Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales
Martin Ebert betreibt Ackerbau, hält Rinder und setzt seit einigen Jahren auf die Methode der „Regenerativen Landwirtschaft“.  | Foto: Pixabay

Gläserne Produktion in Gochsheim
Alte Erfahrungen plus neue Erkenntnisse

Gochsheim. Im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ findet am Samstag, 1. Juni, auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Martin Ebert in Kraichtal-Gochsheim eine Betriebsführung zur nachhaltigen Landwirtschaft statt. Martin Ebert betreibt Ackerbau, hält Rinder und setzt seit einigen Jahren auf die Methode der „Regenerativen Landwirtschaft“. Alte ackerbauliche Erfahrungen werden mit neuen Erkenntnissen kombiniert. Es wird an den Ursachen angesetzt. Klimaschützende Maßnahmen sind unter...

Ratgeber
100 Prozent nachhaltig leben - das schafft Evelyn Heiler mit ihrer Familie nicht. Aber sie versucht zumindest, da wo es ihr möglich ist, nachhaltig zu handeln.  | Foto: Bauer

Familie Heiler versucht möglichst nachhaltig zu leben
„Alles geht im Alltag nicht“

Waghäusel. Okay, Evelyn Heiler produziert mehr als ein Glas Müll in der Woche und sie lebt auch nicht hundertprozentig vegan. Trotzdem versucht die junge Mutter aus Wiesental so nachhaltig wie möglich zu leben - weil sie wie viele andere junge Leute heute davon überzeugt ist, dass unser Planet nicht auf ewig alles verzeiht. Evelyn Heiler ist 32 Jahre alt, verheiratet, Mutter der fast dreijährigen Jule und erwartet bald ein zweites Kind. Die gelernte Sozialarbeiterin bloggt auf...

Lokales
Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Ratgeber
Das Reduzieren von Plastikmüll ist ein großes Thema. Jeder kann hierzu seinen Beitrag leisten, etwa durch den Einkauf bei Hofläden.  | Foto: LWK RLP

Verpackungen vermeiden und die Umwelt schonen
Mit eigenen Behältern einkaufen

Umwelt. Es ist immer wieder ein großes Thema: das Reduzieren von Plastikmüll. Oft scheinen diese Probleme weit weg und viel zu groß, um sie zu lösen. Doch jeder kann seinen Beitrag leisten, zum Beispiel beim Einkaufen. Seine Lebensmittel in Plastiktüten zu verstauen, das muss nicht sein. Viel besser ist es, eine Stofftasche oder einen Korb von zu Hause mitzubringen und immer wieder zu verwenden. Der Kunde kann aber nicht erst an der Kasse umweltbewusst handeln, auch etwa an der Wurst- und...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ