Mobilitätswende

Beiträge zum Thema Mobilitätswende

Lokales
Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Umfrage: Autofahrten im Stadtgebiet sinken/Radverkehr nimmt zu

Ludwigshafen. Den Ergebnissen der Mobilitätsbefragung fürs Jahr 2023 zufolge ist die Mobilität der Wohnbevölkerung gegenüber den Vorjahren leicht rückgängig. Während 2018 noch 3,5 Wege am Tag gezählt wurden, sank die Zahl 2023 auf 3,2 Wege. Gründe sind die Zunahme des mobilen Arbeitens und der Boom des Onlinehandels. 19 Prozent arbeiteten am Befragungstag zuhause. Während 2018 29 Prozent der Befragten als Zweck des Weges das Einkaufen nannten, waren es 2023 nur noch 25 Prozent. Demgegenüber hat...

Lokales
Auch Aktivitäten wie das "Stadtradeln" verdeutlichen das Engagement der Stadt in Richtung stärkere Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung im Klimaschutz. | Foto: Klimabündnis

Stadtradeln 2024: Stadt zeichnet die Siegerschulen aus

Ludwigshafen. Auch 2024 fällt die Bilanz für das sechste Ludwigshafener Stadtradeln trotz des Regenwetters positiv aus. Viele Radler, aber auch Autofahrer, stiegen in den Wochen konsequent aufs Rad und leisteten damit ihren Beitrag zum Klimaschutz. In Ludwigshafen haben im Stadtradeln-Zeitraum vom 9. bis 29. September 1.106 Radelnde in 67 Teams 19.309 Mal das Rad bestiegen. Die durchschnittliche Länge einer Fahrt betrug 10,36 Kilometer. Alle zusammen haben sie als Stadtgemeinschaft 200.159...

Lokales
Der VCD setzt sich für eine gesunde, zukunftsfähige Mobilität ein | Foto: Irina Schmidt/stock.adobe.com

Öffentlicher Stammtisch des VCD Ludwigshafen zur nachhaltigen Mobilität

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr bietet der VCD seinen öffentlichen Stammtisch zur Mobilität an. Alle Bürger:innen, die sich für Ludwigshafen und Umgebung eine bessere Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer:innen und eine höhere Aufenthaltsqualität in der Stadt wünschen, sind beim Stammtisch herzlich willkommen. Treffpunkt ist die Gaststätte des ASV „Zum Griechen" in der Saarlandstr. 60 in Ludwigshafen. Besprochen werden vor allem die aktuelle Verkehrssituation und...

Lokales
Fahrradfahren ist gesund und umweltfreundlich - und wer viel zu transportieren hat, kann sich ein kostenloses Lastenfahrrad ausleihen  | Foto: Couleur / Pixabay

Mobilitätstage im April und Mai 2022
Mit umweltfreundlicher Mobilität durchstarten

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Umweltfreundliche, intelligente Mobilität ist das Thema verschiedener Aktionen, Veranstaltungen und Projekte im April und Mai in und an der Zentralbibliothek in der Bismarckstraße. Die Mobilitätstage werden gemeinsam von der Stadtbibliothek Ludwigshafen mit dem Verkehrsclub Deutschland Ludwigshafen Vorderpfalz (VCD) angeboten. AusstellungGestartet wurde mit der Ausstellung „Mobilität anders angehen“, die am Freitag, 1. April 2022, im Foyer des...

Lokales
Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ