Michael Landgraf

Beiträge zum Thema Michael Landgraf

Lokales

Georg von Neumayer Realschule + Neustadt
Spende an Kinder aus Ukraine

Eine Begegnung der besonderen Art! Schülerinnen und Schüler der Georg von Neumayer Realschule + Neustadt an der Weinstraße (GvN) trafen sich mit jungen Menschen aus der Ukraine, die innerhalb der letzten Monate aus den ukrainischen Kriegsgebieten hier ankamen. Immer noch herrscht Krieg in der Ukraine und weiterhin kommen ukrainische Kinder und Jugendliche. Begrüßt wurden sie von der Verbindungslehrerin der Schule, Susanne Poppe: „Wir wünschten, dass ihr alle in eurer Heimat in Frieden hätten...

Lokales
Nikolaus Hofens 2017 als Moderator des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höh, mit Verbandsbürgermeister Stefan Veth und Preisträger Winfried Berger

Mundartwettbewerb Dannstadter Höh
Pfälzer Gutselorden an Nikolaus Hofen

Der diesjährige Preisträger des Pfälzer Gutselordens ist Dr. Dr. Nikolaus Hofen. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2021 vom Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe im Rahmen des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe vergeben. Damit werden besondere Leistungen im Bereich der Pfälzer Mundart gewürdigt. „Dr. Dr. Nikolaus Hofen setzte sich über Jahrzehnte für die Pfälzer Mundart im Deutschunterricht ein und kämpfte dafür, die Mundart als Sprachvarietät unserer Region wertzuschätzen und lebendig...

Lokales
Michael Lehmann und Winfried Walther
3 Bilder

Lions Club Neustadt an der Weinstraße
Winfried Walther neuer Präsident

Präsidentenwechsel beim Lions Club Neustadt an der Weinstraße. Michael Lehmann übergab am 2. Juli 2022 in einer feierlichen Zeremonie die Glocke des Vorsitzenden an Winfried Walther, Vizepräsident ist nun Michael Landgraf. Walther ist Geschäftsführer der MATTERN GmbH in Neustadt und Grünstadt und Vorsitzender der Willkomm-Gemeinschaft, der Interessensvertretung der Neustadter Wirtschaftstreibenden. Die Übergabefeier fand nicht zufällig auf der Hohen Loog auf über 600 Metern in der dortigen...

Lokales
Filmcrew HiwwewieDriwwe2 in Pennsylvania
5 Bilder

Hiwwe wie Driwwe 2
Dreharbeiten in der Pfalz und in den USA

Der Spielfilm Hiwwe wie Driwwe war 2018 ein voller Erfolg. Selbst Aufführungen in großen Kinocentern waren ausverkauft. Das motivierte die Crew rund um den Schwegenheimer Filmemacher Benjamin Wagener zur Neuauflage der pfälzisch-amerikanischen Mundart-Dokumentation. "Hiwwe wie Driwwe zwää - als ob emol net gelang hätt" wird sie heißen und kommt voraussichtlich 2024 in die Kinos. Hauptdarsteller ist diesmal der „Woifeschtkäänich“ Monji el Beji, Sänger der Kult-Band Fine R.I.P. Gedreht wurde...

Lokales

Interview der Woche
Leni Bohrmann

Leni Bohrmann hat es geschafft: 100 Folgen des Kultur-Podcasts Backstage sind aufgenommen. Die Schauspielerin aus Neustadt ist nicht nur auf der Bühne erfolgreich. Zwei Theater-Manuskripte haben sie zur Verlagsautorin gemacht. Dabei ist das nur ein kleiner Ausschnitt aus ihrer facettenreichen Kulturarbeit. Ein Gespräch mit Michael Landgraf.  Leni, wie bist du zur Schauspielerei gekommen? Das fing mit 11 Jahren in der Theater-AG am Leibniz-Gymnasium Neustadt an. Meiner Lehrerin Cornelia Plage...

Lokales
Signierstunde mit Michael Landgraf am 9. Juli bei Osiander.  | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Weinstraßenführer von Michael Landgraf
Signierstunde

Neustadt. Die aufgrund von Krankheit verschobene Signieraktion in der Buchhandlung Osiander zum Buch „Glücksorte an der Deutschen Weinstraße“ von Michael Landgraf findet am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 13 in der Buchhandlung Osiander Neustadt an der Weinstraße statt. „Das Buch ist eine Liebeserklärung an eine der beliebtesten und schönsten Urlaubsregionen Deutschlands“, sagt der Autor im Vorwort. Sein Lieblingsglücksort: „Der Marktplatz von Neustadt an der Weinstraße, weil er hier in...

Lokales
Landgraf erläutert im Gewand eines mittelalterlichen Druckermeisters die reiche Bebilderung der historischen Bibelausgaben, die Entwicklung der deutschen Sprache sowie die Buchdruckerkunst | Foto: ps

Deutsche Bibeln
Premierenlesung mit Michael Landgraf als Druckermeister

Speyer. Das „Newe Testament Deutzsch“ von Martin Luther kam am 21. September 1522 mit einer Auflage von 3.000 Exemplaren in den Handel. 500 Jahre später wird dieses sogenannte Septembertestament Luthers gefeiert. Am Donnerstag, 14. Juli, um 19 Uhr lädt das Verlagshaus Speyer zur Premieren-Buchvorstellung „Deutsche Bibeln – Vor und nach Martin Luther“ mit seinem Autor Michael Landgraf in die Gedächtniskirche in Speyer ein. Die Übersetzung Luthers basierte auf dem griechischen Urtext des Neuen...

Ausgehen & Genießen

SPD Neustadt
Sommerfest in Duttweiler

„Endlich können wir wieder einmal ein Fest ausrichten“, freut sich Viola Küßner, Co-Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Neustadt an der Weinstraße. Das Sommerfest wird am 16. Juli im Dorfgemeinschaftshaus Duttweiler, Am Falltor 8 stattfinden. „Pandemiebedingt konnten besonders die Begrüßung von Neumitgliedern und Ehrungen in den vergangenen zwei Jahren leider nicht in einem würdigen Rahmen stattfinden“, bedauert Pascal Bender, der auch die Neustadter SPD-Stadtratsfraktion anführt. „In diesem Jahr...

Lokales
Governor-Amtsübergabe auf dem Hambacher Schloss: Sevilay Huesman-Koecke und Christiane Keller-Krische
8 Bilder

Lions Club Distrikt
Amtsübergabe auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss war am 18. Juni 2022 Kulisse der letzten Kabinettssitzung der Distrikt-Governor Sevilay Huesman-Koecke und der Amtsübergabe an ihre Nachfolgerin Christiane Keller-Krische. Huesman-Koecke lebt in der Südpfalz und leitete von hier aus ein Jahr den Lions Distrikt Mitte-Süd, der Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie Südhessen mit über 4.000 Mitgliedern umfasst. „Es war ein Jahr, das von drei Katastrophen geprägt war: Corona, die Ahrtalflut und der Ukraine-Krieg. Wir Lions haben...

Lokales
Der Bibelexperte und Schriftsteller Michael Landgraf ist der Neustadter Kulturpreisträger 2022.  Foto: ps

Auszeichnung für den Neustadter Kulturbotschafter
Kulturpreis für Landgraf

Von Pascal Bender Neustadt. Der Stadtverband für Kultur Neustadt an der Weinstraße e. V. vergibt 2022 den Kulturpreis zu gleichen Teilen an den Schriftsteller und Theologen Michael Landgraf sowie an das Pfälzische Erlebnis-Bibelmuseum in Neustadt an der Weinstraße. „Wir haben uns in diesem Jahr entschieden, wie 2019 wieder eine Person und eine Institution zu ehren, zumal beide eng zusammengehören“, sagt Pascal Bender, Vorsitzender des Stadtverbandes. Michael Landgraf ist seinen zahlreichen...

Lokales

Werner Simon verstorben
Eine starke Stimme fehlt

Eine starke Stimme aus Neustadt an der Weinstraße ist für immer verstummt. Werner Simon ist im Alter von 68 Jahren verstorben. 2020 würdigte ihn Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland mit den Worten, dass unsere Demokratie von Menschen wie ihm lebe. Werner Simon war einer, der sich im positiven Sinne gerne eingemischt hat. Beruflich hatte der studierte Jurist und Rechtsanwalt nach mehreren Stationen...

Lokales
Franz Junius, Theologe und Jurist

Mittwochstreff Stadtmuseum 1. Juni 2022
Demokratiewurzeln im 16. Jahrhundert

Neustadt an der Weinstraße ist auf dem Weg, Demokratiestadt zu werden. Das Hambacher Fest von 1832 ist hier ein zentraler Leuchtturm auf dem Weg, doch nicht nur er allein. Bereits im 16. Jahrhundert war Neustadt ein Ort, an dem demokratiegeschichtlich wichtige Ereignisse geschahen. Einblicke in dieses bewegende Jahrhundert mit regionalgeschichtlicher Perspektive gibt am 1. Juni, 16:00 Uhr Michael Landgraf, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums in Neustadt und Lehrbeauftragter an der...

Lokales
2 Bilder

Erstes Kommunalforum
Bayern trifft Pfalz

Seit über 100 Jahren arbeiten die Pfälzische Pensionsanstalt und die Versicherungskammer Bayern zusammen. Um diese traditionelle Verbindung zu stärken und den Austausch zwischen den Kommunen zu intensivieren, fand im Mai erstmals ein gemeinsames Kommunalforum in der Pfalz statt. Viele Landräte, Bürgermeister und Amtsträger folgten der Einladung nach Deidesheim. Basis des Forums war eine Studie des Reingold-Instituts, die herauszufinden suchte: „Wie ticken die Menschen in Bayern und der Pfalz?“...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Wolfsburg Neustadt
Endlich wieder Wolfsburgfest!

Sie sind froh, dass es endlich wieder so weit ist - der Verein "Die Waldschatten" und der Wolfsburgverein in Neustadt an der Weinstraße. Am 11.Juni 2022 gibt es wieder ein "Wolfsburgfeschd". Es ist das dritte Burgfest, das unter der Regie der engagierten Jugendorganisation in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Wolfsburgverein durchgeführt wird. Zwei Jahre mussten die beiden Vereine warten. Bereits im letzten Jahr gab es Überlegungen, das Fest unter Auflagen wieder zu beleben. Die Vereine...

Lokales
Chefredakteur Rainer Nosbüsch trägt ´s Haardter Blätt´l aus.
3 Bilder

´s Haardter Blätt´l
Spannende Einblicke in den Ortsteil Haardt

Rechtzeitig zum Haardter Weinfest, das am 20. Mai 2022 beginnt, ist es erschienen: 's HAARDTer Blätt'l. Die inzwischen 36. Ausgabe der beliebten Ortszeitschrift bietet erneut einen bunten und abwechslungsreichen Blick auf das Geschehen 2021 und 2022 auf der Haardt. Das Redaktionsteam um Chefredakteur Rainer Nosbüsch hat dabei verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Rudi Blumenröder beleuchtet die Rolle Haardts im Nationalsozialismus am Beispiel des ehemaligen Lehrers Kurt Kölsch, der zugleich...

Ausgehen & Genießen

Neues Buch von Kulturbotschafter Michael Landgraf
80 Kilometer, 80 Glücksorte

Neustadt. In Neustadt muss man ihn nicht eigens vorstellen. Als Dozent, Kulturbotschafter, Moderator und Schriftsteller ist Michael Landgraf weit über die Grenzen unserer Heimatstadt bekannt. Nun hat er ein neues Buch geschrieben. Es nennt sich „Glücksorte an der Deutschen Weinstraße“ und ist eine wahre Fundgrube für Ausflugsbummler, die nach einer Idee für ihre Wochenendgestaltung suchen. Seit seiner Kindheit erkundet der passionierte Hobby-Radler die Deutsche Weinstraße - und entdeckt dabei...

Lokales
Heidelberger Hochschulrabbiner Shaul Friberg und Stefan Meißner vom Arbeitskreis Juden-Christen Pfalz
6 Bilder

Tagung zu Judentum in Neustadt
Wir wünschen uns Normalität

Jüdisches Leben und die aktuell rasant steigenden Zahlen antisemitischer Übergriffe in Deutschland waren die Themen der vom 4. bis 6. Mai 2022 in Neustadt an der Weinstraße und in Speyer tagenden Arbeitsgemeinschaft Pädagogischer Institute der Evangelischen Kirchen in Deutschland für die Sekundarstufe I. Eingeladen hatte der Sprecher der Gruppe, Michael Landgraf, der das Religionspädagogische Zentrum Neustadt der Pfälzischen Landeskirche und seit 20 Jahren den Bundesarbeitskreis leitet. „Als...

Lokales
Delegiertenversammlung des Lions-Distriks Mitte-Süd, Rheinland-Pfalz, Saarland und Südhessen, im Alten Kaufhaus Landau
3 Bilder

Lions Distrikt-Versammlung in Landau
Hilfe in der Drei-Krisen-Zeit

„Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns, das wir mit viel Herzblut tatkräftig gemeistert haben“, resümiert Governor Sevilay Huesman-Koecke zum Auftakt der Lions Distrikt-Versammlung am 30. April 2022. Rund 100 Delegierte trafen sich im Landauer Alten Kaufhaus und vertraten dort über 4.000 Mitglieder des Distrikts Mitte-Süd, der Rheinland-Pfalz, das Saarland und Südhessen umfasst. Die im südpfälzischen Wörth lebende Governor stellte fest: „Drei Krisen haben unsere Clubs und die Lions-Hilfe...

Lokales
2 Bilder

Gedenkstätte Neustadt
Dornig wie die Alpenrose

"Die Ausstellung zeigt uns, wie breit die Verfolgung der Nationalsozialisten damals angelegt war", resümiert Kurt Werner, Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Neustadt. Ab dem 8.Mai 2022 zeigt die Ausstellung „Dornig wie die Alpenrose. Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit.“, wie das Regime mit den Naturfreunden umgegangen ist. Ausstellungseröffnung ist 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Neustadt. Das Datum ist nicht zufällig gewählt. Am 8. Mai 1945 endete durch die Kapitulation der...

Lokales
2 Bilder

Interview der Woche
Oliver Steinke

Oliver Steinke ist ein Autor mit besonderen Themen, ob in Buchform oder in biographischen Artikeln in der Rheinpfalz am Sonntag. Er ist Mitglied des Neustadter Literatennetzwerks TeXtur. Michael Landgraf, der das Netzwerk 2017 mitgegründet hat, befragt ihn zu seiner Autorentätigkeit und zu seinem neuen Roman „Brachvogelweg 92“. Lieber Oliver, was ist dein Beruf und was bedeutet für dich Schreiben? Ich arbeite im sozialen Bereich als Begleitung vor allem eines Mannes, der von klein auf vieles...

Lokales
„Glücksorte an der Deutschen Weinstraße“ heißt das neue Buch von Michael Landgraf.   | Foto: Quelle: Michael Landgraf
2 Bilder

Der neue Weinstraßenführer von Michael Landgraf
Signierstunde am 7. Mai

Neustadt. „Glücksorte an der Deutschen Weinstraße“ heißt das neue Buch von Michael Landgraf. Es ist eine Liebeserklärung an die Region, in der er seit mehr als zwei Jahrzehnten lebt. „Die Deutsche Weinstraße ist eine der beliebtesten und schönsten Urlaubsregionen Deutschlands“, stellt der Autor fest und unter Beweis. Kein Wunder, denn auf rund 80 Kilometern zwischen dem Elsass und Rheinhessen laden hier Rebenmeer und Pfälzerwald, pittoreske Weinorte und lebendige Kleinstädte, alte Burgen und...

Lokales
5 Bilder

Neue Stadtführung
Weg der Weinlegenden

Der Ruf Neustadts als Weinhauptstadt Deutschlands und einer der wichtigsten Adressen in der Welt in Sachen Rebensaft hat viele Wurzeln. Hier liegt der Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße, im Saalbau wird die Krönung der Deutschen Weinkönigin ausgerichtet, im Stadtteil Mußbach ist der Standort des Weincampus, die Weinbruderschaft der Pfalz als größter deutschsprachiger Weinorden hat ihren Sitz am Marktplatz und es gibt viele Spitzenwinzer, die auf besten Lagen ihre Weine anbauen. Der...

Lokales

Lions Club Neustadt
Schule, Ukraine, Umwelt und Elwetritsche

"Das Projekt "Klasse 2000" und der Ukraine-Krieg stehen für uns dieses Jahr im Fokus", berichtet Frank Sobirey von der Lions-Hilfe im Rahmen der Mitgliederversammlung des Neustadter Lions-Clubs. Rund 8.800 Euro gehen dadurch an Neustadter Grundschulen. Zur Bewältigung der Not angesichts des Ukraine-Krieges wurde neben einer Soforthilfezahlung von 2.000 Euro an die WHO eine größere Summe für Hilfsprojekte vor Ort in Aussicht gestellt. „Wir stehen hier in engem Austausch mit den städtischen...

Lokales
3 Bilder

Realschule Plus Neustadt
Menschen-Peace-Zeichen für Frieden in Europa

„Die Aktion für den Frieden war ein voller Erfolg“, freut sich Schulleiterin Kerstin Ellerwald. Die Schulgemeinschaft der Georg-von-Neumayer-Realschule Plus in Neustadt an der Weinstraße hat am 23. März 2022 auf die momentane Situation in Europa und den Krieg zwischen Russland und der Ukraine reagiert. „Die Schülerinnen und Schüler hatten das Bedürfnis, etwas zu tun“, berichtet die Schulleiterin. Unterstützt wurden diese von den Verbindungslehrerinnen Marcia Schrenk oder Susanne Poppe. Eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ