Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Lokales
Schweinheimer Kirchel - Oktober 2021 | Foto: Andrea Abt
15 Bilder

Ein besonderer Ort
Das Schweinheimer Kirchel

Jockgrim. Täglich kommen Menschen zum Schweinheimer Kirchel, diesem kleinen, sehr schlichten Andachtsort unter sechs alten Bäumen im Oberschweinheimer Feld. Dort halten sie inne, verweilen still, beten und zünden Kerzen an. Was zieht die Menschen immer wieder an diesen bescheidenen Ort, über dem ein stiller Zauber liegt? Seit wann gibt es dieses Kirchel? Kaum verlässliches Wissen gibt es über die Anfänge dieser Andachtsstätte. Das Dorf Schweinheim soll im 6. Jahrhundert von den Merowingern...

Lokales
Die Ursprünge dieses Hauses gehen auf das Jahr 1503 zurück | Foto: Mirza Hasanovic
5 Bilder

Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz
Das älteste Fachwerkhaus im Kreis Germersheim steht in Jockgrim

Jockgrim. Bauforscher Dr. Stefan Ulrich fand mit wissenschaftlichen Methoden heraus, dass in Jockgrim das älteste Fachwerkhaus der untersuchten Fachwerkhäuser im Kreis Germersheim steht. Am 15.11.2023 referierte Dr. Ulrich im Zehnthaus Jockgrim über „den frühen Fachwerkbau in der Pfalz – von seinen Anfängen bis ins Jahr 1698“. In seinem Buch mit dem gleichnamigen Titel hat er die Erkenntnisse seiner mehrjährigen Forschung zusammengetragen. Das Gesicht von Dörfern und Städten prägen markante...

Lokales
Stadtmauer Jockgrim Februar 2010 | Foto: Andrea Abt
17 Bilder

Die Stadtmauer von Jockgrim
Zeugnis spätmittelalterlichen Burgenbaus

Jockgrim.  Ab der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts kamen der Bienwald und Orte des Bienwaldes durch Schenkungen der Stauferkaiser an das Hochstift Speyer. Im 13. Jahrhundert wurde der Bienwald-raum, der bis ins nördliche Elsass reichte, einem Gebiet geistlicher Herrschaft, das Amt Lauterburg war Sitz der Verwaltung. Zu dieser Zeit gab es schon einen Herrenhof mit bischöflicher Verwaltung (Kellerei) auf der geschützten Lage des Hochgestandesporns auf dem Jockgrim entstand. Verwalter (Keller)...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ