Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Ratgeber
Foto: Pexels auf Pixabay

Lewentz ermöglicht landesweite Nutzung der Dorf-App
Digitale Dörfer

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat entschieden, die beiden Anwendungen DorfFunk und DorfNews aufgrund des aktuell gesteigerten Bedarfs digitaler Kommunikation kostenfrei und landesweit freizuschalten. Mit der App DorfFunk und der Informationsplattform DorfNews stehen in allen Kommunen nun zwei datensichere und technisch zuverlässige Möglichkeiten der digitalen Vernetzung zur Verfügung. „Während der Corona-Krise sind digitale Infrastrukturen gefragter denn je. In einer Zeit, in der...

Wirtschaft & Handel
Frank Theurer foto: PS

Karlsruhes Citymanager Frank Theurer
Eine „tolle und effiziente Zusammenarbeit“

Region. Der besondere Zusammenhalt in diesen Tagen lässt sich über Branchen hinweg erkennen – und spüren. Lokale, Einzelhändler, kulturelle Einrichtungen, Nachbarschaftshilfen und Institutionen ziehen dabei mit städtischen Stellen an einem Strang – für die Region! „Es ist ein wenig Licht am Ende des Tunnels zu sehen“, so Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK). Die Zugriffszahlen auf den Seiten www.karlsruhe-erleben.de/foodathome sowie...

Lokales
Dinge für den alltäglichen Bedarf können eingekauft werden. | Foto: PS

Für ältere Menschen in Wilgartswiesen
Einkaufsservice

Wilgartswiesen. In Wilgartswiesen haben sich die Jugendgruppe TEEWIS, Heidi und Markus Schöffel sowie Helga Semrad spontan bereit erklärt ehrenamtlich für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Einkaufen übernehmen. Wer den Einkaufsservice nutzen möchten, kann sich gerne melden bei: Markus und Heidi Schöffel, Tel. 923656 oder 01749665275 Helga Semrad Tel: 8159085 oder 01755183244 Bestellungen können dienstags und donnerstags jeweils zwischen 10 und 12 Uhr bei den genannten Personen aufgegeben...

Lokales

Lokal.Help: Die Stadt und das Trifelsland stehen zusammen
Betriebe nicht im Stich lassen

Annweiler. „Wir lieben unsere Heimat, unsere Lieblingslokale, Weinstuben, Bars und Einzelhandelsgeschäfte, aber auch unsere Handwerksbetriebe und Einzelunternehmer, als interdisziplinäres Team haben wir innerhalb kürzester Zeit eine Non-Profit-Plattform entwickelt auf der man Gutscheine kaufen kann, um somit sein Lieblingsgeschäft zu unterstützen“, erzählt das Team der Firma Yumeda aus Weinheim. Das sind Christian Riesenberger und Markus Laux, der bei den Stadtwerken Annweiler arbeitet. Die...

Lokales
Einkaufshelden in Aktion | Foto: Johanniter Speyer

Johanniter-Ortsverband Speyer übernimmt Einkauf während der Corona-Krise
Kostenlose Hilfe für die Risikogruppen

Speyer. Auch die Johanniter des Ortsverbandes Speyer reagieren nun auf die Auswirkungen des Coronavirus: Sie bieten ab sofort einen Einkaufsservice für Risikogruppen an.  Wie funktioniert der Einkaufsservice? Man erreicht die Johanniter als Hilfesuchender telefonisch oder über ein Kontaktformular auf der Homepage - dort kann man direkt alle relevanten Daten angeben. Es wird ein Termin vereinbart,  um das Geld und den Einkaufszettel abzuholen. Anschließend gehen die freiwilligen Helfer los, um...

Sport

Dank des Engagements der Fanclubs
KSC-Nachbarschaftshilfe weitet Lieferangebot aus

Region. „Heimat ist, wo man Hilfe anbietet und sich gegenseitig unterstützt“ – unter diesem Motto hat der Karlsruher SC vor einer Woche zusammen mit Fans die KSC-Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen. Dabei arbeiten "Fanprojekt Karlsruhe", "Ultra 1894", "Supporters Karlsruhe" und "KSC tut gut" zusammen, organisieren einen Einkaufsservice für Personen, die der sogenannten Risikogruppe - unter anderem Personen ab 60 Jahren, Personen mit verschiedenen Grunderkrankungen wie...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Preis_King/pixabay.com
2 Bilder

„Jeder von uns kann einen Beitrag dazu leisten“
Lokale und regionale Initiativen unterstützen

Region. Nach dem Schutz unserer Gesundheit ist die Aufrechterhaltung des Wirtschaftslebens eine große Aufgabe in der aktuellen Corona-Krise! Finanzielle Hilfspakete für Unternehmen und Selbstständige von historischem Ausmaß wurden dabei auf den Weg gebracht, Kammern, Verbände und auch private Initiativen beraten schnell und kostenlos zu arbeitsrechtlichen Themen und den entsprechenden staatlichen Maßnahmen. Lokal und regional unterstützen Die Unterstützung durch staatliche und kommunale...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Germersheim sucht noch freiwillige Einkaufshelfer
Unterstützung für bedürftige Menschen und Corona-Risikopatienten

Germersheim.  Damit Hilfebedürftige, ältere Bürger und Menschen, die zur Risikogruppe des Coronavirus zählen, ihre Wohnungen nicht verlassen müssen und dennoch versorgt werden können, richten die beiden großen Kirchengemeinden gemeinsam mit der Stadt Germersheim und der Tafel Germersheim einen Einkaufsservice ein. Gemeinsam haben der protestantische Dekan Dr. Claus Müller, der katholische Pastoralreferent Thomas Bauer und Bürgermeister Marcus Schaile ein entsprechendes Konzept erarbeitet....

Lokales
Foto: Pixabay/congerdesign

Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel informiert
Aktuelle Angebote

Landstuhl. Da aktuell keine Gottesdienste in der Kirche stattfinden können, veröffentlicht die Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel auf ihrer Homepage https://www.pauluskirche-atzel.de Predigten, die auch über die MP3-Audiodatei heruntergeladen und gehört werden können. Ebenso sind hier die Passionsandachten veröffentlicht, die wegen der Pandemie nicht in der Kirche stattfinden können. Der Essens- und Einkaufsservice der Gemeinde für Personen ab 65 Jahren und Menschen mit...

Lokales
KIT-Student Lars Eckmann und sechs Kommilitonen initiierten die Hilfsaktion.  | Foto: Privat
2 Bilder

Studenten-Initiative kümmert sich um ältere Menschen
Gelebte Solidarität bei "KA hilft"

Karlsruhe. Ehrenamtliche Initiativen, die älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen in Zeiten der Corona-Krise in Karlsruhe und der Region helfen, gibt es erfreulicherweise etliche. Ob Einkaufsservice der Diakonie, Heimbringdienst des DRK, Hilfe für Bürger durch den KSC oder eine der vielen privat organisierten Nachbarschaftshilfen, die auch zum Beispiel in "Facebook" zu finden sind: Sie alle engagieren sich während der Ausgangsbeschränkungen für Menschen, die auf sich allein gestellt...

Lokales
Foto: adobeStock adragan

Nachbarschaftshilfen im Kreis
Hilfsangebote online finden

Landau.   Wo entstehen welche Nachbarschaftshilfen, an wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe beim Einkaufen brauche oder selbst meine Unterstützung anbieten möchte? Die Kreisverwaltung hat aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die Ausbreitung des Coronavirus einen kreisweiten Überblick erstellt, wo sich überall im Landkreis Nachbarschaftshilfen bilden. Dieser ist unter www.suedliche-weinstrasse.de, Stichwort „Corona“, abrufbar und wird regelmäßig aktualisiert. Weiterhin können sich alle,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Jaime Lopes/Pixabay

Portal für Helfer und Hilfsbedürftige
Die Einkaufshelden

Haßloch. „Ältere und schwächere Menschen sind während der Corona-Pandemie auf unsere Unterstützung angewiesen. Wir wollen Einkäufe und andere Erledigungen im Alltag für sie übernehmen. So helfen wir der sogenannten Risikogruppe dabei, öffentliche Bereiche zu meiden. Gesunde, jüngere Menschen und Hilfesuchende können sich auf der Homepage www.die-einkaufshelden.de registrieren. Dort vermittelt die Junge Union dann die Nachbarschaftshilfe. Diese Aktion ist parteiunabhängig. Jeder kann mitmachen“,...

Ratgeber
13 Bilder

Netzwerke helfen - ganz besonders in diesen Zeiten
Schutzmasken nähen - STAY@HOME and SEW MASKS

Die Empfehlung des "Deutschen Ärztebundes", durch  Tragen von Schutzmasken die Verbreitung des Coronvirus Covid-19 zu verringern, führte dazu, dass immer Menschen auf der Suche nach momentan nicht verfügbaren  Hygieneartikel  Ausschau  halten. In meiner letzte Woche gegründeten Facebook-Gruppe "Gesund und bunt- Schutz vor dem Mund"  erreichen mich immer mehr Anfragen, ob  Mundschutze für Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden können. Ich nähe ehrenamtlich und kostenlos für Kinder- und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: PourquoiPas/Pixabay

Statt Besuch – mit Oma chatten
Gut erhaltene, internetfähige Tablets gesucht

Ludwigshafen. Die Corona-Pandemie schränkt unser Leben in noch nie dagewesener Weise ein. Das Corona-Virus ist insbesondere für ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen gefährlich. Daher soll diese Risikogruppe vor einer Ansteckung geschützt und derzeit von den Kindern und Enkeln nicht besucht werden. Diese Vorsichtsmaßnahme gilt auch für unser DRK-Pflegeheim „In der Melm“. 119 Bewohner leben dort gemeinsam und werden liebevoll betreut. „Doch der persönliche Kontakt zur Familie ist Balsam...

Lokales
Symbolbild | Foto: Anemone123/Pixabay

Hilfsnetzwerk der protestantischen Kirchengemeinde
Hilfe für Haßlocher

Haßloch. Von der Corona-Krise sind alle Menschen betroffen. In der Protestantischen Kirchengemeinde Haßloch gibt es deshalb ein Evangelisches Diakonisches Ermutigungs-Netz, kurz EDEN. Das Netz besteht aus Freiwilligen und Hauptamtlichen der Kirchengemeinde, die Menschen in dieser schweren Zeit unterstützen. Sie erledigen Einkäufe und stehen den Menschen bei. Wer Hilfe benötigt, kann sich beim Protestantischen Gemeindebüro unter der Telefonnummer 06324 921810 oder an einen Pfarrer wenden. Wer...

Lokales
Foto: Pixabay

Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis informiert
Unterstützungsangebote im Kreis auf einen Blick

Donnersbergkreis. Die Kreisverwaltung und die fünf Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis - mit freundlicher Unterstützung durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz - möchten die Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützen, die von den Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen besonders hart getroffen sind. Die angeordneten Maßnahmen treffen vor allem alte, kranke und alleinstehende Menschen sowie Personen die zur Risikogruppe gehören und möglichst zu Hause...

Lokales
Foto: Levan/stock.adobe.com

Bitte um Unterstützung
Stadtverwaltung Ludwigshafen richtet Börse für Menschen in Not ein

Ludwigshafen.  Beim Dezernat für Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen sind ab sofort eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die sich Bürger*innen hilfesuchend wenden können, wenn sie sich in sozialer Notlage aufgrund der Corona-Pandemie befinden und keine Angehörigen oder Freunde haben, die unterstützen können. Mehrere Mitarbeiter*innen sind hier aufgeschaltet. Die Telefonnummer lautet 0621 504-4994, die E-Mail-Adresse ist notfaelle.beduerftige@ludwigshafen.de....

Lokales

BriMel unterwegs
Sonder-Angebot Einkäufe für Risikogruppen und Senioren

Böhl-Iggelheim. Die schreckliche Corona-Pandemie hat zwei gute Nebeneffekte, nämlich dass die Luft klarer geworden ist und das soziale Verhalten hat sich bei vielen geändert. Man kann gar nicht so viele aufzählen, welchen Menschen und Berufsgruppen ein dickes Dankeschön gebührt. Es sind viele und doch zu wenig, wenn man an die bevorstehende Erntezeit denkt. Für die Allgemeinheit arbeiten viele bis zur Erschöpfung und es wäre wünschenswert, dass sich dieses Engagement auch in deren Geldbeutel...

Lokales

Jugendrotkreuz wir helfen
DRK Jugendrotkreuz Landstuhl!

DRK Jugendrotkreuz Landstuhl! EINKAUFSERVICE Unsere erwachsenen Jugenrotkreuzmitglieder bieten eine Einkaufshilfe für Menschen ab 65 Jahren und für behinderte Menschen an, die aufgrund der Coronakrise nicht selbst in der Lage sind, einkaufen zu gehen und die auch niemand haben, der das für sie erledigt! Die Aktion ist beschränkt auf die Stadt Landstuhl mit den Ortsteilen Melkerei und Atzel. Einkauftag ist immer Mittwoch, Bestellungen müssen bis Dienstag 18:00 Uhr vorliegen. Die Ware muss bei...

Lokales

Corona: Karlsruhe Hilft
Einkaufshotline für Karlsruhe

Bei der letzte Woche gestarteten ehrenamtlichen Initiative "Karlsruhe Hilft" haben sich mittlerweile über 650 hilfsbereite Bürger*innen aus allen Stadtteilen und umliegenden Gemeinden gemeldet. Karlsruhe Hilft vermittelt Menschen an Helfer*innen. Personen aus Risikogruppen, die den Kontakt mit der Außenwelt, bedingt durch die Coronakrise, reduzieren wollen und Unterstützung beim Einkäufen oder bei Botengängen brauchen, können sich an die Hotline von Karlsruhe Hilft wenden. Dort wird Ihnen dann...

Lokales
Landtagsabgeordneten Dr. Rehak-Nitsche | Foto: ps

Landesregierung fördert Nachbarschaftsnetzwerke im Landkreis Germersheim
Gemeinsam durch die Corona-Krise

Germersheim. Zur Bewältigung der Corona-Pandemie setzt die rheinland-pfälzische Landesregierung auch auf starke nachbarschaftliche Netzwerke. Wie die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD) mitteilt, weitet die Landesregierung die Förderung für kommunale und ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen aus. Von den neuen Projektmitteln und Fördermöglichkeiten können auch Nachbarschaftsprojekte im Landkreis Germersheim profitieren. „Die Welle der Hilfsbereitschaft in der Corona-Krise ist...

Lokales
Maikammer (Ausschnitt).  | Foto: Michael Fritsche

Corona macht's möglich
Nachbarschaftsnetzwerk in Maikammer geht an den Start

Maikammer hat rund 4300 Einwohner. Wie überall auf der Welt wohnt man mit der Familie oder Freunden zusammen in einem Haushalt. Oder aber allein, gewollt oder ungewollt. Einige kennen sich untereinander, „vom Sehen“ oder persönlich, etwa durch die Mitarbeit in Vereinen, den Besuch von Veranstaltungen, die Schulzeit. Aber manchmal kennt man nicht einmal den direkten Nachbarn. Dabei sind es gerade die direkten Nachbarn, die sich, schon allein wegen der räumlichen Nähe und kurzen Wege, in...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Coronavirus - „Mannheim solidarisch"
Zwischenbilanz zur Nachbarschaftshilfe

Mannheim. Der SPD Ortsverein Neckarstadt Ost hat eine erste, positive Zwischenbilanz der von der SPD Mannheim angestoßenen Nachbarschaftshilfe „Mannheim solidarisch!" gezogen. „Die Bereitschaft zu helfen ist enorm", zeigt sich Ortsvereinsvorsitzender Sascha Brüning begeistert. „Das soziale Netz, dass sich in der Neckarstadt Ost (Gebiete Neckarstadt Ost, Turley, Centro Verde, Herzogenried und Wohlgelegen) seit Ausbruch des Coronavirus gezeigt hat, ist enorm stabil. Viele Menschen seien in den...

Lokales

Corona: Helferzentrale in Grünstadt
Unterstützung für hilfsbedürftige Personen in Grünstadt, Asselheim, Sausenheim und in der Ortsgemeinde Neuleiningen

Die protestantische Kirchengemeinde Grünstadt und Sausenheim/Neuleiningen, die katholische Kirchengemeinde Grünstadt, die Stadtmission Grünstadt, die Nachbarschaftshilfe Sausenheim, die freiwillige Feuerwehr Neuleiningen und die Stadtverwaltung Grünstadt organisieren eine Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen in Grünstadt, seinen Ortsteilen und in der Ortsgemeinde Neuleiningen. Dazu soll in Grünstadt eine Helferzentrale eingerichtet werden. Rabea Meidt, Inhaberin des Meidt-Bads in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ