Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Ratgeber
Wollgras ist eine seltene Pflanze, die in Mooren wächst. Durch den Torfabbau wird ihr Lebensraum zerstört. | Foto: Nabu/Ingo Ludwichowski
2 Bilder

Tipp für Klima- und Naturschutz
Torffrei gärtnern

Garten. Mit Beginn der Gartensaison 2019 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner jedoch nicht wissen: In Blumenerden befinden sich oft große Mengen an Torf. Torfabbau ist einer der Gründe dafür, dass in Deutschland 95 Prozent aller Moore zerstört sind, darauf weist die NABU Regionalstelle Süd hin. Jährlich werden über drei Millionen Kubikmeter Torfblumenerde in Deutschland verkauft. Mittlerweile werden große Mengen an Torf aus den baltischen Staaten importiert, wo...

Lokales

Nabu-Exkursion
Zugvogelbeobachtung am Grünstadter Berg

Eisenberg/Leiningerland. Gemeinsam mit dem Nabu-Frankenthal trifft sich der Nabu Eisenberg/Leiningerland auf dem Grünstadter Berg, um gemeinsam den aktiven Vogelzug in der Rheinebene von diesem erhöhten Punkt aus zu beobachten. Im Jahr 2015 konnten unter anderem über hundert Rotmilane auf Ihrem Zug in die Winterquartiere beobachtet werden. Die Nabu-Gruppe trifft sich mit den Frankenthalern bei den Modellfliegern auf dem Grünstadter Berg am Sonntag, 7. Oktober um 15 Uhr. Die Exkursion dauert...

Lokales
Foto: Multyfarm

BUND Kreisgruppe Donnersberg
Multyfarm stellt sich vor

„Multyfarm, immer frisch vom Acker®“: Unter diesem Motto betreiben Karin Lorke-Acker und Andreas Acker ihren landwirtschaftlichen Betrieb in Mannweiler-Cölln. Am 3. Mai stellten sie ihr Konzept der Kreisgruppe Donnersberg des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland im Restaurant Bastenhaus in Dannenfels-Bastenhaus vor.  Ihr Bauernhof ist kein gewöhnlicher landwirtschaftlicher Betrieb. Die Felder werden ökologisch bewirtschaftet, auch wenn die Arbeit nicht zertifiziert ist Der 61-jährige...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ