Mehrgenerationenhaus Frankenthal

Beiträge zum Thema Mehrgenerationenhaus Frankenthal

Ratgeber
Aktuell gibt es nur eine telefonische Beratung im MGH. | Foto: Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Ekaterine Degen neu in der Migrationsberatung

Frankenthal. Zum Jahresbeginn 2021 gab es bei der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer der Arbeiterwohlfahrt Ludwigshafen (AWO) im Mehrgenerationenhaus einen Personalwechsel. Ekaterine Degen, bisher für Flüchtlingssozial- und Verfahrensberatung im Dathenushaus tätig, übernimmt die Stelle von Maria Khanian Lish, die Ende 2020 in den Ruhestand ging. Die Migrationsberatung bietet Menschen mit Migrationshintergrund professionelle Hilfe bei allen Fragen der Integration an. Die Zuwanderer...

Lokales
Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay

Frankenthaler Hilfsprojekte
Mehrgenerationenhaus vermittelt zwischen Bürgern

Frankenthal. Ab sofort ist das Mehrgenerationenhaus Anlaufstelle für die verschiedenen Hilfsprojekte aus Frankenthal und bringt sie mit Hilfesuchenden und freiwilligen Helfern zusammen. Der Fokus liegt auf dem nicht-medizinischen Bereich, beispielsweise der Erledigung von Einkäufen und Besorgung von Medikamenten oder Rezepten für ältere und erkrankte Menschen. Koordinatorin Doris Besel ist dabei Ansprechpartnerin sowohl für bereits bestehende Initiativen, als auch für Interessierte, die helfen...

Ratgeber
Foto: Norbert Koch auf Pixabay

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Tipps zum Energiesparen

Frankenthal. Energieagentur Rheinland-Pfalz, Volkshochschule Frankenthal, Mehrgenerationenhaus und das Netzwerkprojekt GrubiNetz laden am Donnerstag, 6. Februar, von 18 bis 20 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema Energiesparen ins Mehrgenerationenhaus ein. Claudia Lill von der Energieagentur Rheinland-Pfalz erläutert, wie man Energie und Energiekosten sparen kann. Die Teilnehmer erhalten Tipps fürs Heizen, Lüften, Beleuchtung und den Umgang mit elektrischen Geräten und lernen den...

Ratgeber

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Lernpaten gesucht

Mehrgenerationenhaus. Seit Herbst 2013 unterstützen ehrenamtliche Lernpaten Frankenthaler Schülerinnen und Schüler im Rahmen des gleichnamigen Projekts des Mehrgenerationenhauses im schulischen, aber auch im persönlichen Bereich. Derzeit kümmern sich 38 so genannte „Zeitspender“ um 44 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. Der Bedarf an Lernpaten ist ungebrochen groß. Um das Projekt erfolgreich weiterführen zu können und noch mehr Kinder teilhaben zu lassen, sucht das Mehrgenerationenhaus weitere...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ