Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wirtschaft & Handel
Zukunftskonzept für Hafen Mannheim wird erarbeitet / Symbolbild | Foto: เอกชัย โททับไทย/stock.adobe.com

Zukunftskonzept für Hafen Mannheim wird erarbeitet

Mannheim. Land, Stadt Mannheim und der Hafen haben Gespräche zur künftigen Entwicklung des Landeshafens im urbanen Umfeld aufgenommen. Nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann ist der Hafen Mannheim für das Gelingen von Verkehrs- und Energiewende von großer Bedeutung. Die nachhaltige Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung kann auf diesem Weg mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz verbunden werden. Vertreterinnen und Vertreter der Landesministerien für Verkehr und für Finanzen, der...

Lokales
Wo das gelbe Band weht, winkt reiche Ernte: Die gekennzeichneten Bäume auf Streuobstwiesen dürfen abgeerntet werden.  | Foto: Stadt Pirmasens / Felicitas Lehr

Ernten erwünscht
Aktion „Gelbes Band“ auf den Streuobstwiesen

Pirmasens. Jährlich verrotten viele Kilo Obst auf Wiesen, in Gärten und an Feldrainen. Dieser Verschwendung wirkt die Stadt entgegen und beteiligt sich erneut an der Aktion „Gelbes Band“. Die Idee dahinter: Speziell markierte Bäume werden zum Abernten für die Allgemeinheit freigegeben, bevor die Früchte verderben. Die Verwaltung geht seit 2020 mit gutem Beispiel voran und hofft, dass sich möglichst viele private Grundstückseigentümer an dem Projekt beteiligen. „Wir haben beobachtet, dass...

Ratgeber
Garten Symbolbild | Foto: Cultura Creative/stock.adobe.com

Kostenlose Workshops sollen in Speyer die Gestaltung von Naturgärten fördern

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zu kostenlosen Praxisworkshops ein, die sich der kreativen Gestaltung und Pflege von Naturgärten widmen. Diese Workshops sind Teil der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ und finden in Kooperation mit der Strategischen Stadtentwicklung/Klimawandelfolgeanpassung, dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und dem BUND statt. Um den ideenreichen Materialeinsatz im...

Ratgeber

Nachhaltigkeit im Büro
So kann jeder etwas zum Umweltschutz im Büro beitragen

Nicht nur im privaten Umfeld werden die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger, sondern auch Unternehmen beschäftigen sich immer häufiger mit diesen Aufgaben. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig, denn inzwischen gehören diese zum Image vieler Unternehmen, welches sowohl Auswirkungen auf die Kunden als auch auf die Mitarbeiter haben kann. Denn viele Kunden und Mitarbeiter bevorzugen inzwischen Unternehmen, die sich entsprechend für die Umwelt einsetzen und einen möglichst...

Lokales
Das Wasserwerk in Spesbach mit montierter PV-Anlage auf dem Dach.  | Foto: Ortsgemeinde Hütschenhausen

Photovoltaikanlage in Spesbach in Betrieb genommen

Spesbach. Anfang September wurde die neue Photovoltaikanlage auf dem Wasserwerk in Spesbach erfolgreich in Betrieb genommen. Der erzeugte Strom kann theoretisch vollständig für den Eigenverbrauch am Wasserwerk genutzt werden. Die Anlage ist somit ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit von externen Energiequellen. Die neue PV-Anlage weist eine installierte Leistung von 18,225 kWp auf und besteht aus 45 Modulen, die jeweils 405 Wp leisten....

Lokales
Ralph Hey tüftelt im Repair Café Speyer an einem Staubsauger | Foto: Cornelia Bauer
11 Bilder

Repair Cafés
Kaputtes reparieren und nicht gleich wegschmeißen

Nachhaltig leben. Gefühlt ist die Lebensdauer von Haushaltsgeräten immer kürzer. Aber jedes Mal, wenn etwas kaputt geht, wegschmeißen und neu kaufen? Das kann angesichts wachsender Müllberge die Lösung nicht sein. Doch wer kann heute noch etwas selbst reparieren? Und welches Gerät lässt das überhaupt zu? Das Europäische Parlament hat zwar das Recht auf Reparatur gestärkt, doch wer in letzter Zeit auch nur versucht hat, einen Akku am Handy zu wechseln, der weiß, dass das in der Realität noch ein...

Ausgehen & Genießen
Papiermühle im TECHNOSEUM | Foto:  DGPT, Bert Bostelmann

TECHNOSEUM lädt zum Aktionstag rund ums Recycling
So gut wie neu!

Mannheim. Kreislaufwirtschaft, Gelber Sack oder Trends wie das Upcycling sollen heutzutage Umwelt und Ressourcen schonen. Dabei sind diese Konzepte keinesfalls neu, denn schon in früheren Zeiten wurden Papierbögen aus Lumpen gewonnen, Holzabfälle zur Energiegewinnung genutzt oder aus Stoffstreifen Teppiche gewebt. Wie sich alten Dingen neues Leben einhauchen lässt, steht beim Aktionstag „Recyceln & Aufwerten“ am Sonntag, 15. September, im TECHNOSEUM im Mittelpunkt. Von 9 bis 17 Uhr können große...

Ausgehen & Genießen
Wie nachhaltig Bobenheim-Roxheim ist, das kann man am 28. September erleben | Foto: Helga Guthmann

Nachhaltiges Bobenheim-Roxheim
Von Kleidertausch bis Bücherflohmarkt

Bobenheim-Roxheim. Am Samstag, 28. September, 14 bis 17 Uhr findet in Bobenheim-Roxheim die Veranstaltung "Nachhaltiges Bobenheim-Roxheim" statt. Es geht um den verantwortungsbewussten Umgang mit der Schöpfung. Die Veranstaltung findet zum sechsten Mal statt und zum zweiten Mal rund um die protestantische Kirche in Roxheim.  An diesem Tag gibt es die beliebte Kleidertauschparty, eine Recycling-Sammelstelle, einen kleinen Bücher- und Medienflohmarkt, Infostände, Lebensmittel zum „Retten“ und...

Lokales
Spatenstich für den neuen Wertstoffhof in Westheim | Foto: Kreis Germersheim/mda

Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim: Spatenstich für den neuen Wertstoffhof in Westheim

Westheim. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde der Bau des neuen Wertstoffhofs in Westheim offiziell eingeleitet. In den kommenden Monaten entsteht zwischen Bellheim und Westheim eine moderne Anlage, die laut Landrat Dr. Fritz Brechtel „einen echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger sowie für den Umwelt- und Klimaschutz bieten wird. Diese neue Einrichtung wird sicherlich als Vorreiter in den Bereichen Kundenfreundlichkeit, Serviceorientierung und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen.“...

Lokales
Landrat Seefeldt möchte Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Projekten ansprechen, um ihre Initiative sichtbar zu machen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Projekte/Initiativen
Bewerben für Jugend-Engagement-Preis RLP im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum zehnten Mal ruft die rheinland-pfälzische Staatskanzlei Jugendliche dazu auf, sich beim Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz zu beteiligen. Dieses Jahr gilt das Motto „Sich einmischen - was bewegen“. Ziel ist es laut Staatskanzlei, das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern - für geplante oder bereits laufende Projekte oder Initiativen. „Jugendliche und junge Erwachsene in unserem Landkreis engagieren sich in vielen Bereichen wie etwa im Sozialen, in der...

Ratgeber
Badreiniger selbst machen: Selbstgemacht ist umweltfreundlicher. Den Reiniger  einfach in eine Sprühflasche füllen. So ist er immer griffbereit. | Foto: Stephanie Walter
7 Bilder

Badreiniger selbst machen: Natürlich putzen ganz ohne Chemie

Badreiniger selbst machen: Wenn man die Etiketten mancher Badreiniger liest, hat man oft kein gutes Gefühl. Dort sieht man nämlich eine lange Liste an unbekannten Zusatzstoffen und oft auch Warnhinweise. Reinigungsmittel können Haut- und Augenreizungen verursachen. Auch für Kinder können sie gefährlich werden. Zeit also, auf eine natürliche Alternative umzusteigen, die unbedenklich, günstig und schnell zu machen ist.  Badreiniger selbst machen: Die Zutaten im Überblick Die Hausmittel, um einen...

Ratgeber
Obst- und Gemüsekiste: Die bunte Vielfalt sorgt für Abwechslung auf dem Speiseplan | Foto: Walter
4 Bilder

Obst- und Gemüsekiste im Erfahrungsbericht: Lohnt sich das Abo wirklich?

Obst- und Gemüsekiste. Gerade im stressigen Alltag sucht man ja nach Möglichkeiten, nicht zu oft einkaufen zu müssen und sich dabei trotzdem frisch und gesund zu ernähren. Daher habe ich mich dazu entschlossen, eine Obst- und Gemüsekiste zu abonnieren, die wöchentlich zu mir nach Hause geliefert wird. Das sind die Erfahrungen, die ich damit gemacht habe.  Welche Obst- und Gemüsekiste ist die richtige für mich? Die Lieferkisten, die mit frischen Lebensmitteln gefüllt sind, gibt es mittlerweile...

Lokales
Fair Trade Symbolbild | Foto: MarekPhotoDesign.com/stock.adobe.com

Faire Woche in Germersheim: vielfältiges Programm rund um nachhaltigen Lifestyle

Germersheim. Die Faire Woche 2024 steht vor der Tür und lädt auch in Germersheim von 13. bis 17 September dazu ein, an einer Vielzahl spannender und inspirierender Veranstaltungen teilzunehmen. Unter dem Motto „Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit“ hat die Stadt ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das für jedes Alter etwas bietet und das Bewusstsein für Fairness, Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung schärfen soll. Das Aktionsprogramm der Fairen Woche 2024 Manche...

Wirtschaft & Handel
Alexander Gerst kommt zum Hackfestival Mannheim | Foto: ESA NASA

ESA- Astronaut Alexander Gerst spricht auf dem Hackfestival

Mannheim. Von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. September, findet im Mannheimer Rosengarten das Hackfestival statt, einer der größten Nachhaltigkeit-Hackathons Europas, welcher unter dem Motto "Dekarbonisierung des Planeten" gleichzeitig eine Messe sowie ein breites Programm für die Öffentlichkeit bereitstellt. Der Veranstalter gibt bekannt, dass ESA-Astronaut Alexander Gerst an der Eröffnungsfeier am Freitag, 6. September, 15.30 Uhr, teilnehmen und diese eröffnen wird. Damit wird der Wunsch von...

Lokales
Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie entstand im Rahmen der Seminarwoche „Enjoy the Silence“ im Mitmachgarten am Ostring eine Lärmschutzmauer aus nachhaltigen Materialien (v.l.): Lukas Fey, Manuel Michalski, Jonas Mörder, Janosch Weber, Simeon Grahl, Felix Galm, Theresa Schmitt, Luis Schuster, Juli Ruder, Thuc Anh Nguyen, Marlène Dorbach, Georg Krüger | Foto: Ralf Keßler

Nachhaltiger Einsatz, KIT begleitet Projekt
Strohschallschutz am Karlsruher Ostring

Karlsruhe. Auf dem Gelände des "Mitmachgartens" in Rintheim ist in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauamt sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine nachhaltige Lärmschutzwand aus Stroh entstanden. Am Karlsruher Ostring wurde im Herbst 2022 das Gelände für einen gemeinwohlorientierten Garten frei. Auf über 5.000 Quadratmetern sollte hier ein lebendiger Ort für Begegnung, Kultur und Naturerfahrung entstehen. Inzwischen ist aus dieser anfänglichen Vision Wirklichkeit geworden: eine...

Lokales
Von außen ähnelt das ESA-Wohnheim einem Gewächshaus | Foto: Monika Klein
8 Bilder

Sanierung des Studentenwohnheims ESA: Ein Vorzeigeprojekt im Denkmalschutz

Kaiserslautern. Noch sind die Arbeiten nicht vollständig abgeschlossen. Ehemalige Bewohner, Studierende des Fachbereichs Architektur, angehende Handwerker der Meisterschule in Kaiserslautern und Mitarbeiter von Handwerksfirmen krempeln noch in dem Studentenwohnheim ESA die Ärmel hoch. Die Abkürzung steht für "Energiesparendes Studentenwohnheim Architekturökologie", ein schon vor rund 40 Jahren visionäres Projekt auf dem Campus in Kaiserslautern der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität...

Ausgehen & Genießen
Das Klimafestival soll Aktivismus neu denken und ein Bildungsanstoß wie auch ein niederschwelliger Einstieg in Klimaaktivismus darstellen | Foto: sirawut/stock.adobe.com

Landauer Klimafestival
Festivalsommer trifft Klimaaktivismus in Landau

Landau. Am Samstag, 24. August, findet von 14 bis 23 Uhr im Goethepark das erste Landauer Klimafestival statt. Im Rahmen des Stadtgeburtstages organisiert ein breites Bündnis, bestehend aus Fridays for Future Landau, Greenpeace Landau und den Students for Future Landau dieses halbtägige Familien- und Jugendevent. „Wir haben gemerkt, dass Demonstrationen in kleineren Städten zunehmend weniger Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, deshalb haben wir uns entschieden, etwas Neues auszuprobieren.“,...

Ratgeber
Beim Einkauf sollte man nicht allein aufs Bio-Siegel achten, sondern auch darauf, Obst und Gemüse aus der Region zu kaufen - und zwar in der Saison, in der es geerntet wird | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Lebensmittel nachhaltig einkaufen: Hauptsache Bio - egal woher?

Ratgeber. Ist biologisch angebautes Obst und Gemüse wirklich das Nonplusultra? Welchem Biosiegel kann man vertrauen? Was ist mit Bio vom Discounter? Muss Biogemüse tatsächlich in Plastik eingeschweißt sein? Und: Ist es nicht sinnvoller, zum konventionell angebauten Wirsing im Hofladen in der Nachbarschaft zu greifen anstatt zur Bio-Avocado aus Peru? Fragen über Fragen, die es dem Verbraucher nicht gerade leicht machen, nachhaltig(er) einzukaufen. Die gute Nachricht: Wo Bio drauf steht ist auch...

Ratgeber
Wer seinen Einkauf sorgfältig plant, schmeißt am Ende weniger weg | Foto: pixel-shot.com (Leonid Yastremskiy)/stock.adobe.com

Zu gut für die Tonne: Lebensmittel nicht wegschmeißen - außer sie schimmeln

Speyer. Niemand möchte gerne zuvor teuer eingekaufte Lebensmittel wegschmeißen. Dennoch landen nach Berechnungen des WWF jedes Jahr rund 18 Millionen Tonnen davon im Müll. Das entspreche etwa einem Drittel der jährlich für Deutschland produzierten Menge, heißt es beim WWF weiter. Ein deutscher Vier-Personen-Haushalt wirft derzeit laut Statistik jedes Jahr Lebensmittel im Wert von etwa 940 Euro weg. Doch was kann man dagegen tun? Weniger und bedarfsgerechter einkaufen zum Beispiel. Obst und...

Ratgeber
Foto: Langbein&Partner

Filmgespräch zur Fairen Woche September 2024
Anders Essen – klimagerecht?

Wie viel Wasser wird verbraucht, um 1 Liter Milch herzustellen? Wie viel Land wird verbraucht, um 1 Laib Brot zu produzieren? Und wie werden die Menschen bezahlt, die z.B. in der Lieferkette für Orangensaft arbeiten? In einem Experiment begleiteten die FilmemacherInnen Kurt Langbein und Andrea Ernst europäische Familien, die sehen wollten, wo und wie ihr Essen entsteht. Es wurde ein Feld von 4.400 qm Größe angelegt (ca. so groß wie ein kleineres Fußballfeld), das eine Durchschnittsperson in...

Ausgehen & Genießen
Der Zoo Landau in der Pfalz begeht seinen Geburtstag mit einem großen Jubiläums-Sommerfest | Foto: Zoo Landau

120. Geburtstag
Zoo feiert großes Jubiläums-Sommerfest in Landau

Landau. 120 Jahre Zoo Landau in der Pfalz, das möchte gefeiert werden und zwar auch im Rahmen des Jubiläums-Sommerfestes am Sonntag, 25. August. Los geht es um 11 Uhr mit einem Empfang zahlreicher Gäste, die zu den langjährigen Weggefährtinnen und Weggefährten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Zoos zählen. Es ist eine besondere Anerkennung, dass der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer seine Teilnahme und ein Grußwort zugesagt hat. Begrüßen wird Zoodirektor...

Lokales
Foto: red

Aktion für eine lebenswerte Neustadter Innenstadt
Park(ing) day

Neustadt. Am 7. September, 10 bis 14 Uhr, veranstaltet ein Bündnis verschiedener Gruppen/Geschäfte aus Neustadt (Klimaaktion, NABU, ADFC, BUND, EJN, InVeloVeritas, Fahrrad Trimpe etc. den sogenannten „Park(ing) day“ in der Landschreibereistraße zwischen Marstall und Hauptstraße. Der „Park(ing) day“ ist ein seit 2005 jährlich international begangener Aktionstag zur (Wieder-)Belebung von Innenstädten. Durch die zeitweise Umwandlung/Umwidmung von Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum soll...

Lokales
14 Anwohner der Schernauer Straße in Ramstein veranstalten einen Straßenflohmarkt, der zum Flanieren einlädt.  | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com
2 Bilder

Basar für guten Zweck: Schernauer Straße wird zur Flohmarktmeile

Ramstein-Miesenbach. Am Samstag, 31. August, verwandelt sich die Schernauer Straße in Ramstein in einen etwa 300 Meter langen Basar für alles Mögliche. 14 Anwohner haben sich zusammengeschlossen und veranstalten von 10 bis 16 Uhr einen Straßenflohmarkt, der zum Flanieren einlädt. Auf beiden Seiten der Straße können Besucher in den jeweiligen Höfen der Anwohner zwischen gut erhalten Dingen aus allen möglichen Bereichen von Haushalt über Deko bis hin zu Kleidung stöbern. "Da ist für jeden was...

Ratgeber
Zero Waste Lifestyle starten: Auch wenn Zero Waste übersetzt "Null Müll" bedeutet, geht es der Bewegung vor allem darum, verfügbare Ressourcen so gut und so lange wie möglich zu nutzen. | Foto: netrun78/stock.adobe.com
6 Bilder

Zero Waste Lifestyle starten: So gelingt der Weg in ein nachhaltiges Leben

Zero Waste Lifestyle starten. Rund 480 Kilogramm Haushaltsmüll pro Kopf im Jahr: diese Zahl ist groß. Die Zero-Waste-Bewegung hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, der Müllflut den Kampf anzusagen. Es geht darum, Ressourcen zu schonen, Konsum zu reduzieren und die Produkte, die uns zur Verfügung stehen, möglichst lange und nachhaltig zu nutzen. Dabei muss nicht jeder von heute auf morgen keinerlei Abfall mehr produzieren. Viel mehr setzt die Bewegung darauf, dass wir uns alle bewusst mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ