Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmarkt Burg Landeck: Lockt mit einem stimmungsvollen Mittelalter-Weihnachtsmarkt: die Burg Landeck | Foto: Landeckverein Klingenmünster
3 Bilder

Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck 2024: Mittelalterliche Atmosphäre im Burghof

Klingenmünster. Burg Landeck lädt am dritten Adventswochenende von Freitag, 13. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember, zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in den stimmungsvoll beleuchteten Burghof. Drei Tage lang erstrahlt die Burg in weihnachtlichem Glanz. Es ist eine ganz besondere und unverwechselbare Atmosphäre, die die Besucherinnen und Besucher hier, hoch über Klingenmünster, erwartet. Tannenbäume sorgen für weihnachtliches Flair, ein Handwerkermarkt lädt zum Bummeln und Staunen ein, die...

Ausgehen & Genießen
Ist einen Besuch wert: Nikolauskapelle bei Klingenmünster | Foto: Burg Landeck-Stiftung

Troubadoure in der Nikolauskapelle: Konzert mit alten Instrumenten in mittelalterlichem Kleinod

Klingenmünster. Die Troubadoure spielen in den mittelalterlichen Mauern der Nikolauskapelle bei Klingenmünster, Weinstraße 105, am Sonntag, 22. September, 17 Uhr (Eintritt frei, Spende erbeten). Mit ihrem Programm „Der Ruf nach der Straße“ schlagen Ernst Kaeshammer und Paul Reinig die Brücke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zum Einsatz kommen Instrumente, die teilweise selten zu hören sind: Und so verbindet sich die Drehleier mit Cister, Hackbrett und Gitarre zu interessanten...

Lokales
Die Reise ins Mittelalter begeisterte die Teilnehmenden | Foto: Landeckverein

Landeckverein Klingenmünster - Reise ins Mittelalter

Klingenmünster. Bereits zum dritten Mal fuhr der Landeckverein Klingenmünster nach Guédelon im Burgund. Seit fast 30 Jahren wird dort mit mittelalterlichen Methoden eine Burg gebaut. Die Reisegruppe wurde von Peter Pohlit, einem ausgewiesenen Experten, hervorragend auf den Besuch der „Baustelle“ vorbereitet. Ob es um die Behauung der Steine geht, die richtige Mörtelmischung zu finden, das Flechten von Körben zum Transport von Steinen oder um das Herstellen nötiger Seile, das Färben von Wolle,...

Ausgehen & Genießen
Mysteriös beginnt der Rundweg Rätselburg Fleckenstein | Foto: B. Bender
17 Bilder

Spielerisch das Mittelalter entdecken
Rätselburg Fleckenstein

Elsass. Die Südpfalz und das benachbarte Elsass haben eine Menge zu bieten, wenn es um die sinnvolle Freizeitgestaltung der Familie geht. Die Burg Fleckenstein zwischen Schönau und Lembach direkt hinter der Grenze hatten wir zu Beginn des letzten Jahres diesbezüglich ausführlich vorgestellt. Doch seit diesem Jahr haben unsere französischen Nachbarn nochmal eine Schippe draufgelegt, um sich als Ausflugsziel für Familien mit Kindern zu präsentieren. Die Ruine hoch oben auf dem Felsen wurde mit...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble EVOCA Project   | Foto: Josu Gastón

„Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“
Finale in der Südpfalz

Südpfalz. Die Musik des Mittelalters fasziniert die Menschen auch heute noch. Wie es vor über 1.000 Jahren vor allem im Westen Europas geklungen haben mag, zeigen Weltstars dieser Musik bei „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“. Sie lassen die mittelalterlichen Klänge in der Architektur ihrer Zeit neu aufleben. Zum Finale der Kultursommer-Reihe steht am Samstag, 30. September, 19 Uhr, in der Christuskirche in Rumbach der Heilige Jakobus im Mittelpunkt und am Sonntag, 1. Oktober...

Ausgehen & Genießen
Die Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig (re.)   | Foto: Troubadoure

„Troubadoure“ in der Nikolauskapelle
Konzert

Klingenmünster. In den mittelalterlichen Mauern der Nikolauskapelle treten am Sonntag, 24. September, um 17 Uhr „Troubadoure“ auf. Die Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig schlagen mit ihrem neuesten Konzertprogramm „Der Ruf nach der Straße“ eine Brücke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Duo verwendet dabei akustische Instrumente, die teilweise selten zu hören sind. Die Drehleier verbindet sich mit Cister, Hackbrett und Gitarre zu interessanten Klangkombinationen. In ihrem Programm...

Lokales
17 Bilder

Wanderung bei Klingenmünster
Türme, Gipfel, Burgen, Pyramiden

Klingenmünster. Drei Burgen auf einen Streich, dazu etliche weitere landschaftliche und kulturgeschichtliche Attraktionen auf einem Rundweg, der gerade mal schlappe 7,5 Kilometer misst. Wo gibt's den sowas? Gefunden bei Klingenmünster. Von Markus Pacher Von Geheimtipp zu reden, wäre freilich anmaßend. Denn wo'sam schönsten ist, tummeln sich an schönen Tagen naturgemäß ganz schön viele Leute. Nicht so an einem kalten, vernebelten Januartag, wo wir mutterseelenallein, frei von Corona-Ängsten auf...

Ausgehen & Genießen
Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Ausgehen & Genießen
Timelino, der Gaukler, wird auch in diesem Jahr sein Publikum begeistern.   | Foto: Bender

800 Jahre Stadtrechte – 15 Jahre Richard Löwenherz Fest
Eine Stadt im Jubeljahr

Annweiler. Seit nunmehr 15 Jahren „heißet man Willkommen allerley Volk aus Nah und Fern, zu feyern ein wahrlich großes Feste….“ und genau so lange erfreut sich das Richard Löwenherz Fest einer großen Beliebtheit. Seit Beginn der Veranstaltung im Jahre 2005 strömen jedes Jahr viele Tausend Besucherinnen und Besucher in die mittelalterlich anmutende Innenstadt Annweilers, um ein paar Tage in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Im Jahre des großen Stadtjubiläums gilt es nun auch, 15 Jahre...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble „Les Haulz les Bas“ konzertiert.  | Foto: ps

Im Klosterhoffest Klingenmünster am Sonntag, 9. September - mit Rahmenprogramm und Führungen
Tag des Offenen Denkmals - drei Konzerte mit mittelalterlicher Musik

Klingenmünster. „Musik und Räume des Mittelalters“ findet man unter der Konzertreihe Via Mediaeval. Zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 9. November, veranstaltet der Kultursommer Rheinland-Pfalz insgesamt drei Konzert-Aufführungen im Kloster Klingenmünster. „Musik und Räume des Mittelalters“ ist hier verbunden mit einem Klosterhoffest. Die Sänger und die Interpreten an den verschiedenen Instrumenten setzen sich in ihren Programmen intensiv und mit aus seltenen Schriften rührendem, fast...

Ausgehen & Genießen
Skye spielt handgemachte Musik fürs Herz auf der Landeck. | Foto: ps

Burg Landeck
„Südpfalz-Schotten“ in Burgmauern

Klingenmünster. Ein Burg-Landeck-Sommer ohne die Musik von Skye: Das können sich viele Fans keltischer Klänge fast nicht mehr vorstellen. Am Samstag, 1. September, ab 19 Uhr ist es wieder soweit: Die „Südpfalz-Schotten“ kommen auf Einladung der Burg-Landeck-Stiftung in die alten Mauern hoch über Klingenmünster und spielen ihre ganz spezielle Version von Scottish Folk. Deftige Trinklieder und melancholische Balladen aus den Highlands gehören ebenso zum Repertoire von Skye wie interessante...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ