Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Lokales
Macht Reels auf Instagram und Facebook: Jasmin Perret | Foto: Thorsten Dirr

Jasmin Perret macht pfälzische Reels: „Is des nidd ironisch?“

Landau. „Wie wonn’s ränt an deim Hochzichdaach. […] Is des nidd ironisch?“ singt Jasmin Perret zur Musik von Alanis Morissette: „It’s like rain on your weeding day […] isn’t it ironic?” Perret sitzt wie Morissette am Steuer eines Autos während sie singt. Doch hier geht’s dabei durch die Pfalz. Von Katharina Schmitt Es handelt sich um ein Reel, ein Video von höchstens 30 Sekunden Dauer, der Landauer Musikerin Jasmin Perret für Instagram und Facebook. Zu bekannten Songs sucht sie das pfälzische...

Lokales
Jasmin Perret ist freiberufliche Sängerin. Ihre pfälzischen Videos erfreuen sich großer Beliebtheit. | Foto: MiloFoto
Video 3 Bilder

Pfälzisch als Teil der Identität: Wochenblatt-Interview mit Jasmin Perret

Von Katharina Schmitt Landau. Playback auf Pfälzisch: Jasmin Perret nutzt bekannte Lieder und übersetzt diese in unseren pfälzischen Dialekt. „Des isch äh schwarzi Mick in deim Rieslingschorle drin. [...] Is des nidd ironisch?“ mit der Ohrwurm erzeugenden Melodie von Alanis Morissettes Welthit „Ironic“ ist eine der Übersetzungen. Die gebürtige Landauerin macht neben den Videos mit pfälzischen Liedern auch Übersetzungen hochdeutscher Sätze für bestimmte Situationen in das pfälzische Pendant...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Buch und CD von Hermann J. Settelmeyer
Pfälzer Weihnachtsgeschichten auch auf Hochdeutsch

Lingenfeld. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit voller Kindheitserinnerungen - für viele Menschen gleichbedeutend mit einem Stückchen Heimatverbundenheit. Um dieses Gefühl aufzugreifen und die Nostalgie zu feiern, hat der erfolgreiche und beliebte Mundartautor Hermann J. Settelmeyer aus Lingenfeld unlängst ein neues Weihnachtsbuch veröffentlicht. Der Realschulrektor im Ruhestand und vielfach ausgezeichnete Autor hat seine bereits im pfälzischen Dialekt erschienenen Weihnachtsgeschichten nun auch...

Ausgehen & Genießen
Alt-OB Hans-Dieter Schlimmer trägt aus den Werken großer pfälzischer Mundartpoeten vor | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Launiger Nachmittag
Pfälzer Mundart-Poesie im Seniorenbüro Landau

Landau. Alt-OB Hans-Dieter Schlimmer nimmt am Mittwoch, 12.Oktober, ab 14.30 Uhr im Seniorenbüro Landau in der Waffenstraße 5 die Freunde der pfälzischen Mundart mit auf eine "Poetische Mundartreise durch die Pfalz". Bellemer Heiner, Gerd Runck und Michel BauerNach dem Motto "Pälzisch isch unn bleibt ä Wäldsbrooch" stellt er drei große pfälzische Mundartpoeten vor: August Heinrich, besser bekannt als Bellemer Heiner, Gerd Runck aus Godramstein und den gebürtigen "Lauterer" Michael Bauer, der...

Ratgeber
Der Wingert oberhalb von Rhodt strahlt dunkelrot | Foto: Georg Beck

Saach Blooß: Pfälzer Mundartkolumne
Das „Knärzel“

von Michael Konrad Mundart. Eine gekürzte Folge der Serie „Saach blooß“, die seit 20 Jahren in der Rheinpfalz und der Rheinpfalz am Sonntag erscheint, gibt Michael Konrad in unserem Magazin „Dehäm“ zum Besten. Wie finde ich das Glück? Scharen von Philosophen haben ihren Gedanken Beine gemacht, um Antwort auf diese Frage zu finden. In der Pfalz kommt die Lösung ganz einfach mit einer Ecke Brot. „Wenn ich mit dem Fahrrad früher ins Dorf Brot holen geschickt wurde, und das Knärzje schaute...

Ausgehen & Genießen
Das Hoffmann-Hammer-Trio kommt nach Edenkoben | Foto: Hoffmann-Hammer-Trio

Chanson trifft Pfälzer Mundart
Hoffmann-Hammer-Trio beim Stadtfest Edenkoben

Edenkoben. Unter dem Motto „Chanson trifft Pfälzer Mundart“ hat der Kulturverein Edenkoben e.V. das beliebte Hoffmann-Hammer-Trio aus Neupotz zum Stadtfest nach Edenkoben auf den Werner-Kastner-Platz, eingeladen. Am Sonntag, 28. August, um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr wird jeweils ein halbstündiges, abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt dargeboten. Lieder über aktuelle ThemenInge Hoffmann und Klaus Hammer, bekannt für anspruchsvolle Eigenkompositionen, werden Lieder über aktuelle Themen...

Lokales
Der Mundartgottesdienst beim Leinsweiler Sommer war gut besucht | Foto: Jürgen Kohlmann
2 Bilder

Mundart-Gottesdienst
Beliebt und gut besucht beim Leinsweiler Sommer

Leinsweiler. Am Sonntag des Leinsweiler Sommers fand morgens wieder der beliebte Mundartgottesdienst statt. Dafür stellte die Familie Lauth den Garten des Hotels Castell zur Verfügung. Dafür nochmals herzlichen Dank! Die Bestuhlung wurde durch die Presbyter Leinsweiler organisiert und Klaus Braun hatte die musikalische Begleitung am E-Piano übernommen. Gottesdienst auf "pälzisch"Prädikantin Wiltrud Kleiner hatte den Gottesdienst vorbereitet und auf „pälzisch“ durchkonzipiert. Der Projektchor...

Ausgehen & Genießen

4.Fischerhütten-Session in Herxheim
mit TenString & Petra Sauer

“Handgemacht und pfälzisch”…unter dieser Maxime veranstaltet der INTERKUNST e.V. Herxheim am Samstag den 02. Juli 2022 zum 4. Mal ein Konzert in der Fischerhütte am Werloch. An diesem Abend spielen zwei Bands ganz unterschiedlicher Musikstile abwechselnd auf der Fischerhütten-Bühne: TenString - Handgemachte Musik aus Amerika und der Pfalz. Schon bei der Gründung der Band nahm sich das Trio vor, „einen musikalischen bunten Blumenstrauß“ zu binden – eben Musik, die sich von der zahlreichen...

Lokales
In der Weinstraße 107 in Edenkoben befindet sich das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben | Foto: Thomas Klein

Seh- und Hörerlebnis im Museum
Museumstag in Edenkoben

Edenkoben. Am Sonntag, 15. Mai, ist Internationaler Museumstag 2022 und somit bietet auch das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben in der Weinstraße 107 ein ganz besonderes Seh- und Hör-Erlebnis bei freiem Eintritt. Musik und Mundart im Museum EdenkobenFür den in Kooperation mit dem Heimatbund und der Stadt Edenkoben stattfindenden Erlebnistag konnte der Kulturverein Edenkoben e.V. das Hoffmann-Hammer Trio gewinnen. Zwischen 11 und 17 Uhr werden kleine Konzerte (um 12, 14 und 16...

Lokales
Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz

Viele Veranstaltungen im Mai
Stadt- und Themenführungen in Landau

Landau. Ob ein Stadtrundgang mit der Nachtwächterin, „Tratsch uff de Gass“ oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Mit dem Landauer Büro für Tourismus und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern können Interessierte die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auch im Mai wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Anmeldungen werden jeweils bis 11.30 Uhr am Vortag im Büro für Tourismus telefonisch unter 06341 13-8310 oder per E-Mail an touristinfo@landau.de entgegen genommen....

Lokales
Zur „Kirch uf Pälzisch“ wird in die Stiftskirche geladen | Foto: Caniceus/Pixabay

Am 27. Februar in der Stiftskirche
Mundartgottesdienst in Landau

Landau. „Duun mir uns zum Narre mache?“ Vor dem Hintergrund der Pandemie-Frage geht Dekan Volker Janke zusammen mit Mitgliedern des Landauer Carneval-Vereins (LCV) des Presbyteriums und Stifts- und Bezirkskantorin Anna Linß beim Mundartgottesdienst am Fastnachtssonntag, 27. Februar, dieser Frage nach. Die „Kirch uf Pälzisch“ beginnt um 10 Uhr und 11 Sekunden in der Stiftskirche Landau. Es gelten 3G (Vorlage Impf-, Genesenen-, gültiger Testnachweis), Maskenpflicht und Abstandsregel.ps

Lokales

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Lokales
Symbolbild | Foto: cromaconceptovisual / Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister wollen Tradition weiter stärken
Lyrikpreis der Südpfalz

Landau/Germersheim/Region.  Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem Landkreis Germersheim und 1.500 Euro von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben,...

Lokales

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Ausgehen & Genießen
Ein Klassiker der Musikalischen Goetheparkplaudereien, der auch dieses Jahr nicht fehlen darf: Die „Unsterbliche Mundart“ mit Moderator Wilhelm Hauth.    | Foto: stp

Bei der letzten Landauer musikalischen Goetheparkplauderei:
"Unsterbliche Mundart"

Landau. Mit einem echten Klassiker gehen die Musikalischen Goetheparkplaudereien 2019 in der Stadt Landau zu Ende. Am Sonntag, 18. August, lädt Moderator Wilhelm Hauth zum Thema „Unsterbliche Mundart“. Beginn an der Konzertmuschel im Goethepark ist um 11 Uhr. Die musikalische Begleitung übernimmt, ebenfalls bewährt, das Trio Reinig, Braun & Böhm. Gäste sind die Autorinnen und Autoren Wilfried Berger (Essingen/Lobsann im Elsass), Hermann Josef Settelmeyer (Lingenfeld) und Edith Brünnler...

Ausgehen & Genießen
Die Landauer Stadtbibliothek ist auch Veranstaltungsort. 

 | Foto: stp

Autorenlesung auf Pfälzisch und Hochdeutsch
"Ich reg mich nimmi uff!"

Landau. Im Rahmen der 34. Büchereitage kommt am Donnerstag, 6. September, die Pfälzer Autorin Edith Brünnler in die Landauer Stadtbliothek. Ab 20 Uhr liest sie aus ihrem Buch „Ich reg mich nimmi uff“. Worüber sich Edith Brünnler (angeblich) nicht mehr aufregt, erläutert sie ihrem Publikum in einer gelungenen Mischung aus Texten zum Schmunzeln, zum Nachdenken und zum herzhaften Lachen. Die mehrfache Preisträgerin des Mundartwettbewerbs „Dannstadter Höhe“ wechselt dabei mühelos zwischen...

Ausgehen & Genießen

Ausgehen & Genießen
Klaus Hammer mit "Erinnerungen an Otto Reutter"

Bornheim. Auf Einladung des Freundeskreises "Die Wachthäusler"  gastiert am Samstag, 26. Mai 2018, um 20 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bornheim Klaus Hammer mit seinem Programm „Erinnerungen an Otto Reutter“ „Ist Ihr Überzieher weg?“, dann „Nehmen se ´n Alten“, denn „In 50 Jahren ist alles vorbei“! Wenn Ihnen diese Titel bekannt vorkommen, dann sind Sie ein Kenner des unvergessenen Berliner Humoristen und Coupletschreibers Otto Reutter. Über 1000 Werke des Künstlers, der von 1870 bis 1931...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ