Malu Dreyer

Beiträge zum Thema Malu Dreyer

Ratgeber
Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Schneller Start der Corona-Schutzimpfungen geplant
Gut vorbereitet

Rheinland-Pfalz. „Die Aussicht darauf, dass es bald eine wirksame Schutzimpfung gegen das Virus geben wird, macht große Hoffnungen und stimmt zuversichtlich. Die Corona-Schutzimpfung ist ein wichtiger Schritt, um das Virus zu bekämpfen und Menschenleben zu schützen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Vorstellung eines Probe-Impfzentrums in Mainz durch Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Die Vorbereitung für eine schnelle Impfung vieler Menschen überall im Land...

Lokales

Schweigeminute für die Opfer der Amokfahrt in Trier
Ministerpräsidentin bittet morgen um Teilnahme

Rheinland-Pfalz. „Die schreckliche Amokfahrt von Trier, bei der Menschen ihr Leben verloren haben und viele teils sehr schwer verletzt wurden, hat die Menschen in Rheinland-Pfalz zutiefst erschüttert. Viele Beileidsbekundungen und auch Kondolenz-Schreiben aus zahlreichen Generalkonsulaten sind bei uns eingetroffen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Stadt Trier hat für den morgigen Donnerstag um 13.46 Uhr – der Uhrzeit der Tat – zu einer Gedenkminute aufgerufen, um der Opfer zu...

Ratgeber
Foto:  koreafreund/Pixabay

Kulturelles Erbe in Rheinland-Pfalz
Finanzielle Unterstützung

Rheinland-Pfalz. Mit 37,6 Millionen Euro fördert der Bund Denkmäler, Kulturgüter und Museen in Rheinland-Pfalz, wie der Sprecher der rheinland-pfälzischen Landesgruppen in der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Hitschler, nach einer Entscheidung des Haushaltsausschusses mitteilt. Die Mittel stammen aus dem Etat der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Unterstützt werden fünf Projekte, bei denen in erster Linie Baudenkmäler und Kulturgüter erhalten und saniert werden. „Die Bundesförderung...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
Positives Signal in schweren Zeiten

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/ Saarland. Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland unterzeichnen einen Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben am 27. November einen Beistandspakt für eine verstärkte...

Wirtschaft & Handel
Die Mobilfunkversorgung in Rheinland-Pfalz hat sich deutlich verbessert.    | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Vereinbarung zur Nutzung von Landesliegenschaften
Runder Tisch Mobilfunk

Rheinland-Pfalz. „Leistungsfähiger Mobilfunk ist unerlässlich für die Kommunikation von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Daher freut es mich besonders, dass sich die Mobilfunkversorgung deutlich verbessert hat“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Treffen des Runden Tischs Mobilfunk. „Seit dem ersten Treffen Anfang 2019 entstanden bis Juni 2020 allein 1533 neue 4G/LTE-Standorte in Rheinland-Pfalz.“ Das zeige, dass...

Ratgeber
Gute grenzüberschreitende Zugverbindungen sind unter anderem wichtig für den Arbeitsmarkt.  | Foto: Aleksejs Ivanovs/Pixabay

Gute Nachrichten für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr
Ein Gemeinschaftsprojekt

Rheinland-Pfalz. Doppelt gute Nachrichten für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr. Die Sanierungsarbeiten auf dem französischen Streckenabschnitt von Lauterburg nach Straßburg werden in der nächsten Woche beginnen. Gleichzeitig hat der französische Verkehrsminister Jean-Baptiste Djebbari Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch darüber informiert, dass der weitere Ausbau der grenzüberschreitenden Bahnlinien aus der Region Grand Est nach Rheinland-Pfalz und ins Saarland über die Sanierung hinaus...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Gemeinsam die Pandemie erfolgreich bekämpfen
Zwischengipfel der Großregion

Rheinland-Pfalz. „Die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, dass wir wieder Grenzen hochziehen. Daher freue ich mich, dass der Zwischengipfel der Großregion sich um die weitere Abstimmung der grenzüberschreitenden Pandemiebekämpfung kümmert. Wenn wir unser Fachwissen bündeln, können wir noch erfolgreicher sein.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Rande der digitalen Konferenz der Exekutiven der Großregion betont. „Wenn am 11. Dezember unsere Gesundheitsministerinnen und -minister...

Ratgeber
Im Zeitraum von Januar bis September ist sogar ein leichter Anstieg bei Gewaltdelikten gegen Polizeibeamte im Vergleich zu 2019 erkennbar. | Foto: Pixabay

Anerkennung für Mitarbeitende im öffentlichen Dienst
Aktionstage „Respekt. Bitte!“

Rheinland-Pfalz. „Ohne den Einsatz der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst, wäre die Bewältigung der Corona-Pandemie nicht möglich. Umso schockierender sind die Fälle von Gewalt gegen Polizeibeamte in Andernach und Worms in den letzten Tagen. Wir verurteilen jedwede Gewalt gegen Polizisten und Polizistinnen und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Öffentlichen Dienst aufs Schärfste. Ein Angriff auf sie ist ein Angriff auf uns Alle und wir werden das entschieden bekämpfen. Mit den...

Ratgeber
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer zur Corona-Strategie
Nicht nachlassen, besonnen handeln

Rheinland-Pfalz. „Durch die Novembermaßnahmen haben wir bundesweit die Dynamik der Neuinfektionen gebremst. Die Bevölkerung und die vielen Betroffenen in den verschiedenen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen haben mit ihrem besonnenen Verhalten und der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen bereits dazu beigetragen, den Anstieg der Infektionszahlen zu verlangsamen. Das erfordert viel Disziplin und Verzicht auf vieles, was uns wichtig ist in unserer freien und offenen Gesellschaft. Dafür...

Ratgeber
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Sechster Frauentag - diesmal im digitalen Format
Frauen.Macht.Zukunft

Rheinland-Pfalz. „Frauenrechte sind zentral für demokratische Gesellschaften. Wenn die Rechte der Frauen in einer Demokratie in Frage gestellt werden, wird die Demokratie an sich angegriffen, denn Grundrechte wie die Gleichheit vor dem Gesetz sind der Kern der Demokratie“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des sechsten Frauentags der IG BCE, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des IG BCE-Landesbezirks Rheinland-Pfalz in einem digitalen Format stattfand. Unter dem Motto...

Ratgeber
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Regierungserklärung von Malu Dreyer
Solidarität bleibt wichtigste Antwort auf Pandemie

Rheinland-Pfalz. „Auch in der zweiten Welle der Pandemie tun meine Landesregierung und ich als Ministerpräsidentin alles dafür, um die Gesundheit der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu schützen und dabei den Schaden für das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft so gering wie möglich zu halten“, bekräftigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Regierungserklärung vor dem rheinland-pfälzischen Landtag. Die einschneidenden Maßnahmen des Teil-Lockdowns sind am 2. November in...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP

Malu Dreyer: Schulen sollen offen bleiben
Schnelle Hilfen für Unternehmen, Selbstständige, Vereine und Kultur

Rheinland-Pfalz. „Auch in der zweiten Welle der Pandemie tun meine Landesregierung und ich als Ministerpräsidentin alles dafür, um die Gesundheit der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu schützen und dabei den Schaden für das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft so gering wie möglich zu halten“, bekräftigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Regierungserklärung vor dem rheinland-pfälzischen Landtag. Die einschneidenden Maßnahmen des Teil-Lockdowns sind am 2. November in...

Ratgeber
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Frauenwerkstatt mit Malu Dreyer
Frauenrechte sind zentral für demokratische Gesellschaften

Rheinland-Pfalz. „In den vergangenen Monaten haben wir wieder erlebt, wie Wut und Verzweiflung über das Heute, aber auch Hoffnung für ein besseres Morgen Menschen auf die Straße gebracht haben. Und wie so oft in der Geschichte waren es Frauen, die dabei eine zentrale Rolle spielten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrer Frauenwerkstatt, die aufgrund der Corona-Pandemie digital stattfinden musste. Bei ihrer Begrüßung stellte die Ministerpräsidentin die Proteste in den USA, in Belarus...

Wirtschaft & Handel
Bis 2025 sollen die Voraussetzungen für flächendeckende Gigabit-Netze geschaffen werden.   | Foto: Jorge Guillen/Pixabay

Fast jeder zweite Haushalt kann auf Gigabit zugreifen
Erfolge beim Breitbandausbau

Rheinland-Pfalz. „Wir haben in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren bei der Breitbandversorgung einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. In der Abdeckung von 50 Megabit pro Sekunde haben wir die Versorgungsquote von 27 Prozent im Jahr 2011 auf über 90 Prozent der Haushalte gesteigert“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Treffen des Netzbündnisses Rheinland-Pfalz. Fast jeder zweite Haushalt könne auf Gigabit-Bandbreiten von 1000 Megabit pro Sekunde zugreifen. „Damit hat sich die...

Wirtschaft & Handel
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Der Unternehmertag in der Pandemie-Krise
Den Mittelstand stärken

Rheinland-Pfalz. „Wir müssen die Unternehmen in Rheinland-Pfalz und ganz besonders den Mittelstand stärken, damit sie gesund aus der Corona-Pandemie kommen.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Unternehmertag der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) betont. Alle Hilfen, die das Land in den vergangenen Monaten beschlossen habe, dienten diesem Ziel. So habe die Landesregierung in Ergänzung zu dem Konjunkturpaket des Bundes ein eigenes Maßnahmenpaket geschnürt. Es...

Wirtschaft & Handel
Das neue Förderprogramm ist ein Umsetzungsschritt zur Stärkung der rheinland-pfälzischen Wirtschaft auf Basis des zweiten Nachtragshaushalts.   | Foto: Mylene2401/Pixabay

Neue Marketing-Förderung des Landes startet
Den Tourismus stärken

Rheinland-Pfalz. Das Wirtschaftsministerium startet mit „ReStart Tourismus RLP“ ein neues Marketing-Förderprogramm für den Tourismus in Rheinland-Pfalz. Das teilt Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit. Das Programm wird mit Landesmitteln aus dem zweiten Nachtragshaushalt zur Stärkung der rheinland-pfälzischen Wirtschaft finanziert. „Die Landesregierung handelt entschlossen. Wir glauben an die Zukunft des Tourismus in Rheinland-Pfalz“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. „Wir...

Lokales
Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Lokales
Am Mittwochnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Lokales
Die Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz steigen weiter an.  | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Ratgeber
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer appelliert: Keiner will Freunde und Familie anstecken
Steigende Infektionen

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Lokales
Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Ehrenamtspreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen
Projekte aus Kaiserslautern unter den Preisträgern

Kaiserslautern. Zwei von zehn Projekten, die den Wettbewerb "Ehrenamt 4.0" gewonnen haben, kommen aus Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh die Preise am Samstag im Festsaal der Staatskanzlei Mainz. Ehrenamtliche profitieren von der Digitalisierung und gestalten sie gleichzeitig mit. Um neue, kreative Ansätze sichtbar zu machen und sie zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben. Bereits zum vierten Mal waren innovative...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ