Marktplatz

Beiträge zum Thema Marktplatz

Ausgehen & Genießen
Stoffmarkt beim „Fest der Sinne“ foto: jürgen rösner

7./8. Mai: Angebote in Karlsruhe
„Fest der Sinne“ mit Verkaufs-Sonntag

Angebote. Das „Fest der Sinne“ hat in diesem Jahr einige zusätzliche „Bausteine“ zu bieten, die die besondere Vielfältigkeit des Muttertag-Wochenendes, 7. und 8. Mai, betonen und nicht nur Straßen und Plätze der Innenstadt in Erlebnisräume verwandeln. Der Marktplatz wird am Samstag und Sonntag zum Genussmarkt. Das bekannte Format bietet abwechslungsreiche gastronomische Angebote, eine außergewöhnliche Dekoration, musikalische Leckerbissen und einen Blumenmarkt. Der Stephanplatz wird zum...

Wirtschaft & Handel
Reichhaltiges Sortiment: Der Karlsruher „Abendmarkt“ bietet wieder eine große Auswahl an Bio-Erzeugnissen  | Foto: Stadt Karlsruhe

Abendmarkt startet am 2. März in die Saison
Bio-Vielfalt gibt's auf dem Karlsruher Marktplatz neben der Pyramide

Karlsruhe. Der Abendmarkt kehrt aus der Winterpause zurück und läutet das Frühjahr ein: Ab 2. März können Besucher auf dem Marktplatz neben der Pyramide immer mittwochs von 16 bis 20 Uhr regionale sowie internationale Speisen und Produkte kaufen. Angeboten werden etwa verschiedene Käsesorten, portugiesische, ungarische und italienische Feinkost, Marmeladen sowie Wurst und Fleisch. Auch handgefertigte Seifen finden sich im Sortiment. Die Öffnungszeiten erlaubten es auch Berufstätigen, nach...

Lokales
Mit niedergelegten Blumen und blinkenden Blaulichtern der Dienstfahrzeuge versammelten sich in einem Karree auf dem Karlsruher Marktplatz am Freitagvormittag rund 100 Menschen für eine Schweigeminute.  | Foto: www.jowapress.de

Schweigeminute auf dem Karlsruher Marktplatz
Gedenken an die in Rheinland-Pfalz getöteten Polizisten

Mit niedergelegten Blumen und blinkenden Blaulichtern der Dienstfahrzeuge versammelten sich in einem Karree auf dem Karlsruher Marktplatz am Freitagvormittag rund 100 Menschen für eine Schweigeminute. Polizeipräsidentin Caren Denner, Vertreter des Führungsstabs, Kollegen aus verschiedenen Revieren des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Notfallseelsorger und auch Karlsruhes Bürgermeister Albert Käuflein waren zugegen, setzten ein sichtbares Zeichen – und gedachten den Anfang der Woche im...

Lokales
Alles ist bereit für die Fahrgäste | Foto: KASIG
2 Bilder

Alles ist bereit, Kombilösung geht an den Start
Karlsruhe geht in die mobile Zukunft

Karlsruhe. Zum Ende der Woche ist Teil eins der Buddelei in der Karlsruher Innenstadt beendet, dann sollen die ersten Straßenbahnen ab Samstag regulär durch den Tunnel unter der Stadt fahren. Am zweiten Teilstück der Kombilösung wird in der Kriegsstraße kräftig gearbeitet – und der Umbau der Kaiserstraße wird ab Sonntag eingeläutet, wenn dann keine Bahnen mehr durch das Herz der Fächerstadt fahren, alle Linien zum Fahrplanwechsel dann auf den neuen Routen verkehren. Bürger sollten genauer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Holger Tuttas

Weihnachtliches in Karlsruhe
Angebot auf dem Marktplatz

Angebote. Der weihnachtliche Waren- und Kunsthandwerkermarkt auf dem nördlichen Marktplatz hat am Samstag, dem Tag der Tunnelöffnung, bis 21 Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen bis (Stand heute) kurz vor Weihnachten können die Stände von 11 bis 19 Uhr besucht werden. Ob man eine liebevolle Kleinigkeit oder interessante und anspruchsvolle Handwerkskunst sucht – für jeden Geschmack findet sich das geeignete Geschenk und Mitbringsel. In der städtischen Kunsthandwerkerhütte bieten verschiedene...

Ausgehen & Genießen
Kontrollen rund um die Pyramide auf dem Marktplatz in Karlsruhe | Foto: www.jowapress.de

Waren- und Kunsthandwerkermarkt bleibt geöffnet
Chaotische Änderungen der Vorgaben in Sachen Weihnachtsmärkte

Karlsruhe. Etwas Weihnachtliches bleibt zwar in der Stadt - an sich eine positive Nachricht! Der Waren- und Kunsthandwerkermarkt kann entsprechend der neuen Corona-Landesverordnung auf dem nördlichen Marktplatz rund um die Pyramide weiterhin stattfinden - eine arg kurzfristige Entscheidung! Der Weg bis dahin war gekennzeichnet von Hickhack, Änderungen, Veränderungen und jeder Menge Verschiebungen, was für die Aussteller und Betreiber der Hütten einer regelrechten Chaosfahrt glich! Muss das...

Lokales
 foto: KME Karlsruhe

Viele Angebote in der Stadt
Spaß auf dem Eis

Angebote. Die jeweiligen Standorte der Angebote in der Stadt lassen sich dabei unterscheiden in Angebote mit Warenverkauf und Angebote der Gastronomie: Davon hängt dann auch ab, ob es entsprechende Zugangskontrollen gibt. Der Christkindlesmarkt erstreckt sich vom Marktplatz über Friedrichsplatz bis zum Kirchplatz St. Stephan, beschert Besuchern ab dem 22. November eine festliche Atmosphäre mit weihnachtlichen Klängen und Düften. In den hell erleuchteten Straßen der Innenstadt erwartet der...

Ausgehen & Genießen
Feines Kunsthandwerk und besondere Geschenkideen werden auch dieses Jahr auf dem Christkindlesmarkt zu finden sein. | Foto: Stadt Karlsruhe/Marktamt

Weihnachtsambiente auf drei Plätzen in Karlsruhe
Planungen zum Christkindlesmarkt 2021 laufen

Karlsruhe. Nach einem Jahr Corona bedingter Pause kann der Christkindlesmarkt in diesem Jahr wieder stattfinden. Über das dazu vom städtischen Marktamt ausgearbeitete Konzept informierte Erste Bürgermeisterin Gabriel Luczak-Schwarz den Hauptausschuss des Gemeinderats am gestrigen Dienstagabend, 12. Oktober. Weihnachtliches ab 22. November Vom 22. November bis 23. Dezember dürfen sich die Besucher zu den gewohnten Öffnungszeiten von 11 bis 21 Uhr sowie donnerstags bis samstags von 11 bis 22 Uhr...

Wirtschaft & Handel
„Das Fest“ brachte schon im Sommer Musik in die Stadtteile – mit dem „Fest Citymobil“.
2 Bilder

Stadtfest am 9. und 10. Oktober mit Live-Musik, Kleinkunst und Angeboten
Die Karlsruher Innenstadt feiert

Karlsruhe. Zum Abschluss des Sommers putzt sich Karlsruhe noch einmal heraus und feiert am zweiten Oktoberwochenende den Start in den Herbst mit dem Stadtfest in der Innenstadt. Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Oktober, sorgen Live-Musiker, Straßenkünstler aus Deutschland und den Niederlanden sowie zahlreiche Service- und Sonderangebote für beste Feier- und Shoppingstimmung in der gesamten City. Marktplatz im Blick Auf dem Marktplatz – am Samstag von 11 bis 21.30 Uhr, und am Sonntag von 11...

Sport

Karlsruher Vereine präsentieren ihre Sportarten bei „Sport in der City“
Olympisches Flair auf dem Karlsruher Marktplatz

Karlsruhe. Ein Hauch von Olympia wird am 4. September über den Karlsruher Marktplatz wehen: Denn mit der Ukrainerin Marina Kylypko, Tina Sutej aus Slowenien sowie Iryna Zhuk aus Belarus werden drei Finalistinnen der diesjährigen Olympischen Spielen von Tokio bei „Karlsruhe springt“ im Rahmen von „Sport in der City“ im Stabhochsprung-Wettbewerb der Frauen an den Start gehen. Sowohl Kylypko als auch Sutej sicherten sich mit übersprungenen 4,50 Meter und gleichen Fehlversuchen gemeinsam den...

Lokales
Ein Abend im Herbst 2020 | Foto: www.jowapress.de

Schon wieder gibt's Reparatur- und Reinigungsarbeiten
Was ist mit den Wasserspielen am Marktplatz los?

Karlsruhe. "Die Wasserspielanlage auf dem Marktplatz muss wegen Reparatur- und Reinigungsarbeiten ab Dienstag, 24. August, außer Betrieb genommen werden. Die Anlage wird spätestens ab Donnerstag, 26. August, wieder in Betrieb sein", so die Mitteilung der Stadt Karlsruhe. Leider nicht die erste "Pause" in der jüngeren Vergangenheit der Wasserspielanlage, was auch die FDP im Karlsruher Gemeinderat stutzig macht. In einer Anfrage an die Verwaltung möchten die FDP-Vertreter im Gemeinderat nun...

Lokales

Musikforum Durlach beim verkaufsoffenen Sonntag am 4.Juli
Die Orchester DaCapo und Sonoro rocken den Durlacher Marktplatz

In ganz großer Besetzung untermalen die Orchester DaCapo und Sonoro unter der Leitung von Peter Wüstner den verkaufsoffenen Sonntag am 4. Juli und demonstrieren eindrucksvoll die ganze Dynamik des vollen Bläsersounds. Jeweils um 14, 15 und 16 Uhr beginnt das unterhaltsame Programm aus Pop, Rock und Funk auf dem Durlacher Marktplatz. www.musikforum-durlach.de

Wirtschaft & Handel
Frische Angebote gibt's auf den Wochenmärkten der Stadt | Foto: Archiv Gustai/Pixelgrün

Wochenmärkte in Karlsruhe haben jetzt Neuerungen
Frische Vielfalt in der gesamten Stadt

Angebote. Die Stadt Karlsruhe bietet 18 Wochenmärkte, ob werktägliche Angebote wie in Durlach oder der Blumenmarkt auf dem Marktplatz, zwei- oder dreimal die Woche wie in der Nordweststadt oder auf dem Stephan- und Gutenbergplatz oder besondere Märkte wie der Abendmarkt (mittwochs) auf dem Marktplatz oder der Bauernmarkt (mittwochs) auf dem Saumarkt in Durlach. Dabei gibt’s, so die „Satzung für die Wochenmärkte“, Lebensmittel, Produkte des Obst- und Gartenbaus, Naturerzeugnisse, Waren für den...

Wirtschaft & Handel
Die "Karlsruher Festwirte" hatten auch in der vorweihnachtlichen Zeit Angebote in der Stadt (v.l.): Wirtesprecher Michael Koffler, "Kofflers Hüttenzauber" auf dem Marktplatz, Andreas Ludwig, "Skandi-Hütte" auf dem Kirchplatz St. Stephan, und Horst "Wurschtl" Geppert, "Wurschtl-Stand" auf der Kaiserstraße beim Marktplatz | Foto: Privat

Nur für einen "kurzen vorweihnachtlichen Zeitraum" Stände in der Stadt
Karlsruher Festwirte haben viel Zuspruch erhalten

Karlsruhe. Ein Fazit ziehen die Karlsruher Festwirte mit Blick auf das Jahr 2020: "Ein aufregendes Jahr geht für uns Festwirte zu Ende", so Horst "Wurschtl" Geppert, Wirtesprecher Michael Koffler und Andreas Ludwig: "Nach elf Monaten Zwangspause konnten wir wieder bei der Corona-Notlösung des Christkindlesmarktes an den Start gehen. Das war nicht nur für uns, sondern auch für unsere Mitarbeiter ein kleiner Lichtblick am Horizont." Sehr viel positiver Zuspruch Erfreulich sei in diesem...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsstimmung am Kirchplatz St. Stephan  | Foto: Stadt Karlsruhe

Schausteller und Festwirte leisten verantwortungsbewusst Beitrag
Weihnachtsbuden schließen in Karlsruhe

Karlsruhe. Seit 24. November haben die Karlsruher Schausteller und Festwirte mit ihren Angeboten auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Zusätzlich gab es im "Einkaufscenter Ettlinger Tor" eine Auswahl an Geschenkideen von bekannten Christkindlesmarktbeschickern. Am heutigen Mittwoch (16. Dezember) schließt das Angebot aufgrund der Pandemieentwicklung. Dies haben die Buden-Betreiber freiwillig schon am Dienstag beschlossen, um ihren eigenen...

Blaulicht
Für Kontrollen unterwegs in der Stadt, auch an Haltestellen | Foto: Nicolas Lutterbach/KVV

Blick auf die heutigen Kontrollen in Karlsruhe
Menschen halten sich überwiegend an Corona-Regeln

Karlsruhe. Auch am Samstag war nochmals ein deutlicher Rückgang der Besucherzahlen in der Karlsruher Innenstadt festzustellen. Nicht zuletzt aufgrund der regnerischen Witterung wie auch der seit Samstag in Kraft getretenen Ausgangsbeschränkungen waren die Auswirkungen spürbar. Geschäfte und Zugänge im Blick Bildeten sich zwar an den Eingängen des "ECE-Centers" zeitweilig Warteschlangen, war das Personenaufkommen im Bereich um Markt- und Friedrichplatz erneut geringer als an den Vortagen. Die...

Wirtschaft & Handel
Weihnachtsstimmung am Kirchplatz St. Stephan stadt Ka
3 Bilder

Stimmen aus dem Karlsruher Einzelhandel und von den Festwirten
Angebote kommen an in Karlsruhe

Handel. Die Angebote in Durlach, Mühlburg und der Karlsruher City wurden am vergangenen Wochenende größtenteils noch besser angenommen als am ersten Advents-Wochenende. „Vor allem haben sich die Menschen an die Abstands- und Hygieneregeln gehalten“, freut sich Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“. „Ein Dankeschön dafür in einer für uns alle nicht einfachen Zeit.“ Das weihnachtliche Ambiente mit den Illuminationen in der gesamten Stadt kamen bei den...

Ratgeber
Sich Zeit nehmen für die Weihnachtseinkäufe oder online lokal shoppen | Foto: Spectral-Design - stock.adobe.com

Geschäfte vor Ort unterstützen
G'schenke vun dehäm

Lokal einkaufen. Den lokalen Handel unterstützen, ohne die Geschäfte zu überfüllen – das ist die aktuelle Herausforderung. Ideen für ein Weihnachts-Shopping ohne Stress. In diesem Jahr ist manches anders als in den Jahren zuvor. So ist auch der Weihnachtseinkauf anders als sonst. Die Weihnachtsmärkte sind weitgehend abgesagt und der Zutritt zu den Geschäften ist begrenzt. Dennoch sollte man den lokalen Einzelhandel unterstützen und die Weihnachtsgeschenke dehäm kaufen, denn sonst ist auch der...

Ausgehen & Genießen

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Bitte nachbessern

Es ist bemerkenswert, wie sich die Weihnachtsstadt Karlsruhe trotz Krise präsentiert: strahlend, hell und optimistisch. Das sind aus der gesamten Stadt heraus echte Zeichen für die Region. Mit viel Liebe zum Detail wurde illuminiert und in Szene gesetzt, ob in Durlach, auf den Plätzen oder der Kaiserstraße. Der Handel muss dankbar sein, dass der Rahmen in finsteren Zeiten mehr als stimmig ist. Auch die verteilten Buden werden akzeptiert, zaubern ein wenig Stimmung in die Stadt. Unverständlich...

Ausgehen & Genießen
Foto: KMR/Jürgen Rösner
8 Bilder

Erlebnisse auch und gerade in Corona-Zeiten / Liste der Stände
Die "Weihnachtsstadt" ist in Karlsruhe eröffnet

Karlsruhe. Festlich und unvergleichlich strahlt die Weihnachtsstadt Karlsruhe zum Jahresende – in diesem Jahr noch heller als zuvor. Statt eines zentralen Christkindlesmarktes erwartet Besucher ein weihnachtliches Erlebnis, das sich über die gesamte Innenstadt und auch in Durlach erstreckt und mit weihnachtlichen Düften, Klängen und Lichtern auf die Adventszeit einstimmt. „Auch ohne Christkindlesmarkt und Stadtwerke Eiszeit verzaubert die Weihnachtsstadt Besucher in diesem Jahr mit strahlenden...

Lokales
Fertiggestellt ist auch die Zwischenausfahrt aus dem Tunnel unmittelbar westlich des Ettlinger Tors auf der Nordseite der Kriegsstraße.  | Foto: KASIG
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund
Vom Erdaushub bis zum Straßenbau im Tunnel

Karlsruhe. Hier noch Aushubarbeiten bis auf die endgültige Tiefe der Baugrube, dort bereits auf weiten Strecken schon Straßenbau im fertiggestellten (Rohbau-)Tunnel: Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel vereint diese beiden Extreme auf seiner Gesamtlänge von 1,6 Kilometern. Direkt unter dem Karlstor im Baufeld W 1 ist der Abbruch der alten Betonsohle der früheren Unterführung der Kriegsstraße unter der Karlstraße hindurch...

Lokales
Foto: wow.pics.ka
17 Bilder

Ensemble am Marktplatz wieder zugänglich in Karlsruhe
Ein Platz für alle im Herzen der Stadt

Karlsruhe. Auch in diesen Zeiten kann man Plätze und Einrichtungen eröffnen - mit Abstand und Hygieneregeln. So auch den Karlsruher Marktplatz am Samstag, 10/10/2020. Seit über 100 Jahren ist der Karlsruher Marktplatz nun wieder ein Platz ohne Bahnen und Autos, naja, Lieferfahrzeuge, Rettungsdienste und Polizei fahren weiter drüber. "Ein Ort für Fußgänger", wie Karlsruhes OB Frank Mentrup bei der Eröffnung betonte. Dass dabei mehrere Radler quasi durch die Anwesenden fuhren, ist wohl eine...

Wirtschaft & Handel
Wie man sich vor vielen Jahren die Zukunft rund um den Karlsruher Marktplatz so vorstellte.  | Foto: Historische Grafik vom Stadtarchiv Karlsruhe

Events rund um den Karlsruher Marktplatz – statt Stadtfest
Dezentrale Attraktionen und „Leuchtende Einkaufsnacht“

Karlsruhe. Ein Stadtfest gibt es nicht am kommenden Wochenende – stattdessen wird am Samstag, 10. Oktober, der neugestaltete Karlsruher Marktplatz offiziell eröffnet. Da eine große Feier in diesen Zeiten nicht möglich ist, gibt’s eben rund um den Marktplatz zahlreiche dezentrale Aktionen sowie eine „Leuchtende Einkaufsnacht“ des Handels, die einen Besuch in der Karlsruher Innenstadt zu einem besonderen Erlebnis machen soll. Lichtinstallationen, musikalische Beiträge und Artistik rund um den...

Ausgehen & Genießen
In die Haltestelle Lammstraße führt der Tag der offenen Baustelle die Besucher am 10. Oktober von 10 bis 22 Uhr. | Foto: Kasig

Wer das sehen möchte, sollte sich schnell anmelden
"Tag der offenen Baustelle" am 10. Oktober

Karlsruhe. Nur noch bis 3. Oktober möglich ist die Voranmeldung per Internet für den "Tag der offenen Baustelle" der Kombilösung in der unterirdischen Haltestelle Lammstraße. Denn um die Besichtigung auch unter Corona-Bedingungen überhaupt erst zu ermöglichen, sind einige Vorkehrungen notwendig: Erfolgt die Anmeldung online bis zum 3. Oktober, ist sichergestellt, dass der für den Eintritt codierte Chip zusammen mit einem schicken Lanyard rechtzeitig auf dem Postweg zugestellt werden kann. Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ