Matthias Zech

Beiträge zum Thema Matthias Zech

Lokales
Matthias Zech  | Foto: Matthias Zech
2 Bilder

Profi Gefiedel un prämiertes Gebabbel

Mußbach. Der mehrfach und derzeit am höchsten bei Mundartwettbewerben ausgezeichnete Pfälzer Poet Matthias Zech liest am 4. Februar um 19 Uhr im Mußbacher Weingut Klohr, An der Eselshaut 67, aus seinen prämierten Texten. Die Themen kreisen um heitere Liebeslyrik bis zu melancholischer Rückschau, um alte Erinnerungen wie um aktuelle Gefühle. Fast alle der Texte errangen bei renommierten Mundartwettbewerben Preise. Zech wuchs in Neustadt-Hambach auf und lebt seit 25 Jahren mit seiner Familie in...

Lokales
Regina Pfanger. | Foto: Regina Pfanger
2 Bilder

Poeten mit Pointen: Der erste „Pälzer Owend“ in diesem Jahr am 20. Februar

Mußbach. Am Dienstag, 20. Februar gestalten ab 19 Uhr unter dem Titel „Gradseläd un eich zulieb. Pälzerinne un große Gfiehle“ zwei hochprämierte Mundartpoeten den ersten „Pälzer Owend“ 2024 im Mußbacher Weingut Klohr, an der Eselshaut 67: Regina Pfanger aus Herxheim und Matthias Zech aus Speyer, ein gebürtiger Hambacher. Musikalisch begleitet werden sie von Benno Burkhart aus Landau. Regina Pfanger blickt auf ein abwechslungsreiches Leben zurück. Sie studierte Germanistik und Theologie,...

Ausgehen & Genießen
Der Mundartdichter Matthias Zech.  Foto: ps

„Pfälzer Abende“ im Baums kleines Weincafé: Mol widder dehääm

Gimmeldingen. Der bei wichtigen Mundartwettbewerben hochprämierte Mundartpoet Matthias Zech startet unter dem Motto „Wus Herz hielangt“ am Mittwoch, 25. Januar, die Reihe der „Pfälzer Abende“ im „Baums kleines Weincafé“. Matthias Zech, der in Hambach geborene Speyerer, liest Geschichten und Gedichte aus seinem Buch „Mol widder dehääm“, sowie im Jahr 2022 bei Mundartwettbewerben prämierte Texte. Allesamt drehen sie sich „ums Herz“: mal übervoll von Liebe, mal von Kummer fast zersprungen, mal...

Ausgehen & Genießen
Hermann Settelmeyer  Fotos (2): ps
2 Bilder

Mundartpoetik in „Baums kleines Weincafé“
Mol widder dehäm

Gimmeldingen. Unter dem Motto „Mol widder dehäm“ gestalten zwei Hochkaräter der Mundartpoetik am Mittwoch, 24. November, 20 Uhr, einen Pfälzer Abend im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“: Matthias Zech und Hermann Settelmeyer. Beide mit Mundartpreisen reich gesegnet, Zech mit dem zweiten Preis in Bockenheim, beide auch mit ersten Preisen bei verschiedenen Wettbewerben. „Mol widder dehäm“ lautet das neue Buch von Matthias Zech, für das ihm gerade in Bockenheim der Dautermann-Preis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ