Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Lokales
Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Ratgeber
Der Moped-Führerschein mit 15 soll vor allem auch ein Angebot für junge Menschen im ländlichen Raum sein  | Foto: Ivan Ivankovic/Pixabay

Kabinett beschließt Moped-Führerschein mit 15
Der Weg ist frei

Mobilität. Das Kabinett ist dem Vorschlag von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing gefolgt und hat die Einführung des Moped-Führerscheins mit 15 Jahren beschlossen. „Mit dem Kabinettsbeschluss ist der Weg frei. Jetzt können Jugendliche ab 15 Jahren den Sommer und die Ferien nutzen, um den Führerschein zu machen“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. „Egal ob Freizeit oder Ausbildung, Jugendliche wollen mobil sein. Der Moped-Führerschein mit 15 ist ein Angebot an junge Menschen gerade im...

Wirtschaft & Handel
Auf der Suche nach neuen Antriebskonzepten für Nutzfahrzeuge | Foto: Pixabay

Wissing stellt Wasserstoffstrategie für Nutzfahrzeuge vor
Kompetenzaufbau im Land

Mobilität. Wasserstoff-Nutzung im Verbrennungsmotor statt mit einer Brennstoffzelle: Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing setzt mit der Wasserstoffstrategie im Bereich Nutzfahrzeuge auf einen umfassenden Kompetenzaufbau im Land. An der Universität Kaiserslautern wird ein Motorenprüfstand für 400.000,00 Euro errichtet. Der Minister hat die Strategie vorgestellt, die eine Ableitung aus einer umfassenden Studie zur Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz ist. „Wir haben die Möglichkeit, in...

Wirtschaft & Handel
Das neue Gesetz gibt den rheinland-pfälzischen Kommunen mehr Freiheit in Sachen Carsharing. | Foto: andreas160578/Pixabay

Carsharing-Gesetz in Rheinland-Pfalz
Städte und Dörfer können mit Carsharing loslegen

Rheinland-Pfalz. Grünes Licht für Carsharing: Kommunen können nun starten und weitere Carsharing-Angebote in ihrer Stadt oder Gemeinde einrichten. Das von Verkehrsminister Volker Wissing vorgelegte Gesetz wurde nach Zustimmung des Landtags im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Rheinland-Pfalz veröffentlicht und ist damit rechtskräftig.Kommunen, die nicht an einer Bundesstraße liegen, erhalten durch das Gesetz erstmals die Möglichkeit, Carsharing-Stationen an Straßen in ihrer Gemeinde...

Lokales
Beim Tanzen im Sitzen werden Körper und Geist in geselliger Runde in Schwung gebracht. | Foto: Malteser

Malteser Ludwigshafen bieten jeden Mittwoch kostenlosen Kurs an
Tanzen im Sitzen für Senioren

Viele Seniorinnen und Senioren haben früher gerne getanzt und sich zur Musik bewegt, fühlen sich aber nicht mehr so sicher auf dem Parkett. Das Knie macht nicht mehr so mit, die Hüfte ist etwas eingerostet oder der Tanzpartner fehlt. Für alle Senioren, die Freude an Bewegung, Musik und Tanz in der Gemeinschaft haben, ist der Sitztanz-Kurs der Malteser ein optimales Angebot. Jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr werden in der Malteser Dienststelle (Rottstraße 87) in Ludwigshafen Körper und Geist in...

Lokales
Die Infoveranstaltung zum Bürgerbus war gut besucht.  | Foto: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Über 80 Interessenten beim Infoabend
Bürgerbus

Dannstadt-Schauernheim. Mehr als 80 Leute haben sich am Montag, 25. März, über den geplanten Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim informiert. Zum Auftakt des Bürgerbusprojektes hatten die Verbandsgemeinde und die Agentur Landmobil ins Zentrum Alte Schule geladen, um vorzustellen, wie eine verbesserte Mobilität innerhalb der Ortsgemeinden aussehen soll. Wie man sich beim Bürgerbus beispielsweise als Fahrer oder im Telefonteam einbringen kann, wurde am Infoabend an...

Lokales
In der Umfrage gaben die BürgerInnen  unter anderem Auskunft über die von ihnen absolvierten Wege und die dabei genutzten Verkehrsmittel. | Foto:  Free-Photos / Pixabay

Haushaltsbefragung ist abgeschlossen
„Mobilität in Städten“

Studie. Die Technische Universität Dresden hat ihre Haushaltsbefragung innerhalb des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV 2018“ abgeschlossen. An der Studie beteiligten sich deutschlandweit mehr als 182.000 Personen in 129 Städten und Gemeinden.  In Ludwigshafen wurden rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger befragt. Diese gaben unter anderem Auskunft über die von ihnen absolvierten Wege und die dabei genutzten Verkehrsmittel. Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger und die TU Dresden...

Wirtschaft & Handel

Ludwigshafen versteigert Autos
Gebrauchtfahrzeuge werden versteigert

Ludwigshafen. Der Bereich Straßenverkehr der Stadt Ludwigshafen am Rhein versteigert am Donnerstag, 17. Mai 2018, gebrauchte Fahrzeuge. Besichtigt werden können die Fahrzeuge an diesem Tag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Verwahrgelände des Bereichs Straßenverkehr, Achtmorgenstraße 9. Interessierte können Gebote für die Versteigerung bis 12 Uhr abgegeben, nach 14 Uhr wird bekanntgegeben, wer der oder die jeweils Meistbietende war. Die Versteigerungsbedingungen hängen an Ort und Stelle aus....

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ