Masken

Beiträge zum Thema Masken

Lokales
Die Beratungsstelle des Neustadter Kinderschutzbundes hat für die Krisenzeit ein Sorgentelefon eingerichtet (0171 – 2921890), damit Kinder, Jugendliche und Eltern jetzt nicht alleingelassen sind.   | Foto: ps

Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim
Eröffnung des MGH- Mittagtisch

Bad Dürkheim. gestern wurde im Mehrgenerationenhaus (MGH) beschlossen, dass ab Montag, 18. Mai, der Mittagstisch zwischen 11.30 und 14.30 Uhr wieder öffnet. Besucher können sich telefonisch für ein Mittagessen um 12 oder 13 Uhr anmelden. Die Anmeldungen zum Mittagstisch können von Montag bis Freitag zwischen 8 und 11 Uhr bei Frau Dopp im MGH unter 958984 vorgenommen werden. Nur mit Angabe von Kontaktdaten und unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften und Verhaltensmaßnahmen kann am...

Lokales
Symbolbild | Foto: Anke Sundermeier/Pixabay

CDU Dudenhofen spendet Masken für Grundschule
Notreserve für Schüler und Lehrer sichern

Dudenhofen. Die vom Land versprochenen Mund-Nase-Schutzmasken für die Schüler der Clemens-Beck-Grundschule in Dudenhofen seien bisher nicht angekommen - genauso wie die Schutzmasken für das Lehr- und Verwaltungspersonal, sagt der Ortsverband der CDU und hat nun selbst die Initiative ergriffen. Denn schon am Montag, 4. Mai, beginnt für die Viertklässler dort, wie überall im Land, wieder der Unterricht. Zudem müssen die Grundschulen eine Notbetreuung für  Schüler aller vier Klassenstufen...

Lokales
Fliegenpilze trotzen „Covid-19“.  Foto: ps

„Masken-Parade“ in Corona-Zeiten
Von Fliegenpilz bis „Augenklappen“-Look

Pirmasens. Jeder hat eine Maske. Manche nutzen diese Pflichtübung, um sich ständig neu zu erfinden. Die Schutzvorrichtung wird zum modischen Accessoire, mit dem sich trendige Damen gerne schmücken. Die Maske ist derzeit nicht mehr wegzudenken aus dem ganz persönlichen Alltag und sie liefert Gesprächsstoff. Sonntags vor einer der Stadtkirchen von Pirmasens. Alle haben die „gefährlichsten Teile“ ihres Gesichts verhüllt. Den auffälligsten Schutz hat Katrin angelegt: Ihre Verhüllung zeigt lustige...

Lokales
Foto:  sspiehs3/Pixabay

Wieder Gottesdienste in der Stadtkirche
Ab Pfingstsonntag geht’s los

Annweiler. Ab Pfingstsonntag, 31. Mai, um 10.15, Uhr bietet die Protestantische Kirchengemeinde Annweiler wieder Gottesdienste an. Diese finden dann jeden Sonntag um 10.15 Uhr in der Stadtkirche statt. An den anderen Orten (Queichhambach und Gräfenhausen) und zu anderen Zeiten (Abendgottesdienst, Kindergottesdienst) werden vorerst aus Sicherheitsgründen keine Gottesdienste gefeiert. Folgende Regelungen sind für Besucher zu beachten: Bitte bis Donnerstag, also drei Tage vorher, für den...

Lokales
Symbolbild | Foto: Lubos Houska/Pixabay

Gemeindebücherei Albersweiler
Eingeschränkte Öffnung

Albersweiler. Die Gemeindebücherei Albersweiler öffnet am Freitag, 15. Mai, mit Einschränkungen wieder ihre Pforten. Die Bücherei darf nur von einer Person (ausgenommen Familienangehörige) mit Mundschutz betreten werden. Die Öffnungszeiten sind vorläufig auf Freitag, 16 bis 18 Uhr, reduziert. Die Büchereileitung freut sich auf ihre Besucher und bittet um Rückgabe der noch ausgeliehenen Medien. ps

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Lockerungen für Trauerfeiern
Friedhöfe in Frankenthal

Frankenthal. Es ist geplant, die Trauerhallen aller Frankenthaler Friedhöfe für Trauerfeiern im engsten Familienkreis zu öffnen. Seit dem 11. Mai können hierfür Termine vereinbart werden. 45-minütige-Trauerfeiern in der Trauerhalle sind, unter Auflagen, wieder zulässig: In den Trauerhallen werden nur begrenzte Plätze zur Verfügung gestellt. Eine Erfassung der persönlichen Daten der Trauernden zur Rückverfolgung ist Pflicht. Es besteht weiterhin die Mundschutzpflicht, Hände können vor dem...

Lokales
3 Bilder

Waldhaus Malsch
Muttertagsmasken

"Frohen Muttertag- auch wenn ich nicht da bin“…. so schreibt Gabriel für seine Mutter auf seine Maske. Danny schickt seiner Mami einen Schutzengel und Michael malt viele rote Herzen. Da die  Kinder und Jugendlichen  der Jugendhilfe Waldhaus am Muttertagswochenende nicht nachhause fahren sondern in den Heimgruppen bleiben,  wurde in der Waldhausschule ein  kleines "Kunstprojekt"  gestartet. Schulleiterin Ursula Grass brachte weiße Maskenzuschnitte mit, die  von den Jungen  mit wasserfesten...

Lokales
Foto:  sspiehs3/Pixabay

Katholische Gottesdienste in Kirchheimbolanden
Erste Gottesdienste wieder ab 17. Mai

Kirchheimbolanden. In der Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden können wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Verbindliche Vorgaben durch das Bistum Speyer haben das Ziel, die Gesundheit der Gottesdienstteilnehmer zu schützen und die Gefahr einer Ansteckung möglichst klein zu halten. Hierzu dienen beispielsweise die Begrenzung der Teilnehmerzahl, eine vorherige verpflichtende Anmeldung, sowie der Gebrauch eines Mund-Nasen-Schutzes. Weitere Informationen findet man auf der Homepage...

Lokales

Schule in Zeiten der Pandemie
Mit neuen Routinen und Zusammenhalt

Bruchsal (hb). Nach wochenlanger Schulschließung kehrte am 4. Mai die Oberstufe der baden-württembergischen Gymnasien in den Unterricht zurück – unter strengen Auflagen der Behörden. Wie die betroffenen Schülerinnen und Schüler mit dieser Situation und den völlig veränderten Lernbedingungen umgehen, davon berichtet an dieser Stelle Paul Fabienke, Elftklässler und stellvertretender Schülersprecher am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal. Unterricht neu definiert Durch die aktuelle Pandemie hat sich...

Ratgeber
Foto: Symbolbild stevepb/pixabay.com

Arztpraxen, Psychotherapeuten, Krankenhäuser & Co.
Auf dem Weg zurück zum Regelbetrieb

Region. Aufgrund der Corona-Pandemie sind auch in Baden-Württemberg in niedergelassenen Arztpraxen und Krankenhäusern sogenannte nicht dringliche Behandlungen aufgeschoben worden. Die Angst an Corona zu erkranken und das Herunterfahren des medizinischen ambulanten und stationären Regelbetriebes haben aber auch dazu geführt, dass viele Patienten dringend erforderliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen nicht wahrgenommen haben. Nun kehren die Ärzte und die Kliniken auch in der Region...

Lokales
Im Gesundheitszentrum Glantal in Meisenheim werden die medizinischen Leistungen wieder umfangreich angeboten.  | Foto: Landeskrankenhaus

Strenge Hygienemaßnahmen für Sicherheit von Mitarbeitern und Patienten
Gesundheitszentrum Glantal fährt Leistungen wieder hoch

Meisenheim. Viele Behandlungen in Krankenhäusern wurden in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie zurückgestellt. Die bislang positive Entwicklung ermöglicht es jedoch, dass Krankenhäuser wie das Gesundheitszentrum Glantal (GZG) ihre Leistungen wieder in größerem Umfang anbieten können. Seit wenigen Tagen hat die Einrichtung auf dem Liebfrauenberg in Meisenheim deshalb ihre Operationssäle für geplante und bislang verschobene Eingriffe wieder geöffnet. „Unsere chirurgische Abteilung...

Lokales
Schneiderin Safiye näht Masken für die Malteser Hilfsdienste.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Vielfältige Aktionen von Engagierten aus dem Netzwerk der Malteser Integrationshilfe
Geflüchtete helfen in Corona-Krise

Sie nähen Masken, schreiben Karten an einsame Senioren und treffen sich online zum Deutsch lernen – zahlreiche Geflüchtete aus dem Netzwerk der Malteser Integrationshilfe engagieren sich in verschiedenen Corona-Hilfsprojekten und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Behelfs-Masken für die Malteser Schneiderin Safiye hat gemeinsam mit und für die Malteser ein Masken-Nähprojekt initiiert. Sie kommt aus der Türkei und lebt seit zwei Jahren in Kaiserslautern. Von ihrem Bekannten...

Lokales
7 Bilder

Masken für UNICEF
Bunte Hilfe für Kinder: weltweit

Bereits Mitte März hat die Leiterin der UNICEF AG Karlsruhe, Ursula Grass, privat die FB-Gruppe "Gesund und bunt-Schutz vor dem Mund" gegründet  und zunächst zum ehrenamtlichen Nähen von bunten Behelfsmasken für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen aufgerufen- ein Anliegen das ihr als Schulleiterin der Waldhausschule Malsch sehr wichtig ist. Mittlerweile wurden in dieser internationalen Gruppe Tausenden von Masken genäht, sie selbst konnte Hunderte Masken für Heime, Schulen, die Tafel, Pflege...

Lokales
Fahrerschutz in den Stadtbussen | Foto: PS

Ab Mittwoch gilt für die Busse wieder
Vorne einsteigen, bitte!

Pirmasens. Ab Mittwoch, 6. Mai, öffnen sie Stadtbusse wieder die Vordertüren. Die Arbeitsplätze des Fahrpersonals sind bis dahin in allen Bussen mit Plexiglas vom Fahrgastraum abgetrennt. Auf diese Weise kann eine Virenübertragung nahezu ausgeschlossen werden. Wegen der Abtrennung brauchen die Busfahrer – im Gegensatz zu den Fahrgästen - keinen Mund-/Nasenschutz zu tragen. Fahrgäste steigen dann wieder grundsätzlich vorne ein. Der Fahrscheinverkauf und die Kontrolle vorhandener Fahrscheine...

Lokales
Foto: ps

Die Stadtbücherei Bad Bergzabern öffnet wieder
Erforderliche Hygienemaßnahmen getroffen

Bad Bergzabern. Alle erforderlichen Hygienemaßnahmen sind getroffen und somit kann die Stadtbücherei in der kommenden Woche mit einigen Einschränkungen wieder geöffnet werden. Aufgrund der zur Zeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln müssen folgende Punkte streng eingehalten werden: • Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im gesamten Gebäude • Desinfektion der Hände bei Betreten der Bücherei • Eintritt nur von einzelnen Personen • Es dürfen sich nur 4 Leser gleichzeitig in der Bücherei aufhalten •...

Lokales
Martin Phieler (links) und Wohnheimleiterin Olga Heck (rechts) freuen sich über die Spende von Renate und Benjamin Stöber (Mitte).  | Foto: ps

Unterstützung für die Reha Westpfalz
Visiere gespendet

Landstuhl. 20 Visiere zum Schutz der Gesundheit spendeten die Hochschule Kaiserslautern und Ernst und Renate Stöber der Reha-Westpfalz, Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz. Renate Stöber ist Mitarbeiterin im Wohnheim der Reha-Westpfalz. Unter der Leitung von Projektingenieur Benjamin Stöber wurden in 3D-Druckern Kopfbügel für die Spritzschutz-Visiere von der Hochschule Kaiserslautern gefertigt und gespendet. Die Visiere und passenden Bänder steuerten Ernst und Renate Bänder bei....

Ratgeber
Ein selbst genähter Mund-Nasen-Schutz. | Foto: Christo Anestev / Pixabay

Info der Stadtverwaltung Ludwigshafen
Maskenpflicht lässt Ausnahmen zu

Ludwigshafen. Seit 27. April 2020 gilt in Rheinland-Pfalz die so genannte Maskenpflicht, das heißt, dass grundsätzlich beim Einkaufen in Geschäften und bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Dies können gekaufte oder selbst genähte Alltagsmasken, aber auch Tücher oder Schals sein. Diese Verpflichtung gilt grundsätzlich für alle. Allerdings gibt es Ausnahmen: Befreit sind von der Pflicht Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto:  congerdesign/ Pixabay

Stadt Speyer begrüßt weitere behutsame Lockerungen
Spielplätze ab Sonntag, 3. Mai, geöffnet

Speyer.  Auf Grundlage der Ergebnisse der Telefonschaltkonferenz zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten hat das Land Rheinland-Pfalz am späten Donnerstag, 30. April, die Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen. Die am 2. Mai  in Kraft tretende Landesverordnung sieht weitere Öffnungsmaßnahmen vor, wonach unter anderem alle Verkaufsstellen des Groß- und Einzelhandels unabhängig von ihrer Größe und Spielplätze wieder öffnen dürfen. Die für Speyer wichtigsten Änderungen im...

Lokales
Das Hospiz-Team bedankt sich herzlich für die neuen Visiermasken  Foto: Müller

Visier-Schutzmasken für das Landstuhler Hospiz
Zusätzliche Prävention

Landstuhl. Für die Gäste des DRK Hospizes sind erhöhte Schutzmaßnahmen besonders notwendig. In einem Projekt der Hochschule Kaiserslautern wurden spezielle Schutzmasken, sogenannte Visiermasken, unter der Leitung von Projektingenieur Benjamin Stöber entwickelt und in 3-D Druckern am Hochschulstandort Zweibrücken hergestellt. Die bei beim DRK Kreisverband ehrenamtlich tätige Renate Stöber spendete die Kopfbügeln und Bänder der Masken dazu. Diese hochwertigen Spritzschutz-Visiere wurden an DRK...

Lokales
Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona-Pandemie Landkreis Südwestpfalz
Kreisverwaltung erweitert stufenweise Zugang für Besucher

Landkreis Südwestpfalz. Die Kreisverwaltung steht für die Bürgerinnen und Bürger stets gerne zur Verfügung und ist auch während der Pandemie nach Terminvereinbarung erreichbar. Nach wie vor werden alle Dienstleistungen angeboten. Der Kundenverkehr im Kreishaus muss jedoch weiterhin eingeschränkt bleiben. Bürgerinnen und Bürger sollten daher bitte alle Angelegenheiten zunächst per E-Mail, telefonisch oder schriftlich an die Verwaltung richten. Falls der direkte Ansprechpartner nicht bekannt ist,...

Lokales
Foto: Juraj Varga/Pixabay

Maskenpflicht in Bussen
Verkehrsbetriebe reagieren flexibel auf Corona-bedingte Lockerungen im Mai

Pirmasens. Seit Montag gilt die Pflicht zum Tragen von Mundschutz im ÖPNV und in Geschäften. Grundsätzlich ist kein medizinischer Mundschutz nötig, vielmehr reichen selbst genähte Masken, Tücher oder Schals, die Mund und Nase bedecken, aus. Kleine Kinder müssen keinen Mundschutz tragen. Um Fahrgäste und Personal zu schützen, rüsten die Verkehrsbetriebe zurzeit die Busflotte mit Plexiglas-Kabinen nach. Damit wird der Kontakt zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen auf Dauer auf ein Minimum...

Lokales
Foto: stux/Pixabay

ÖPNV im Landkreis Südwestpfalz
Verkehrsangebot wird angepasst

Landkreis Südwestpfalz.  Die schrittweise Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen und insbesondere auch der stufenweisen Start des Schulbetriebes erfordert auch im Landkreis Südwestpfalz eine Anpassung des ÖPNV-Angebotes. Daher verkehren ab 4. Mai die Busse im Landkreis Südwestpfalz wieder nach dem regulären Schulfahrplan. Die aktuellen Einschränkungen an den Wochenenden bleiben bis auf weiteres bestehen. Damit entfallen auch weiterhin die Saison- und Ausflugsfahrten auf den Linien 251...

Lokales

Für einen guten Zweck
Lehrkräfte der Merkur Akademie International nähen Masken

Durch das Corona-Virus sind bereits seit Wochen keine Schülerinnen und Schüler mehr in der Merkur Akademie International zu sehen. Die Verwaltung und Lehrkräfte arbeiten aber nach wie vor mit allen Kräften daran, den Fernunterricht und die Betreuung zu ermöglichen. Ein besonderes Zeichen für die gegenseitige Unterstützung in der Krise haben Lehrerinnen in den Osterferien gesetzt und Masken in der Schule genäht. Die Religionslehrerin Elke Kalinski hat die Aktion organisiert, Stoffe und eine...

Blaulicht
Beispielbild | Foto: Pixabay

Ludwigshafen-Hemshof - Ladendieb schlägt Mitarbeiter
Obdachloser ohne Maske will Lebensmittel entwenden

Ludwigshafen. Am Dienstag, 28. April, gegen 14.15 Uhr, wurde ein 43-Jähriger ohne Gesichtsmaske in einem Supermarkt in der Prinzregentenstraße am Kassenbereich von einem 27-jährigen Mitarbeiter auf die fehlende Gesichtsmaske hin angesprochen. Als der 43-Jährige daraufhin die Flucht in Richtung Ausgang ergriff und von einem 20-jährigen Security Mitarbeiter gestellt wurde, schlug der 43-Jährige den 20-Jährigen nieder. Der 27-jähriger Mitarbeiter des Supermarktes kam dem Security Mitarbeiter zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ