Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

Ratgeber
Zero Waste Lifestyle starten: Auch wenn Zero Waste übersetzt "Null Müll" bedeutet, geht es der Bewegung vor allem darum, verfügbare Ressourcen so gut und so lange wie möglich zu nutzen. | Foto: netrun78/stock.adobe.com
6 Bilder

Zero Waste Lifestyle starten: So gelingt der Weg in ein nachhaltiges Leben

Zero Waste Lifestyle starten. Rund 480 Kilogramm Haushaltsmüll pro Kopf im Jahr: diese Zahl ist groß. Die Zero-Waste-Bewegung hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, der Müllflut den Kampf anzusagen. Es geht darum, Ressourcen zu schonen, Konsum zu reduzieren und die Produkte, die uns zur Verfügung stehen, möglichst lange und nachhaltig zu nutzen. Dabei muss nicht jeder von heute auf morgen keinerlei Abfall mehr produzieren. Viel mehr setzt die Bewegung darauf, dass wir uns alle bewusst mit...

Lokales
Etwa 30 Säcke und zahlreiche größere Gegenstände wie Holz- und Fußboden-Verschnitt sammelten die Helfer in Oggersheim und befreiten die Umwelt so von einer großen Menge an Abfall | Foto: Kim Rileit
25 Bilder

SG Notwende sammelt Müll in Oggersheim
Ein Anhänger voller Dreck

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich gegen die Verschmutzung der Ortsteile Melm und Notwende ein. Am Samstag, 26. März, trafen sich 25 Helfer und sammelten in zwei Stunden etwa 30 Säcke voller Müll im Wohngebiet. Eine Geschichte von Schrott-Rädern, Kübeln voller Beton und einem Berg Kleidung. Von Kim Rileit Dem Aufruf der Siedlergemeinschaft folgten junge und ältere Anwohner. Vom Treffpunkt an der Kleingartenanlage im Brückelgraben ging es los. Vorstandsmitglied...

Ratgeber
Achtsames und umweltbewusstes Verhalten in Naturschutzgebieten trägt zum Erhalt von wertvollem Lebensraum bei | Foto:  andre_berlin/Pixabay

Achtsames Verhalten in Naturschutzgebieten
Lebensraum erhalten

Umweltschutz. Raus ins Freie: Sonnenschein und steigende Temperaturen locken die Menschen im Frühjahr und Sommer verstärkt in die Naturschutzgebiete. Seit Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nehmen die Besucheranzahlen in diesen deutlich zu. Viele Erholungssuchende haben das Spazierengehen, Wandern, Radfahren oder den Wassersport als Ausgleich zum Alltag für sich entdeckt. Dabei ist es wichtig, dass die geltenden Regeln und Vorschriften in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ