Metropolregion Rhein-Neckar

Beiträge zum Thema Metropolregion Rhein-Neckar

Wirtschaft & Handel
6. Regionalkonferenz Mobilitätswende in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe | Foto: TRK GmbH/ARTIS-Photographie Uli Deck

6. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Karlsruhe – zwischen kommunaler Realität und herausragenden Pilotprojekten

Die sechste Auflage der Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) und Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mobilitätswende in der kommunalen Realität“. In der Aktionshalle der Messe Karlsruhe wurden am 22.06.2023 die Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft gemeinsam mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Unternehmen beleuchtet. Über 500 angemeldete Gäste hörten Vorträge und Diskussionsrunden über...

Lokales
Ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze ist notwendig, um die Metropolregion Rhein-Neckar als solche zu erhalten | Foto: teerapon/stock.adobe.com

Studie für Metropolregion
Kreis SÜW wird sehr viel mehr Strom brauchen

Kreis SÜW. Bis zirka 2040 wird sich der Strombedarf im Landkreis Südliche Weinstraße etwa verdoppeln. Denn wie überall in Deutschland wird der Strom künftig auch in SÜW verstärkt für Mobilität und Wärmeerzeugung gebraucht werden. Wie die Versorgungssituation künftig aussehen wird und welche Herausforderungen konkret auf die Region zukommen, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vergangenes Jahr in einer Stromstudie für die Metropolregion Rhein-Neckar herausgearbeitet....

Wirtschaft & Handel

6. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 22. Juni 2023 in Karlsruhe

Thema der Regionalkonferenz Mobilitätswende ist in diesem Jahr ein umweltschonender Verkehr in den Kommunen. Unter dem Motto „Mobilitätswende in der kommunalen Realität“ soll auf der Konferenz eine Zwischenbilanz gezogen und der aktuelle Stand der Mobilitätswende diskutiert werden. Dabei werden die Herausforderungen unserer mobilen Zukunft thematisiert, aber auch Erfolgsbeispiele aus den Kommunen präsentiert. Das Programm für diesen Branchentreffpunkt für Mobilitätsexpert*innen finden Sie ab...

Wirtschaft & Handel
Umfrage zur Mobilität | Foto: Tobias Schwerdt/Rhein-Neckar

Bürgerbeteiligung der Metropolregion Rhein-Neckar
Nachhaltige Mobilität mitdenken

Metropolregion. Vor dem Hintergrund des Mobilitätspakts Rhein-Neckar hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) eine Online-Beteiligungsplattform für Bürger eingerichtet. Dort werden Anregungen und Ideen gesammelt, wie die Mobilität in der Region optimiert werden kann. Die Beiträge der Bürger werden ausgewertet und fließen anschließend in die Umsetzung des Mobilitätspakts ein, um den Herausforderungen mit gezielten Maßnahmen noch besser zu begegnen. Zentrale Fragen lauten: Wie sieht ein...

Wirtschaft & Handel
Wie Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Neckar angewendet und nutzbar gemacht wird, beleuchtet die interaktive „Wasserstoff-Woche Rhein-Neckar“  | Foto:  akitada31/Pixabay
2 Bilder

Online-Vortragsreihe „Wasserstoff-Woche Rhein-Neckar“
Ein Multitalent als Energieträger

Metropolregion. Wasserstoff – chemisch: H2 – bewegt die Region: Im Rahmen einer „Wasserstoff-Woche“ lädt die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH von Montag, 25., bis Donnerstag, 28. Oktober, zu hochkarätig besetzten Online-Vorträgen, Beginn jeweils 17 Uhr, rund um Wasserstoff als zukünftigen Energieträger ein. Im Mittelpunkt stehen Fragen von „Wie funktioniert die Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff“ bis zu „Was ist eigentlich Sektorenkopplung?“. Experten aus der Wirtschaft und Wissenschaft...

Wirtschaft & Handel
Der Vorstand des ZMRN mit politischen Gästen (im Vordergrund): Dr. Michael Meister, Winfried Hermann und Alexander Schweitzer Foto: ZMRN e.V.

Meister, Hermann und Schweitzer informierten sich über die Regionalentwicklung
Rhein-Neckar auf dem Schirm von Bund und Ländern

Metropolregion. Im Hermannshof Weinheim kam der Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) vergangene Woche zu seiner jährlichen Klausurtagung zusammen. Im Mittelpunkt standen Zukunftsthemen, bei denen die Region ihre Spitzenposition weiter ausbauen will. Zu Gast waren hochkarätige Politiker, die Bund und Länder vertraten. Der Parlamentarische Staatssekretär der Bundesbildungsministerin, der gebürtige Lorscher Dr. Michael Meister (CDU) zeigte sich von den vorgestellten...

Wirtschaft & Handel
(v.l.) Dr. Doris Wittneben Bereichsleiterin Zukunftsfelder und Innovation, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Steffen Bilger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Elke Zimmer, MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden und Stlv. Vorsitzende der Wirtschaftsregion Mittelbaden, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH  | Foto: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
2 Bilder

Virtuelle Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende
Blick auf den Verkehr der Zukunft | Knapp 500 angemeldete Teilnehmer*innen

Den Verkehrssektor nachhaltig gestalten – noch dazu in Zeiten einer Pandemie – ist das große Thema der Regionalkonferenz Mobilitätswende. Dieses gemeinsame Event von TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar findet jährlich abwechselnd in einer der beiden Regionen statt. Heute, am 7. Juli 2021, kam ein Teil der Mitwirkenden vor Ort in Baden-Baden zusammen. Darüber hinaus waren zahlreiche Referent*innen digital zugeschaltet. Per Livestream aus dem Kongresshaus Baden-Baden...

Wirtschaft & Handel

Regionalkonferenz Mobilitätswende – erstmals virtuell
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar bringen an zwei Tagen Expert*innen für die Mobilität der Zukunft zusammen

Am 7. und 8. Juli 2021 geht es in der ersten virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende um die Chancen und Herausforderungen für zukunftsfähige Verkehrs-konzepte. Schwerpunkte sind u. a. die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Mobilitätswende. Diese werden in Impulsvorträgen und moderierten Talks mit hochkarätigen Politiker*innen, Verwaltungschef*innen, Führungskräften, Forscher*innen und Unternehmer*innen thematisiert und diskutiert. Im Rahmen des zweitägigen Events wird der...

Wirtschaft & Handel
4. Regionalkonferenz Mobilitätswende | Foto: Metropolregion Rhein-Neckar

Nachbarregionen Rhein-Neckar und Karlsruhe treffen sich in Baden-Baden
4. Regionalkonferenz Mobilitätswende

Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Motto „Neue Konzepte und Lösungen nach Corona“ findet am Mittwoch, 7., und Donnerstag, 8. Juli, die nächste Auflage der gemeinsamen „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ von Metropolregion Rhein-Neckar und Technologieregion Karlsruhe statt. Sie wird als virtuelle Veranstaltung aus dem Kongresshaus Baden-Baden gestreamt. In Gesprächsrunden und Impulsvorträgen mit hochkarätigen Referenten geht es um klimafreundliche Mobilität und die Auswirkungen der Pandemie...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit der Urkunde der Rhein-Neckar-Region bei der Prämierung im RegioWIN-Wettbewerb.  | Foto: MRN/Wirtschaftsministerium BW

Projekte erfolgreich beim Landeswettbewerb
„RegioWIN“ bringt Millionengewinn

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar war bei der jüngsten Runde des baden-württembergischen Wettbewerbs „RegioWIN 2030“ mit zwei Leuchtturm-Projekten erfolgreich. Prämiert wurden das „Innovationszentrum Green Tech (Mannheim)“ und das „RealLab MetropolPark – Reallabor für vernetzte nachhaltige Pendlermobilität (Walldorf/Wiesloch)“. Eingebettet sind beide Projekte in das Konzept „Rhein-Neckar – Connect Innovation“, welches für die Metropolregion vom Verband Region Rhein-Neckar (VRRN)...

Wirtschaft & Handel

Neue Konzepte und Lösungen nach Corona – zweitägige Konferenz zur klimafreundlichen Mobilität
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar laden zur virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende ein

Am 7. und 8. Juli 2021 wird die Regionalkonferenz Mobilitätswende unter dem Motto „Neue Konzepte und Lösungen nach Corona“ als virtuelle Veranstaltung aus dem Kongresshaus Baden-Baden gestreamt. In Talks und Impulsvorträgen mit hochkarätigen Referent*innen geht es um klimafreundliche Mobilität und die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilitätswende. Worin die Chancen und Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft liegen, diskutieren am ersten Veranstaltungstag kommunale...

Wirtschaft & Handel
Doris Wittneben übernimmt zum neuen Jahr die Leitung des Fachbereichs Energie bei der MRN GmbH von „Mister Wasserstoff“ Bernd Kappenstein.  | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

Thema Energie bei der Metropolregion Rhein-Neckar neu besetzt
Kappenstein geht, Wittneben kommt

Metropolregion. Bedeutsamer Personalwechsel bei der Metropolregion Rhein-Neckar: Der langjährige Leiter des Fachbereichs „Energie und Mobilität“, Bernd Kappenstein, geht Ende Januar mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Kappenstein hat sich vor allem mit der erfolgreichen Bewerbung um das Wasserstoff-Modellprojekt für die Metropolregion Rhein-Neckar bundesweit einen Namen gemacht. Mehr als 100 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren im Schnittpunkt von Baden-Württemberg,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ