Migration

Beiträge zum Thema Migration

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklu-sions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen ge-
stärkt werden?  | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Podiumsgespräch
Migration – Demokratie – Bildung: Wie lassen sich Verantwortungsgemeinschaften aufbauen und stärken?

Expert:innen aus mehreren Bundesländern stellen in einem Podiumsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 22. Januar erprobte Handlungsansätze vor, wie Lehrkräfte für eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Schulentwicklung qualifiziert werden können. Eine klare Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung sei Kernaufgabe von Schulen, unterstreicht PHKA-Professorin Mechtild Gomolla. Das Gefälle in den Schulerfolgen zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklusions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen gestärkt werden? 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“ ab 16. Oktober

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Beginn ist am 16. Oktober. Migration und...

Lokales
Interkulturelle Bildungsarbeit: Im Rahmen einer IMM-Kooperations-Veranstaltung waren Studierende aus Mazedonien zu Gast an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Katja Dolinar-Hansmann

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Jubiläum: Zehn Jahre Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit

Bei seiner Gründung zählte der interdisziplinäre Studiengang bundesweit zu den ersten seiner Art. Mittlerweile hat er sich etabliert und wird von Alumni, Arbeitgebern und Institutionen geschätzt. „In Karlsruhe sorgt er für eine immense gesellschafts- und integrationspolitische Bereicherung“, sagt etwa die Leiterin des Kulturamts. Auch in Zukunft will der Studiengang seine Forschung und Lehre an gesellschaftlichen Entwicklungen orientieren. Die Zeit der Gastarbeiter ist lange vorbei und...

Lokales

Öffentlicher Vortrag von Anja Treichel am 20. Mai an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Väter mit Migrationsgeschichte in Deutschland: ihr Lebensalltag, ihre Potentiale und Ressourcen

An Christi Himmelfahrt ist Vatertag. So traditionell, so bekannt. Aber wie geht es eigentlich Vätern mit Migrationsgeschichte? Die Vielfalt ihres Lebensalltags, ihre Potentiale und Ressourcen in den Blick nimmt Anja Treichel am Montag, 20. Mai, um 18.15 Uhr in ihrem öffentlichen Vortrag „Väter mit Migrationsgeschichte in Deutschland.“ In Raum 013, Gebäude 1 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, stellt die Autorin und Coachin, die für das Landesnetzwerk der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ