesäubert wurde rund um den Vogelpark bis zum Kleiner Weiher, vom Spielplatz bis zur Kapelle, in der Fügenanlage und an der Eckbach, sowie an der B9 vom Globus bis zum „Haase Buckel“. Besonders emsig waren dabei die teilnehmenden Kinder am Werk und verstauten voller Stolz ihren gesammelten...

Lokales

Realschule plus Am Reichswald in Ramstein
Müllsammelaktion ergibt über 630 kg Unrat

Ramstein-Miesenbach. In den letzten beiden Pandemiejahren wurde der Sportunterricht an der Realschule plus Am Reichswald in Ramstein auf eine harte Probe gestellt. Zeitweise war das Sporttreiben in der Sporthalle gar nicht erlaubt, später dann nur mit Mund-Nase-Bedeckung und „geringem Bewegungsangebot“. Aus diesem Grund wurde der Sportunterricht nach Möglichkeit und Wetterlage nach draußen verlegt und gerade in den Wintermonaten wurden viele Wanderungen in und um das an die Realschule plus...

Ratgeber
Symbolfoto Schadstoffmüll | Foto:  Bruno /Germany/Pixabay

Müllentsorgung Frankenthal
Schadstoffe werden gesammelt

Frankenthal. Am Samstag, 2. April, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (Pfalz) – EWF -, Ackerstraße 24, die nächste Schadstoffsammlung statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden! Zu Schadstoffen gehören zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und Desinfektionsmittel,...

Lokales
Alle Schüler beim Dreck-Weg-Tag    | Foto: Georg- von- Neumayer Schüler
2 Bilder

5. Klassen beim Dreck-Weg-Tag
Müllsammelaktion der Georg-von-Neumayer Schüler

Kirchheimbolanden. Am 25. März war es endlich wieder so weit: nach einer zweijährigen coronabedingten Pause begann um 11 Uhr die Säuberungsaktion der diesjährigen fünften Klassen. Während die beiden höheren Jahrgänge deswegen schon neiderfüllt auf die „Kleinen“ in der Schule lugten, waren diese furchtbar aufgeregt und voller Tatendrang, ihren Beitrag zur Müllbeseitigung in Kirchheimbolanden zu leisten. Ausgerüstet mit Garten- oder stärkeren Plastikhandschuhen, zum Teil Greifern und...

Lokales
Etwa 30 Säcke und zahlreiche größere Gegenstände wie Holz- und Fußboden-Verschnitt sammelten die Helfer in Oggersheim und befreiten die Umwelt so von einer großen Menge an Abfall | Foto: Kim Rileit
25 Bilder

SG Notwende sammelt Müll in Oggersheim
Ein Anhänger voller Dreck

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich gegen die Verschmutzung der Ortsteile Melm und Notwende ein. Am Samstag, 26. März, trafen sich 25 Helfer und sammelten in zwei Stunden etwa 30 Säcke voller Müll im Wohngebiet. Eine Geschichte von Schrott-Rädern, Kübeln voller Beton und einem Berg Kleidung. Von Kim Rileit Dem Aufruf der Siedlergemeinschaft folgten junge und ältere Anwohner. Vom Treffpunkt an der Kleingartenanlage im Brückelgraben ging es los. Vorstandsmitglied...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: nastya_gepp/Pixabay

Frühjahrsputz
Den Müll aus der Natur entfernen

Bobenheim-Roxheim. Der Bund, Ortsgruppe Bobenheim-Roxheim lädt zum Frühjahrsputz in der Natur ein. Am Samstag, 2. April, 14 Uhr, Treffpunkt ist am Eingang Vogelpark. Mitzubringen sind Warnwesten und Handschuhe. Greifer und Müllsäcke werden gestellt. Weitere Informationen bei Matthias Schindler, joinas@online.de, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

Lokales
Die Siedlergemeinschaft sammelt wieder Müll in Oggersheim. Der Fokus liegt auf den Wohngebieten in Melm und Notwende | Foto: Siedlergemeinschaft BASF-Notwende
3 Bilder

Aktion saubere Stadt in Ludwigshafen-Oggersheim
„Der Müll kommt wieder weg“

Ludwigshafen-Oggersheim. Melm und Notwende werden dreckiger. Etwa ein Jahr nach der letzten Sammelaktion gibt es wieder wilde Müllablagerungen und weggeworfenen Dreck im Wohngebiet Melm und Notwende. Das belastet die Umwelt und sieht obendrein nicht gut aus. Deshalb werden die Helfer der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende gegen den Müll in unserem Wohngebiet vorgehen. Gesammelt wird am Samstag, 26. März, ab 10 Uhr. Treffpunkt ist die Kleingartenanlage Brückelgraben. In diesem Jahr will die...

Lokales
Die Mitarbeitenden des Fachbereiches Bauen und Umwelt sammelten bei einer verwaltungsinternen Sammelaktion zehn Säcke voll Müll, zwei Schaumstoffmatratzen, eine Plane und eine beachtliche Menge an Altglas.  Foto ps

Dreck-weg-Tag verschoben - Verwaltungsinterne Sammelaktion füllt etliche Müllsäcke

Haßloch. Eigentlich hatte das Umweltdezernat für Ende Februar die Durchführung eines weiteren Dreck-weg-Tages geplant. Angesichts der weiterhin hohen Infektionszahlen und der damit verbundenen Schwierigkeit zur Durchführung entsprechender Veranstaltungen, hat man sich darauf verständigt, den Dreck-weg-Tag ins Spätjahr zu verschieben. Nichtsdestotrotz haben sich Mitarbeitende des Fachbereiches Bauen und Umwelt verwaltungsintern zu einer kleinen Gruppe zusammengeschlossen und entlang der L530...

Lokales
illegale Müllablagerung in Wörth | Foto: Wesper

Aktion "Sauberes Wörth"
20 Säcke voll Müll in zwei Stunden gesammelt

Wörth. Ein "Erfolg", der eigentlich ein trauriger ist: 20 gefüllte Müllsäcke sammelte die Projektgruppe „Sauberes Wörth“ von der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ zusammen mit Ortsvorsteher Helmut Wesper unlängst innerhalb von nur zwei Stunden.Vier Gruppen hatten sich am Samstag um 10 Uhr auf den Weg gemacht. Sechs Säcke wurden entlang der Abtswaldstraße gefüllt, ebenso viele von der Strecke Daimlerstraße, Rathjens, Vogelpark und Friedhof. Von der Bahnhofstraße in Richtung Maximiliansau waren...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Illegal entsorgter Müll in Speyer
Nicht nur meckern, sondern machen

Speyer. Das Thema Müll in den Straßen der Stadt und in der freien Natur ist in Speyer stets präsent. Regelmäßig regen sich Menschen in den sozialen Medien über die Entsorgungsgewohnheiten ihrer Mitmenschen auf, aber auch in der Verwaltung beschäftigt man sich intensiv mit dem Thema. Nicht zuletzt, weil die Entsorgung von wildem Müll für die Stadtverwaltung einen hohen Aufwand bedeutet: alte Matratzen im Stadtwald, Kissen am Rhein, Schlachtabfälle am Straßenrand - am Ende müssen sich Umweltamt,...

Lokales
Egal wo (Plastik-)Müll herumliegt, wenn jeder immer ein Stück aufhebt, dann können wir gemeinsam die Natur entlasten   | Foto: Gisela Böhmer

Mitmachaktion auf wochenblatt-reporter.de
Gemeinsam die Natur entlasten!

Mülltrennung. Klimaschutz geht alle an. Mit kleinen einfachen Dingen, kann jeder seinen Beitrag leisten und seinen ökologischen Fußabdruck verbessern. Ein einfaches Beispiel ist Müll. Weniger (Plastik-)Müll oder Müll richtig entsorgen - ganz einfache Dinge, die jeder in seinen Alltag integrieren kann. Und wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, der hilft Müll zu beseitigen! Mitmachaktion #gemeinsamdienaturentlastenMachen Sie mit: Ab sofort, egal wo Sie unterwegs sind, ob am Rhein, im Pfälzer...

Lokales
Zahlreiche Teilnehmer halfen bei der Putzaktion  | Foto: Christoph Schütz auf Pixabay

Putzaktion Sauberhaftes Frankenthal
2.800 Teilnehmer sammeln 2,5 Tonnen Müll

Frankenthal. An der diesjährigen Frankenthaler Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“ vom 27. September bis 8. Oktober beteiligten sich rund 2.800 Personen, davon 2.150 Kinder aus 15 Schulen, 18 Kindergärten und 27 Vereinen und sonstigen Gruppen. Auch zwei Kindergärten aus Bobenheim-Roxheim sorgten auf Frankenthaler Gemarkung für Sauberkeit. Insgesamt wurden rund 2.500 Kilogramm Müll eingesammelt. Vor allem die vielen Zigarettenkippen auf dem Boden und Glasflaschen in den Gebüschen sorgten bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ