MINT

Beiträge zum Thema MINT

Ausgehen & Genießen
Im September und Oktober gibt es wieder viel Programm rund um das Thema MINT | Foto: Gisela Böhmer

Stadtbücherei Frankenthal
„Zaubern mit Strom“ an den MINT Forschungsstationen

Frankenthal. Im Oktober dreht sich an der Forschungsstation der Stadtbücherei alles ums spannungsgeladene Thema Elektrizität. Familien mit Kindern ab acht Jahren testen am Freitag, 22. September zwischen 15 und 18 Uhr vorab die neuen Experimente und Tüfteleien. Knifflig wird es beim Bau einer Holzklotzstadt mit Beleuchtung, magisch, dabei eine Tänzerin im Kreis zu drehen. Passend zum Motto „Zaubern mit Strom“ wird sich ein Zug wie von Zauberhand in Bewegung setzen. Außerdem können sich findige...

Lokales
apl. Prof. Dr. Niko Paech | Foto: Michael Messal

Gastvortrag von Niko Paech an der PHKA:
Brauchen wir eine Ökonomie des Weniger?

Am Mittwoch, 28. Juni, spricht der bekannte Wachstumskritiker Niko Paech an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Thema „Postwachstumsökonomie – Brauchen wir eine Ökonomie des Weniger?“. Veranstalter des öffentlichen Gastvortrags ist das Hochschulprofilfeld „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. Der Eintritt ist frei. „Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt“, sagt Niko...

Lokales
MINT ist die Zukunft Foto: Julia Glöckner

Wirtschaft, Wissenschaft und Schule: MINT soll Schülern Spaß machen

Rheinland-Pfalz. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Forschung und Lehre in diesen Fächern kann zukunftsweisend sein und helfen, die großen, aktuellen Menschheitsprobleme zu lösen. Deshalb soll MINT auch bei der „Schule der Zukunft“ eine große Rolle spielt. Das fünfte TownHall-Treffen im Rahmen des rheinland-pfälzischen Schulbeteiligungsprozesses stand daher unter dem Titel und ganz im Zeichen von „MINT for future“. In Trier trafen sich Partnerinnen und Partner...

Lokales
Die Stadtbücherei Frankenthal lädt zu einer MINT-Forschungsstation ein | Foto: Gisela Böhmer

MINT-Forschungsstation in der Stadtbücherei
Forschen und Probieren

Frankenthal. Am Samstag, 11. Februar, gibt es von 10 bis 15 Uhr für Familien mit Kindern ab vier Jahren in der Stadtbücherei jede Menge zu entdecken: die Bildungsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden an zwei neuen Forschungsstationen ganz neu in den Fokus gestellt. Verschiedene Aufgaben und Herausforderungen müssen mit Geschick, einem aufgeweckten Forschungsgeist und durch viele Experimente bewältigt werden. Familien entdecken gemeinsam Natur- und...

Lokales
Auf Einladung des Pfalz-Kollegs kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Februar, nach Speyer  | Foto: BMBF-Initiative InnoTruck

InnoTruck kommt nach Speyer
Mobile Hightech-Ausstellung für junge Erwachsene

Speyer. Auf Einladung des Pfalz-Kollegs kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Februar, nach Speyer. Der Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsthemen. Angemeldete Schulklassen lernen in dem mobilen Science Center und parallel in Online-Seminaren, wie Forschung unser Leben beeinflusst und wie junge Leute selbst in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können. Wo liegt der...

Lokales
„Wie wollen wir in Neustadt in der Zukunft leben und arbei-ten?“ lautete die Fragestellung beim ÜBERMORGENTag der MINT-Region Neustadt.  Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Erster ÜBERMORGENTag hat digital stattgefunden
Neues aus der MINT-Region

Neustadt. Am Donnerstag, 25. März, fand der erste digitale Neustadter ÜBERMORGENTag der MINT-Region Neustadt statt (MINT: Mathema-tik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Eingeladen waren Neustadter Schüler*innen ab Klasse 8. Themen waren unter anderem die Zukunft und die besonderen Fähigkeiten, die sogenannten „Future Skills“, auf die es zunehmend ankom-men wird. Die zugrundeliegende Fragestellung des 90-minütgen Programms war „Wie wollen wir in Neustadt in der Zukunft leben und...

Lokales
4 Bilder

Siebte Klassen des HBG Bruchsal erkunden Experimenta in Heilbronn
Selfies im Windkanal

Bruchsal (Bx). Die Klassen 7c und 7d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal verbrachten ihren diesjährigen „Wandertag“ in der neu eröffneten Experimenta in Heilbronn. Begleitet von den Lehrkräften Frau Bauer, Herr Bugert und Herr Rollbühler erforschten die Schülerinnen und Schüler viele der 275 spannenden interaktiven Exponate und konnten in den sogenannten Kreativecken selbst Hand an legen und kleine Mitbringsel fertigen. Das Besondere des Science Center im neuen Gewand waren für die Kinder nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ