Müllsammelaktion

Beiträge zum Thema Müllsammelaktion

Lokales
Foto: Schüler*innen der Marie-Curie-Realschule sammeln Müll am Neckar
4 Bilder

Clean-up ikubiz Surfrider Baden-Pfalz Neckar
Clean-up Aktion am Neckar

Im Rahmen der Kulturtage an der Marie-Curie-Realschule haben sich zwei sechste Klassen am 7. und 8. Februar 2024, gemeinsam mit den Surfridern Baden-Pfalz, für weniger Umweltverschmutzung eingesetzt. Initiiert wurde die Aktion vom Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim gGmbH (ikubiz), in Kooperation mit der Marie-Curie-Realschule Mannheim, im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts „Komm raus!“. Zunächst haben zwei Ehrenamtliche der Surfrider in das Thema Müllverschmutzung in Gewässern eingeführt...

Lokales
Nachhaltigkeitsfest im Bürgerhaus | Foto: Stadt Germersheim /Mohr
4 Bilder

Nachhaltigkeitstag der Lokalen Agenda
Viele tolle Ideen für Germersheim umgesetzt

Germersheim. Auf großes Interesse bei den Bürgern stieß am Samstag das Nachhaltigkeitsfest der Lokalen Agenda der Stadt Germersheim. Von 14 bis 18 Uhr hatten die Menschen Gelegenheit, sich über die vielfältigen Aktionen und Projekte der Haupt- und Ehrenamtlichen Agenda-Mitstreiter zu informieren. Es präsentierten sich unter anderem das Reparatur Café, die Fahrradwerkstatt, das Kreativ-Café mit Kinderbackstube und die Aktion „Saubere Stadt und Landschaft“,  die Digitalbotschafterin der Stadt...

Lokales
Bild vom World Cleanaup Day 2021 | Foto: Fridays For Future Kaiserslautern

Müllsammelaktion am World Cleanup Day
Aktion findet am 17. September ab 12 Uhr in Kaiserslautern statt

World Cleanup Day. Bereits zum dritten Mal in Folge findet in Kaiserslautern eine Müllsammelaktion statt, organisiert von der Hochschulgruppe Future Nachhaltigkeit, dem AStA der TU Kaiserslautern, Fridays for Future Kaiserslautern und Campuskultur der TU Kaiserslautern. Die ersten beiden Organisationen hatten den Aktionstag bereits in der Vergangenheit organisiert und wollen nun an den Erfolg der letzten beiden Jahre anknüpfen. In diesem Jahr findet der Kaiserslauterer World Cleanup Day am 17....

Ratgeber
Der Umstieg auf Leitungswasser ist ein Schritt im Kampf gegen den Klimawandel | Foto: Simon Kadula/Pixabay

Klimaschutz
1. KliMAthon Mannheim abgeschlossen

Mannheim. Zum Abschluss des ersten Mannheimer KliMAthons hat die Klimaschutzagentur Mannheim in Kooperation mit der Surfrider Foundation Baden-Pfalz und mit Unterstützung des Quartiermanagements Neckarstadt-West eine Müllsammelaktion organisiert. Rund 60 motivierte Helferinnen und Helfer trugen 35 Säcke mit Müll zusammen, den sie auf der Neckarwiese sowie auf den Wegen und Grünflächen in der Neckarstadt-West eingesammelt hatten. Innerhalb von zwei Stunden sammelten die Beteiligten unter anderem...

Lokales
Foto: Pixabay
3 Bilder

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd unterstützt Initiative von Landesforsten
„Rein in den Wald - raus mit dem Müll“

Neustadt. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd)  leistet ideelle Unterstützung bei der Aktion „Rein in den Wald - raus mit dem Müll!“. Bei dieser Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz unter Federführung des Hauses der Nachhaltigkeit sollen am Sonntag, 8. November möglichst viele Menschen dazu motiviert werden, Müll aus dem Pfälzerwald einzusammeln. Es handelt sich um Müll, den unsere Mitmenschen in der von der Corona-Pandemie geprägten Ausflugssaison 2020 im Wald hinterlassen...

Lokales
Die Sammelgruppe mit dem Ergebnis ihrer Arbeit: Innerhalb einer Stunde wurde dieser Müll auf dem Parkplatz vor der Friedrich-Ebert-Halle gesammelt.  Foto: BAS
7 Bilder

Ludwigshafen: Aktiv werden statt motzen
Müll aufsammeln und Aufmerksamkeit schaffen mit „cleanlup“

Ludwigshafen. Er ist allgegenwärtig in der Stadt - der achtlos in die Landschaft oder auf die Straße geworfene Müll. Viele Menschen in Ludwigshafen machen ihrem Unmut regelmäßig Luft darüber, dass alles zugemüllt ist: da wird fotografiert, dokumentiert, im Internet kommentiert, sich über die Stadt beschwert, die nicht genug mache und sich massiv geärgert. Von Charlotte Basaric-Steinhübl Aktiv werden statt motzenDass es auch anders geht, beweist die 19-jährige Anabel Görtz. Sie hatte genug von...

Ratgeber

Mehrweg ist die bessere Alternative
Grillpartys feiern ohne viel Abfall

Sommerzeit ist Grillzeit: Einwegteller, Strohhalme, Plastikbesteck und Einmaltischdecken haben Hochkonjunktur und werden deshalb in Supermärkten oftmals günstiger als sonst angeboten. Doch aus Sicht der Stadtbildpflege Kaiserslautern sollten Grillfans beim Einkauf umweltfreundliche Mehrweglösungen nutzen und den Genuss im Freien möglichst abfallarm gestalten. Denn so hilfreich Einwegkunststoffprodukte auf den ersten Blick erscheinen, sie werden aus fossilen Rohstoffen hergestellt und Vermüllen...

Lokales
Überall hängt er: Der Müll. Es ist Germersheimer Müll. Müll der einfach weggeworfen wird oder liegen bleibt. | Foto: Lutz
4 Bilder

Umweltengel der etwas anderen Art
Warum in Germersheim überall Wäscheleinen mit Müll hängen

Germersheim. Sie hängen im Gewerbegebiet, in der Stadt, in Randbezirken und gut sichtbar gegenüber von Fastfood-Restaurants: Wäscheleinen mit Müll.  Wie Wäsche sind leere Kaffeebecher aus Papier und Plastik, Plastiktüten und anderer Verpackungsmüll  aufgehängt und machen auf das Müllproblem in der Festungsstadt aufmerksam.  In Germersheim ist es zwar nicht dreckiger als in anderen Städten, aber es ist eben dreckig. Es gibt unzählige Ecken, in der Bürger einfach ihren Müll stehen und liegen...

Lokales
Selbst ein Tischkicker wurde einfach in der Natur entsorgt.  | Foto: Stadt Speyer
6 Bilder

Sammelergebnis des Dreck-weg-Tages in Speyer
Wilder Müll, wohin man schaut

Speyer. Wind und Regen konnten die insgesamt 3071 fleißigen Helfer beim 17. Dreck-weg-Tag nicht aufhalten. Nachdem bereits am Freitag die Kindertagesstätten und Schulen gesammelt hatten, waren am Samstag die Privatinitiativen, Verbände und Vereine auf der Speyerer Gemarkung zum kollektiven Frühjahrsputz unterwegs. Vier Kubikmeter Metallschrott, sechs Kubikmeter Glas und 80 Kubikmeter Restmüll, so lautete die vorläufige Sammelbilanz, darunter zwei Kühlschränke, ein Fernseher, ein Feuerlöscher,...

Lokales
626 Kilogramm Müll produzieren die Deutschen pro Kopf und Jahr, Tendenz steigend. | Foto: pixabay/Hans

Feld und Flur von 14. bis 16. März von Müll befreien
Sauberes Schifferstadt

Schifferstadt. 626 Kilogramm Müll produzieren die Deutschen pro Kopf und Jahr, Tendenz steigend. Zusammen mit den Bürgern möchte die Stadtverwaltung ein Zeichen setzen und beim Aktionstag „Sauberes Schifferstadt“ von Donnerstag, 14., bis Samstag, 16. März, mit gutem Beispiel vorangehen. Alle Bürger sind aufgerufen mitzuhelfen, an diesen Tagen den Müll in Feld und Flur im Stadtgebiet Schifferstadt aufzusammeln. Müllsäcke können kostenfrei an der Infotheke des Rathauses zu den üblichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ