Mitmachaktion

Beiträge zum Thema Mitmachaktion

Lokales
Bemalte Friedenstauben | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Holzfriedenstauben für das Stadtgebiet bemalen
Kostenlose Mitmach-Aktion zum Internationalen Tag des Friedens

Frieden ist für viele Menschen eine Herzensangelegenheit, über die oft nachgedacht wird und manchmal auch alle Gedanken beherrscht. Mit einer Mitmach-Aktion der Stadtverwaltung sind alle eingeladen, sich gegenseitig über den Frieden auszutauschen und die eigenen Befürchtungen und Ängste mit der Gemeinschaft zu teilen. In der Zeit vom 18. bis 22. September kann pro Person eine Holzfriedenstaube mit einem Gartenstecker kostenlos zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden – so lange...

Lokales
Kindermeile Scarletts Musikschule | Foto: Scarlett Enkler
4 Bilder

Swinging Lautern, Barbarossafest Kindermeile
Kindermeile beim Barbarossafest

Letzte Woche fand das Fest Swinging Lautern auch Barbarossafest genannt von Donnerstag bis Samstag statt. Für die Kids wurde extra eine Kindermeile in der Riesenstraße eingerichtet.
Viele Geschäfte überlegten sich zahlreiche und unterschiedliche tolle Mitmach-Aktionen für Kinder. Unter diesem Motto war auch Scarletts Musikschule vor Ort. Hier konnten alle Musikinteressierten Instrumente nach Herzenslust ausprobieren und sich über das Musikschulkonzept und das Unterrichtsangebot informieren....

Lokales
Eine Holzbiene | Foto: NABU/Frank Leo

So wenig Schmetterlinge wie nie: Trotz schlechten Wetters, gab es viele Teilnehmende

NABU. Beim Insektensommer ist die Erdhummel nach 2022 zum zweiten Mal an die Spitze gesummt – kein anderes Insekt wurde deutschlandweit und in Rheinland-Pfalz bei der Aktion des NABU und seinem Bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) öfter gesichtet. Schmetterlinge machten sich dagegen rar. Knapp 14.000 Menschen haben bei den diesjährigen Zählungen im Juni und August insgesamt fast 7000 Meldungen, 287 davon aus Rheinland-Pfalz, über ihre Sichtungen dem NABU gemeldet....

Lokales
Junge Steinkäuze im Obstbaum | Foto: NABU BW/Winfried Rusch

Der Vogel des Jahres 2024: Fünf Kandidaten stellen sich zur Wahl - Noch brüten alle im Südwesten

NABU. Kie-wit, kirrik, witt-witt, kja-kju und miau. Hinter diesen Rufen verbergen sich Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard, die fünf Kandidaten für den Titel „Vogel des Jahres 2024“. Ab Freitag, 1. September, lassen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) den Jahresvogel wieder öffentlich wählen. Jeder und jede kann unter www.vogeldesjahres.de mitbestimmen. „Zuletzt haben bundesweit fast 135.000 Menschen bei der Wahl mitgemacht....

Sport
Foto: VT Böhl

VT Böhl Pickleball
Pickleball-Aktionstag am Sonntag 10.09.2023

Die neue Trendsportart aus den USA jetzt bei uns! Am Sonntag, den 10. September findet auf dem neuen Außenplatz, dem VT-Sportpark der Pickleball Aktionstag statt. Ab 14:00 Uhr kann die neue Sportart "für jung und alt" ausprobiert werden. Am Aktionstag kann man sich direkt in die Liste für das neue Angebot eintragen und mit dem Trainer sprechen. Die VT Böhl ist der erste Verein in Rheinland-Pfalz, der diese neue Sportart anbieten möchte. Bei unserem Aktionstag kann man reinschnuppern, mitmachen,...

Lokales
Kinderfest in Mannheim | Foto: Polizeipräsidium Mannheim

Großes Kinderfest auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Mannheim

Mannheim. Zum Ende der großen Ferien und nach dreijähriger Zwangspause durch Corona steigt auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Mannheim am Sonntag, 10. September, 11 bis 18 Uhr, endlich wieder das große und beliebte Kinderfest. Für jede Altersgruppe wird etwas geboten. Hüpfburg und Krabbelparcours für die Kleinsten sowie umfangreiche Spielstationen oder Fahrrad- und Kettcar-Parcours für die etwas Älteren. Vorführungen der Polizeihundestaffel und des Rettungshundeteams des DRK, Löschen...

Lokales
Stadtradeln bei Frankenthal / Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Stadtradeln: Verschiedene Touren zur Auswahl

Frankenthal. Von Freitag, 8. September, bis Samstag, 16. September, gibt es tägliche Radtouren. Die Leitung der Touren übernimmt Gabi Wieczorek, Telefonnummer: 017643999653 Freitag, 8. September: Im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Stadtradelns geht es durch die Vororte von Frankenthal: Mörsch, Studernheim, Eppstein, Flomersheim, Ormsheimer Hof und zum Rathausplatz zurück, Tour: 20 Kilometer Samstag, 9. September: Schoppenwiese Mussbach. Über Dannstadt, Meckenheim, Mussbach,...

Lokales
Im Jahr 2022 wurden rund 300 Kilogramm Müll gesammelt | Foto: Pressestelle FT/Dirk Thiesen

Rhinecleanup in Frankenthal: Die Müllsammelaktion geht in die fünfte Runde

Frankenthal. Am Samstag, 9. September, beteiligt sich Frankenthal zum fünften Mal an der Aktion Rhinecleanup. Von 10 bis 12 Uhr gilt es dabei, den rund 3,3 Kilometer langen Frankenthaler Rheinabschnitt vom Müll zu befreien - mit tatkräftiger Unterstützung des Frankenthaler Stadtvorstands. Helfer können sich bis Dienstag, 5. September, bei Klimaschutzmanagerin Priska Kramer per E-Mail an priska.kramer@frankenthal.de oder telefonisch unter: 06233 89 618 anmelden oder auf www.rhinecleanup.org...

Lokales
Bis Sonntag, 13. August, kann mitgezählt werden | Foto: manfredxy/stock.adobe.com

Beim NABU-Insektensommer alles zählen, was sechs Beine hat

NABU. Sommer, Sonne, Badesee: Ob im Urlaub oder am heimischen Badesee - wer von Samstag, 4. August, bis Sonntag, 13. August in der Natur unterwegs ist, sollte Stift, Lupe und Insektenzählhilfe im Gepäck haben. Der NABU-Insektensommer geht ab Freitag in die zweite Runde. Dann heißt es wieder: Augen auf und zählen, was sechs Beine hat. Insekten tummeln sich an vielen verschiedenen Orten: Im Garten, im Wald, auf der Wiese und am See. Im Wimmelgarten der InsektenvielfaltDie Welt der Insekten ist...

Lokales
Die Insekten profitieren von diesem Wettbewerb | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Deutschland summt!: Mehr Beiträge beim Pflanzwettbewerb als im Vorjahr

Pflanzwettbewerb. Am 31. Juli, endete der diesjährige Deutschland summt! -Pflanzwettbewerb mit 489 Beiträgen, gut 100 Beiträge mehr als im vergangenen Jahr. Die Stiftung für Mensch und Umwelt, Initiatorin des Wettbewerbs, rief bundesweit zu insektenfreundlichen Pflanzaktionen auf. Familien, Schulklassen, Kitagruppen, Firmen… reichten in Summe eine Fläche von circa 84 Hektar ein. Davon sind circa 70 Hektar neu naturnah gestaltet. Am Samstag, 16. September, werden die Gewinnerinnen und Gewinner...

Lokales
Holzbiene auf einer Blüte | Foto: NABU/Frank Leo/Fokus Natur

Insektensommer: Im August ruft NABU wieder zum Mitmachen auf

NABU. Der NABU-Insektensommer geht in die zweite Runde. Von Samstag, 4. August, bis Sonntag, 13. August, heißt es wieder: Augen auf und zählen, was sechs Beine hat. Insekten tummeln sich an vielen verschiedenen Orten: Im Garten, im Wald, auf der Wiese und am See. „Die Förderung der Artenkenntnis ist ein zentrales Anliegen der Aktion. Die Welt der Insekten ist unglaublich vielfältig und wenn sich die Menschen mit ihr auseinandersetzen, haben wir schon viel erreicht. Insekten bestäuben unsere...

Lokales
Sonnenblume  | Foto: Thomas Weidner
2 Bilder

Viernheim summt weiter

Viernheim. Vor sieben Jahren fiel der Startschuss zum Projekt „Viernheim summt“, das vom städtischen Brundtlandbüro gemeinsam mit dem Verein KOMPASS-Umweltberatung e. V. initiiert wurde, um mit einem ganz praktischen Mitmach-Projekt den Blick der Menschen auf die biologische Vielfalt und den drastisch zu verzeichnenden Insektenschwund von Bienen und Bestäuberinsekten zu richten. Auch in diesem Frühjahr wurden die bei der Bürgerschaft beliebten Samentütchen verteilt, um Wildblumenwiesen und...

Lokales
Die „Spiel mich!“-Klaviere stehen noch vier Wochen in der Landauer Innenstadt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Aktion „Spiel mich!“
Klaviermusik in der Landauer Innenstadt

Landau. „Spiel mich!“: In Landau werden die Straßen der Innenstadt jetzt zur Konzertlocation. Vier Klaviere, allesamt zur Verfügung gestellt vom Musikhaus Schlaile, laden Musikbegeisterte dazu ein, an ihnen Platz zu nehmen und ein oder mehrere Stücke zu spielen. „Traut euch“, animiert Oberbürgermeister Dominik Geißler die Landauer. Der Kulturdezernent weihte bei der offiziellen Eröffnung das „Spiel mich!“-Klavier in der Badstraße ein und will in den nächsten vier Wochen alle innerstädtischen...

Ausgehen & Genießen
Ab dem kommenden Wochenende wird es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Eröffnung der Aktion „Spiel mich!"
Klaviermusik in der Innenstadt Landau

Landau. Dieser Sommer wird ganz schön musikalisch: Ab dem kommenden Wochenende wird es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben. Vier Wochen lang stehen Klaviere an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dürfen von allen Musikbegeisterten gespielt werden. Offizielle Eröffnung der AktionDie offizielle Eröffnung der Mitmach-Aktion der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, des Landauer Musikhauses Schlaile und des städtischen Kulturbüros wird Oberbürgermeister und Kulturdezernent...

Lokales
Zu schade, um es wegzuwerfen | Foto: Stadt Viernheim

Verschenken statt wegwerfen: Die Stadt Viernheim organisiert zweiten Verschenktag im Juli

Viernheim. Verschenken - ja, wegwerfen - nein! Viele Dinge sind zu schade für die Mülltonne oder den Recyclinghof. Aus diesem Grund hat die Stadt Viernheim im vergangenen Jahr den Verschenktag ins Leben gerufen, der auch in diesem Jahr wieder vom städtischen Brutlandbüro organisiert wird. Am Samstag, 22. Juli, sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, gut erhaltene und funktionstüchtige Gegenstände in einer Kiste oder einem Karton mit der Aufschrift „zu verschenken“ vor ihre Haustüre zu...

Lokales
Hübsch, aber von zerstörischem Einfluss auf die Artenvielfalt: Das Drüsige Springkraut.  | Foto: Wikipedia

Springkraut-Zupfer gesucht - Umweltabteilung ruft zu Mitmach-Aktion auf

Neustadt. In den vergangenen Jahren sind Pflanzenarten in Neustadt eingewandert, die der heimischen Artenvielfalt schaden. Dazu gehört auch das Drüsige Springkraut. „Es ist zwar schön anzusehen und bietet Honigbienen in einem kurzen Zeitraum Honig, schadet aber durch seine Wüchsigkeit und dichten Bestände vielen wildlebenden Bienen- und Insektenart, die von einer Blühpflanzenvielfalt an Gewässern profitieren, weil sie auf unterschiedliche Pflanzen spezialisiert sind und zudem auch einmal offene...

Lokales
Dieser Sommer wird ganz schön musikalisch: Ab Mitte Juli soll es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben | Foto: Stadt Landau

Für Mitmach-Aktion in der Innenstadt
Stadt Landau sucht Klavierpaten

Landau. Dieser Sommer wird ganz schön musikalisch: Ab Mitte Juli soll es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben. Vier Wochen lang stehen Klaviere an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dürfen von allen Musikbegeisterten gespielt werden. Losgehen wird die Aktion mit großer Unterstützung der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und des Landauer Musikhauses Schlaile voraussichtlich am Samstag, 15. Juli. Gesucht werden bis dahin noch Klavierpaten. Mitmach-Aktion braucht...

Lokales
Museumsfest unter der Linde  | Foto: Stadt Viernheim

Museumsführung, Mitmachangebote, Versteigerung
Museumsfest in Viernheim

Viernheim. Unter dem Motto „Das Leben ist bunt“ verwandelt sich der Museumsgarten am Sonntag, den 25. Juni von 11 bis 18 Uhr, in eine festliche Aktionsfläche. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und Leckereien der Museumsbäcker laden beim diesjährigen Museumsfest zum Verweilen ein. „Es ist das erste ganztägige Museumsfest nach einer langen Pause“, freut sich Museumsleiterin Elke Leinenweber. „Wir nehmen das zum Anlass, die Vielfalt zu feiern, die uns in Natur und Kultur begegnet. Sie macht...

Lokales
Handwerkskunst Symbolbild | Foto: Fotostudio Gerth/stock.adobe.com

Handwerkskunst – Kunsthandwerk bei der Langen Nacht der Kultur in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zum dritten Mal nimmt die Handwerkskammer der Pfalz am Samstag, 17. Juni an der „Langen Nacht der Kultur“ teil. Unter dem Motto „Handwerkskunst – Kunsthandwerk“ findet im Gebäude der Hauptverwaltung, Am Altenhof 15, von 18 bis 23 Uhr ein Kunsthandwerkermarkt statt, bei dem verschiedene Gewerke Schönes, Praktisches und Einzigartiges präsentieren. Im Gespräch mit den Ausstellern erfahren die Besucher Spannendes über deren Arbeit und den Weg vom Werkstoff zum fertigen Produkt....

Lokales
Deutschland summt! Symbolbild | Foto: Henri Koskinen/stock.adobe.com

Deutschland summt! - Noch bis Ende Juli kann man teilnehmen

Mitmachaktion. Noch acht Wochen haben alle Bienenfreunde Zeit, beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt mitzumachen. Mit über 200 registrierten Beiträgen ist die Beteiligung bereits erfreulich hoch. Zahlreiche Radiosender und auch das Fernsehen berichteten über die bundesweite Aktion zur Förderung der biologischen Vielfalt. Die vor Kurzem beendete Aktion „Kräuterkids“ für Kita-, Schul- und Jugendgruppen war auch in diesem Jahr ein Hit. Wer beim...

Lokales
Ein Siebenpunkt-Marienkäfer | Foto: NABU/Helge May

Insektensommer: NABU ruft zur Zählaktion von „Sechsbeinern“ auf

NABU. Schwalbenschwanz, Admiral, Hainschwebfliege oder Blaugrüne Mosaikjungfer: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen verbirgt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr von Freitag, 2. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, sowie von Freitag, 4. August, bis Sonntag, 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift bewaffnet Sechsbeiner zu zählen. Es muss aber nicht gleich das seltenste Insekt sein: Die Aktion soll vor allem die Freude am...

Lokales
Die Bilanz zeigt deutliche Rückgänge | Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Bilanz: Deutliche Rückgänge bei Mauerseglern und Mehlschwalben zu verzeichnen

NABU. Das Endergebnis der 19. „Stunde der Gartenvögel“ bestätigt: Mehlschwalbe und Mauersegler stürzen ab. „Wir sehen jetzt sehr deutlich, dass der starke Abwärtstrend bei den gebäudebrütenden Insektenfressern ungebremst weitergeht“, so Torsten Collet vom NABU Rheinland-Pfalz. „Mauersegler wurden in Rheinland-Pfalz um 28 Prozent weniger gemeldet als im Vorjahr, Mehlschwalben haben ein Minus von 24 Prozent. Diese Arten brauchen dringend Hilfe, zum Beispiel in Form von Brutmöglichkeiten durch...

Lokales
Rotbraunes Ochsenauge | Foto: NABU BW/Martin Feucht

NABU-Insektensommer: Große und kleine Insektenfans können wieder mitzählen

NABU. Vom Garten auf die Titelseite - eine solche Karriere schaffen nur wenige Insekten. Dem Ölkäfer ist dies gelungen, einem schwarzblauen Krabbler mit vermeintlichem Gruselfaktor. „Weil er seine Fressfeinde mit einem Gift vertreiben kann, das für Menschen tödlich ist, ist mit dem Käfer nicht zu spaßen. Dazu müsste man ihn aber schon verspeisen“, beruhigt Alexandra Ickes, Artenschutzreferentin beim NABU Baden-Württemberg. Beim „Insektensommer“ rückt der NABU zum sechsten Mal alle Sechsbeiner...

Lokales

Tag der Nachbarn
Viele Aktionen laden zum Mitmachen ein

Kaiserslautern. Am 26. Mai 2023 findet wieder der Tag der Nachbarn statt. Ob bei einer Pflanzaktion, einem gemeinsamen Spaziergang oder einem Nachbarschaftsfest: Am deutschlandweiten Aktionstag kommen jedes Jahr tausende Nachbarinnen und Nachbarn zusammen und setzen ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander, gefördert vom Deutschen Städtetag. Mit dabei sind auch die Stadtteilbüros und Quartiersmanagements in Kaiserslautern, die zahlreiche Aktionen geplant haben. Auf dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ