Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Lokales
Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Landstuhl, Ludwig Faulhaber, ist im Alter von 95 Jahren zum Jahresbeginn gestorben.   | Foto: Richter

Ein Leben für die Kommunalpolitik - Abschied von Ludwig Faulhaber

Von Eckhard Richter Landstuhl. Am 8. Januar wäre Altbürgermeister Ludwig Faulhaber 96 Jahre alt geworden. Jetzt hat er sich für immer aus seiner Sickingenstadt verabschiedet. In Kaiserslautern geboren, besuchter er die Volks- später die Fachschule für Verwaltung und Wirtschaft. Nach Kriegsende trat er in den Dienst der Stadtverwaltung Kaiserslautern als Inspektorenanwärter. Seine erste und zweite Verwaltungsprüfung legte er mit dem besten Prüfungsergebnis ab und besuchte danach die...

Sport
Udo Scholz als Moderator in Schopp bei der World Klapp 2016 | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Immer für alle Menschen da
Udo Scholz verstorben

Nachruf. Udo Scholz, Hallensprecher der Adler Mannheim und legendäre "Stimme vom Betzenberg" ist heute (1. Juli 2020) nach einem Herzstillstand im Alter von 81 Jahren verstorben. Es gibt kaum jemanden in der Sportwelt, der Udo Scholz nicht kannte. Egal ob Fußball, Eishockey oder Handball - die eigenen Fans liebten, die gegnerischen "hassten" (aber respektierten) ihn. Stadionsprecher beim 1. FC Kaiserslautern Schon die Anfahrt zu seinem ersten Spiel als Stadionsprecher beim 1. FC Kaiserslautern...

Lokales
Dr. Anton Schlembach | Foto: Bistum Speyer

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Lokales
Erich Bader bei der Vorstellung seines Buches „Alte Mauern erzählen aus der Geschichte der Sickingenstadt Landstuhl“  Foto: Kries
2 Bilder

Spaziergang in Erinnerung an Erich Bader
Abschied von einem Heimatkenner und Burgführer

Landstuhl. Am Ende der Schulstraße, vor dem Aufgang zum Philosophenweg steht eine Bank mit einem herrlichen Blick über Landstuhl und die Burg Nanstein. Bei einem Spaziergang zu dieser Bank, die Erich Bader der Stadt 2017 gestiftet hat, wurden Erinnerungen an den gebürtigen Landstuhler wach, der am 23. Mai verstorben ist. Von Stephanie Walter „Dort, am heutigen Jakob-Weber-Platz, stand das Haus, in dem er gewohnt hat“, erzählt Ehrenbürger Theo Schohl, ein langjähriger Freund Erich Baders, und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ