Migration

Beiträge zum Thema Migration

Lokales
Angebote für alle Generationen im MGH Wörth | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Mehrgenerationenhaus Wörth: Vorbeischauen, informieren, mitmachen!

Wörth. Mehrgenerationenhäuser sind lebendige Begegnungsorte, die das generationenübergreifende Miteinander fördern. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und stärken das nachbarschaftliche Zusammenleben am ort. Unabhängig von Alter oder Herkunft sind diese Häuser für alle Menschen offen. Hier sind die Generationen aktiv miteinander verbunden!  Offene Angebote laden zum Austausch und gemeinsamen Werken ein. Zudem bereichern kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Filmvorführungen,...

Lokales
Schule Symbolbild | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Interkulturelle Assistenzkräfte: Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund

Landkreis Germersheim. „Für die Integration von Kindern und Jugendlichen sind Interkulturelle Assistenzen entscheidende Stützen. Sie helfen Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrungen und Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund an Schulen bei einer nachhaltigen Integration und gezielt dabei, unsere Strukturen zu verstehen und sich in ihnen zurechtzufinden“, erläuterte der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, in der Kreisausschusssitzung Ende...

Ausgehen & Genießen
Vielfalt leben in Wörth am Rhein | Foto: artit/stock.adobe.com

Wörth l(i)ebt Vielfalt – großes Demokratiefest in Maximiliansau

Maximiliansau. Das "Fest der Demokratie" am Sonntag, 21. April, in Maximiliansau steht unter dem Motto "Wörth l(i)ebt Vielfalt" und verspricht ein breites Spektrum an Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Von 11:30 bis 17 Uhr können Gäste vor und in der Tullahalle zahlreiche Angebote genießen, die von Live-Musik über Sport und Spiele bis hin zu interreligiösen Gebeten reichen. Das Fest wird von der Partnerschaft für Demokratie Wörth organisiert und durch das Bundesprogramm "Demokratie leben"...

Lokales
Der Verein bietet Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aller Altersgruppen und aller Schulformen Hausaufgabenbetreuung an.  Foto: Pixabay

Verein für Bildung und Integration Neustadt
10-jähriges Jubiläum

Neustadt. „Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund brauchen unsere Unterstützung!“, das fand Eredesvinda Lopez, die Integrationsbeauftragte von Neustadt und rief vor bald 20 Jahren eine private Hausaufgabenbetreuung und Deutschförderung ins Leben. 2012, vor nunmehr zehn Jahren, wurde aus dieser privaten Initiative der gemeinnützige Verein für Bildung und Integration e.V. Neustadt. Der Verein bietet Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aller Altersgruppen und aller...

Lokales
Foto: Katja Fissel/Pixabay

Deutsch-Ferienkurse an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Sprache ist wichtiges Werkzeug für die Integration

Landkreis Germersheim. „Sprache öffnet Türen und ist das entscheidende Werkzeug zur Integration und für ein Miteinander in der Gesellschaft. Deshalb“, das berichtet der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, „übernimmt die Leitstelle für Integration der Kreisverwaltung Germersheim auch in diesem Jahr zusätzliche Kosten für Deutsch-Feriensprachkurse für Kinder. Das ist gut und zielgerichtet investiertes Geld.“ Seit einigen Jahren bietet die Kreisvolkshochschule Germersheim...

Lokales

Abstimmen für den Engagementspreis 2020

Annweiler. Seit dem 15. September läuft die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises, mit dabei ist das Haus der Jugend Lemon mit dem Projekt "FASD eine Zeitung". Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50...

Lokales
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Leseförderung in der Gemeindebibliothek Bad Schönborn
Geschichten hören und basteln

Bad Schönborn. Zwei Mal im Monat bietet die Gemeindebibliothek Bad Schönborn Vorlesestunden für Kinder im Kindergartenalter an. Die Vorlesepaten haben immer spannende, lustige oder nachdenkliche (Bilder-)Bücher dabei. Hin und wieder wird die Vorlesestunde durch ein Bastelangebot abgerundet. Angesprochen sind alle jungen Zuhörer zwischen drei und sechs Jahren, der Eintritt ist frei. Die nächsten Termine Donnerstag, 11.10.2018, um 16.30 Uhr Dienstag, 23.10.2018, um 16.30 Uhr Die Vorlesestunden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ