Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Lokales
Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte" am 23. Januar 2025 um 18.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Ratgeber
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Erkrankungen der Schilddrüse - Wann muss operiert werden?" am 14.03.2024 um 19.00 Uhr

Die Schilddrüse ist durch ihre Fähigkeit, für unseren Körper lebenswichtige Hormone bereitzustellen, ein äußerst wichtiges Organ. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, führt das zu zahlreichen Beschwerden. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Veränderungen an der Schilddrüse, wobei Frauen etwa vier Mal häufiger erkranken als Männer. Erkrankungen der Schilddrüse, wie z. B. Knotenbildung, Schilddrüsenvergrößerungen sowie Über- und Unterfunktionen, müssen manchmal operativ behandelt...

Ratgeber
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag „Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?“ als Videomeeting am 22.02.2024 um 19.00 Uhr

Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht ignorieren darf,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ