Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Lokales
Eine der vielen neuen Serviceangebote der ViernheimApp: Die digitale Pünktlichkeitsanzeige für Bus und Bahn informiert über die aktuellen Abfahrtszeiten.  | Foto: Stadt Viernheim

ViernheimApp mit neuen Serviceangeboten

Viernheim. Getreu dem Motto „Viernheim geht App – Geh mit!“, wurde das neue Informationsmedium der Stadtverwaltung seit der Veröffentlichung Ende April zahlreich heruntergeladen und intensiv genutzt. Das Feedback und die Wünsche der Nutzer in den zurückliegenden Wochen hat die Presse- und Informationsstelle dankbar aufgegriffen und neue Inhalte erarbeitet. Ab sofort bietet die ViernheimApp eine digitale Pünktlichkeitsanzeige für Bus und Bahn, einen Mängelmelder, eine Übersicht der vorhandenen...

Lokales
Bei Workshops können die Bürger mitreden | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Nordweststadt II – Bevölkerung plant mit - Ergebnisse online abrufbar

Viernheim. Seit einigen Jahren wird in Viernheim die Bebauung des Gebietes der Nordweststadt II diskutiert und diese nimmt nun erste konkrete Formen an. Mit einer Gesamtfläche von 19 Hektar bildet das Baugebiet die logische Ergänzung der Nordweststadt und wird gemeinsam mit den Bürgern entwickelt. Nach der Auftaktveranstaltung am 19. Oktober erarbeiteten zahlreiche interessierte und engagierte Workshop-Teilnehmende stellvertretend für alle Viernheimer in der Planungswerkstatt am 10. November...

Lokales
Maria Mandel (links) und Ursula Ridder taufen die e-Rikscha auf den Namen „E-Rika“  | Foto: Stadt Viernheim

Viernheimer E-Rikscha geht offiziell an den Start

Viernheim. Anfang Juli konnte die lang ersehnte E-Rikscha in Viernheim endlich in Empfang genommen werden. Nach einigen Wochen der Vorbereitung und Klärung etlicher Fragen kann jetzt der nächste Schritt erfolgen. Ab Montag, 18. September, können alle Viernheimer Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und selbst nicht mehr Radfahren können, eine Ausfahrt buchen. Möglich macht das ein Team aus aktuell 15 Ehrenamtlichen, die entweder als Pilot und/oder im organisatorischen Bereich tätig...

Wirtschaft & Handel
Doris Wittneben übernimmt zum neuen Jahr die Leitung des Fachbereichs Energie bei der MRN GmbH von „Mister Wasserstoff“ Bernd Kappenstein.  | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

Thema Energie bei der Metropolregion Rhein-Neckar neu besetzt
Kappenstein geht, Wittneben kommt

Metropolregion. Bedeutsamer Personalwechsel bei der Metropolregion Rhein-Neckar: Der langjährige Leiter des Fachbereichs „Energie und Mobilität“, Bernd Kappenstein, geht Ende Januar mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Kappenstein hat sich vor allem mit der erfolgreichen Bewerbung um das Wasserstoff-Modellprojekt für die Metropolregion Rhein-Neckar bundesweit einen Namen gemacht. Mehr als 100 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren im Schnittpunkt von Baden-Württemberg,...

Lokales
Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ