Mercedes-Benz Wörth

Beiträge zum Thema Mercedes-Benz Wörth

Wirtschaft & Handel
Ein Econic für alle Fälle: Einzigartiges Löschfahrzeug für die Feuerwehr des Lkw-Montagewerks Wörth | Foto: Copyright Daimler Truck AG
2 Bilder

Mercedes-Benz Lkw-Werk Wörth
Einzigartiges Löschfahrzeug für die Feuerwehr

Wörth. Die Werkfeuerwehr des Mercedes-Benz Lkw-Werks in Wörth am Rhein ist genauso professionell ausgerüstet wie jede andere Berufsfeuerwehr. Die 34 Brandschützer tragen schließlich die Verantwortung für die mehr als 10.000 Mitarbeiter des weltgrößten Lkw-Montagewerks von Mercedes-Benz Trucks und ein Gelände, so groß wie 400 Fußballfelder. Ihr Alltag besteht vor allem aus Routineaufgaben, doch sie müssen auch für die besonderen Herausforderungen eines Fahrzeugwerks gerüstet sein. Diese können...

Wirtschaft & Handel
Produktionsjubiläum 20 Jahre Unimog-Fertigung in Wörth | Foto: Daimler Truck - Media

Mercedes-Benz Werk Wörth
20 Jahre Unimog in Wörth

Wörth. Das Mercedes-Benz Werk Wörth feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren wird hier der Unimog produziert. Nachdem das Fahrzeug über viele Jahre im Schwesterwerk Gaggenau gefertigt wurde, zog die Produktion des Universal-Motor-Geräts im Jahr 2002 von Gaggenau in das Werk Wörth um. Als so genannter Special Truck für besonders herausfordernde Aufgaben wird der Unimog seitdem im größten Werk für Mercedes-Benz Lkw mit hohen Anteilen an manueller Montage produziert, was eine besonders hohe...

Wirtschaft & Handel
Das Daimler Werk in Wörth | Foto: Daimler Media Center

Mercedes-Benz Trucks
Lieferverkehr im Werk Wörth wird komplett elektrifiziert

Wörth.  Mercedes-Benz Trucks treibt die Transformation der Transportbranche hin zu CO2-neutralen Antrieben voran und setzt dabei auch in der eigenen Lieferkette auf E-Lkw. Mercedes-Benz Trucks hat sich das anspruchsvolle Ziel gesetzt, den Lieferverkehr in das größte Lkw-Werk bis Ende 2026 zu 100 Prozent zu elektrifizieren. Ein bedeutender Teil der direkten Lieferkette kann so CO2-neutral werden. Gemeinsam mit Logistikdienstleistern und Spediteuren, die täglich das größte Lkw-Werk von...

Wirtschaft & Handel
Begrüßung der neuen Auszubildenden im Mercedes-Benz Werk Wörth: Daimler Truck Personal-Vorstand Jürgen Hartwig gemeinsam mit den neuen Auszubildenden und Dual Studierenden. | Foto: Daimler Truck - Media
2 Bilder

Auszubildende im Mercedes-Benz Werk Wörth
Rund 90 Neuzugänge begrüßt

Wörth. In diesem Jahr sind rund 90 Auszubildende und Dual Studierende ins Berufsleben im Mercedes-Benz Werk Wörth gestartet. Jürgen Hartwig, als Mitglied des Vorstandes der Daimler Truck AG verantwortlich für Personal und Arbeitsdirektor, hat die Nachwuchskräfte am Standort besucht. Die neuen Kolleginnen und Kollegen hatten die Gelegenheit, Jürgen Hartwig Fragen zu stellen, zum Unternehmen, seiner Person und seinem persönlichen Werdegang, sowie zu seinen Aufgaben im Vorstand. Zudem zeigten ihm...

Wirtschaft & Handel
 Einstieg in die E-Mobilität: Mercedes-Benz Trucks eröffnet Ladepark für Kunden in Wörth | Foto: media.mercedes-benz.com/Copyright Daimler Trucks

eTruck Charging Park bei Daimler Wörth eröffnet
Zum Testen verschiedener Ladesäulen und Ladekonzepte

Wörth. Mercedes-Benz Trucks hat heute gemeinsam mit seinem Projektpartner Netze BW Sparte Dienstleistungen als Bauherrin den Ladepark für Kunden in unmittelbarer Nähe zum Branchen-Informations-Center (BIC) in Wörth am Rhein eröffnet. E-Lkw Kunden können am eTruck Charging Park nun Ladesäulen und Ladekonzepte verschiedener Hersteller testen und mit den Experten von Mercedes-Benz Trucks vor Ort maßgeschneiderte Ladelösungen für ihre Anwendungsfälle erarbeiten. Das technologieoffene Testen wird...

Wirtschaft & Handel
Hellwach mit 80 km/h e.V. | Foto: Hellwach mit 80 km/h e.V.

Sicherheit im Straßenverkehr
Mercedes-Benz Lkw unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“

Wörth. Mercedes-Benz Lkw unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“. Diese setzt sich für die Sicherheit von Lkw-Fahrern und -Fahrerinnen ein. Im Fokus: die Aufklärungsarbeit zu Unfallschwerpunkten auf der Autobahn. Hier passieren die meisten Kollisionen am Stauende und vor Baustellen. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens stockt dort immer wieder der Verkehr. Sekundenschlaf, gesundheitliche Probleme, aber auch Ablenkung beispielsweise durch Essen und Trinken am Steuer oder das Smartphone...

Wirtschaft & Handel
Für sein besonders gutes Informationsangebot zur Berufsorientierung erhält das südpfälzische Lkw-Montagewerk das Berufswahlsiegel der Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt in Landau (KARS). Zu sehen auf dem Bild: Gabriele Biela, Ausbilderin in Mercedes-Benz Werk Wörth | Foto: Mercedes-Benz Trucks/Daimler Media

Gutes Informationsangebot zur Berufsorientierung
Mercedes-Benz Werk Wörth erhält Berufswahlsiegel der KARS Landau

Wörth/Landau. Schulabschluss – und dann? Wer sich noch nicht sicher ist, bekommt im Mercedes-Benz Werk Wörth die richtige Unterstützung bei der Entscheidung: Für sein besonders gutes Informationsangebot zur Berufsorientierung erhält das südpfälzische Lkw-Montagewerk das Berufswahlsiegel der Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt in Landau (KARS). Im Namen des Landes Rheinland-Pfalz darf die KARS diese Auszeichnung für eine exzellente Berufs- und Studienorientierung an...

Wirtschaft & Handel
Aufspaltung von Daimler in zwei eigenständige Unternehmen: Daimler Truck überführt historische Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge und Archiv nach Wörth | Foto: Copyright Daimler

Aufspaltung von Daimler
Historische Trucks kommen nach Wörth

Wörth. Im Rahmen der Aufspaltung von Daimler in zwei eigenständige Unternehmen am 1. Dezember hat Daimler Truck Ende November erste historische Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge und Teile des Lkw- und Bus-Archivs an den Standort Wörth überführt. Ein Konvoi aus Tiefladern und historischen Lkw und Bussen war hierfür aus dem Raum Stuttgart zum Branchen-Informationszentrum (BIC) des Mercedes-Benz Lkw-Werks in Wörth am Rhein unterwegs. Unter den historischen Lkw, die im Einsatz waren, befanden sich ein...

Wirtschaft & Handel
Zukunftssicher, nachhaltig und flexibel: Mercedes-Benz Werk Wörth stellt Weichen für die künftige Serienproduktion von batterieelektrischen und Brennstoffzellen-Lkw | Foto: Daimler Media
2 Bilder

Mercedes-Benz Werk Wörth wird zukunftsfähig
Bekenntnis zum Standort - Zentrum für emissionsfreien Transport

Wörth. Nachhaltig, hoch flexibel und bestens aufgestellt für die Zukunft des Transports: Das Mercedes-Benz Werk Wörth wird zum Zentrum für emissionsfreien Transport innerhalb des Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz Lkw. Unternehmensleitung und Betriebsrat haben ein entsprechendes Zielbild für den Standort vereinbart. Beide Parteien einigten sich auf wesentliche Eckpunkte zur künftigen Weiterentwicklung und Zukunftssicherung des größten Standorts von Mercedes-Benz Lkw. Diese umfasst unter...

Wirtschaft & Handel
Dr. Andreas Bachhofer wird zum 1. August 2021 neuer Leiter Standort und Produktion im Mercedes-Benz Werk Wörth. | Foto: Daimler Media

Führungswechsel bei Daimler Trucks
Andreas Bachhofer neuer Leiter im Mercedes-Benz Werk Wörth

Wörth. Personelle Veränderungen bei Daimler Trucks: Dr. Andreas Bachhofer (51) wird neuer Leiter Standort und Produktion im Mercedes-Benz Werk Wörth. Er übernimmt damit ab 1. August die Verantwortung für das größte Montagewerk von Mercedes-Benz Lkw mit rund 10.000 Beschäftigten. „Die Nutzfahrzeugindustrie steht vor einem immensen Technologiewandel – das bedeutet auch einen Umbruch für unsere Produktionsstandorte. Die stetige Weiterentwicklung des Standortes Wörth, insbesondere mit den...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ