Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
 Foto: Wiesemann
2 Bilder

Kräuterpädagogin Petra Knoll lädt ein
Garten der Artenvielfalt

Lambrecht. Am Samstag, 4. September, lädt die Kräuterpädagogin Petra Knoll ein, ihren Garten am Stadtrand von Lambrecht zu entdecken. Das rund 1000 Quadratmeter große, südexponierte Grundstück in der Sommerbergstraße 18 wurde 2018 vom Naturpark Pfälzerwald e.V. als „Garten der Artenvielfalt“ ausgezeichnet. Der obere Gartenbereich ist mit insektenfreundlichen Staudenbeete, kleinen Rasenflächen und Rosen gestaltet. Im unteren Teil liegt ein Nutzgarten mit alten Obst- und Gemüsesorten, ein...

Lokales
Foto: Stefan Kobel & Fredy Puchalski
2 Bilder

Kreative Elmsteiner: Zwei Baumeister und eine Idee
Das Haus der 1001 Zimmer

Elmstein. Stefan Kobel hatte die Idee, ein Insektenhotel für Elmstein zu bauen. Fredy Puchalski war gleich mit dabei, denn wir haben ja in Elmstein mehrere schöne Blumenwiesen und auch Blühstreifen, aber keine Unterkunft für die Insekten. Von Stefan Kobel & Fredy Puchalski Der Plan war gleich gemacht, eine Materialliste zusammen gestellt und im Internet(ogv-elmstein.de.tl) und in den drei Infokästen des OGV- Elmstein ausgehängt. Es haben etliche Bürger für den Bau des Hotels Material gespendet,...

Lokales
2 Bilder

Naturprojekte der Kindertagesstätte Pulverturmstraße
Wir sind die Naturschützer!

Neustadt. Mit spannenden Naturschutzprojekten möchte die Kindertagesstätte Pulverturmstraße Kinder für die Natur, die Lebewesen und deren Schutz sensibilisieren. Bereits im Frühjahr entdeckten die Kinder der Käfergruppe aus der Kindertagesstätte Pulverturmstraße im Garten der Einrichtung unzählige Insekten und Blumen. Dies nahm die Kita zum Anlass das Projekt „Wir sind die Naturschützer“ zu starten. „Es war uns ein großes Bedürfnis die Kinder für den Schutz der Natur zu sensibilisieren. Es ist...

Lokales

Kirrweiler
Aktion Südpfalz-Biotope

„Unsre Biotope – Mehr machen mit!“ Die Ortsgemeinde Kirrweiler macht, wie bereits angekündigt, bei der Aktion Südpfalz-Biotope, mit. Die Mitmachaktion liegt uns sehr am Herzen, denn unser Naturhaushalt hängt wesentlich vom Zustand der Lebensräume ab. In den nächsten Wochen wollen wir Bürger*innen und unsere Vereine in diese Aktion einbeziehen. Und so funktioniert es! Schaffen Sie Lebensräume - in ihrem Garten für Insekten, Vögel, Eidechsen und Igel. Die tierischen Bewohner Ihres Gartens freuen...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler – Noch 12 Wochen bis zur Eröffnung! Endspurt Crowdfunding

Endspurt: In drei Tagen endet die Crowdfunding-Aktion der VR-Bank! Liebe Mitbürger:innen, wir danken allen, die bisher für den Kunstpfad Kirrweiler gespendet haben. Sie dürfen sich freuen! Eine stolze Summe ist bereits durch Ihren Beitrag erreicht: 5.691 Euro sind eingegangen! Wer noch nicht dabei ist: Sie haben bis zum 19.06.21 noch Zeit, um an unserer Crowdfunding-Aktion mitzumachen und auf diese Weise für den Kunstpfad Kirrweiler zu spenden! Es geht ganz einfach: Mit dem Smartphone auf den...

Lokales
Auch Besitzer von Privatgärten können sich mir ihren Prachtbäumen bewerben.  | Foto: Pacher

Bewerbungsphase für den Neustadter Umweltpreis
Baum gesucht!

Neustadt. Den Gedanken des Umwelt- und Naturschutzes in der Stadt fördern und Menschen dazu motivieren, durch eigene Aktivitäten eine lebenswerte Umwelt und intakte Natur zu erhalten oder herzustellen. Das sind die wesentlichen Ziele des Umwelt- und Naturschutzpreises der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Das Motto des Umweltpreises 2021 lautet „Bäume“. Bäume verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten. Leider führen...

Lokales

Naturentdeckerwerkstätten
Angebote für Kinder, die die Natur entdecken wollen

Silke Umbach aus Haßloch, Geschichtenerzählerin und Erzieherin, hat 5 Jahre in einem Waldkindergarten gearbeitet und ist nun schon seit 6 Jahren mit „Draußenklassen“ der Eichendorffschule in Neustadt aktiv. Zusammen mit den Kindern und den Klassenlehrerinnen geht sie regelmäßig bei jedem Wetter in den Ordenswald. Die Kinder bekommen die Gelegenheit, die Natur zu erfahren. Diese wird durch Projekte, Gruppenarbeiten, Geschichten, Spiel und Spaß erlebbar und greifbar. Ängste vor dem Draußensein...

Lokales

Kirrweiler
„Unsre Biotope – Mehr machen mit!“

Die Ortsgemeinde Kirrweiler macht bei der Aktion Südpfalz-Biotope mit. Die Mitmachaktion liegt uns sehr am Herzen, denn unser Naturhaushalt hängt wesentlich vom Zustand der Lebensräume ab. In den nächsten Wochen wollen wir Bürger*innen und unsere Vereine in diese Aktion einbeziehen. Und so funktioniert es! Schaffen Sie Lebensräume - in ihrem Garten für Insekten, Vögel, Eidechsen und Igel. Die tierischen Bewohner Ihres Gartens freuen sich über einen Steinhaufen, einen Stapel mit Totholz, ein...

Lokales

Kirrweiler
„Unsre Biotope – Mehr machen mit!“

Die Ortsgemeinde Kirrweiler macht bei der Aktion Südpfalz-Biotope mit. Die Mitmachaktion liegt uns sehr am Herzen, denn unser Naturhaushalt hängt wesentlich vom Zustand der Lebensräume ab. In den nächsten Wochen wollen wir Bürger*innen und unsere Vereine in diese Aktion einbeziehen. Und so funktioniert es! Schaffen Sie Lebensräume - in ihrem Garten für Insekten, Vögel, Eidechsen und Igel. Die tierischen Bewohner Ihres Gartens freuen sich über einen Steinhaufen, einen Stapel mit Totholz, ein...

Lokales
In die Atmosphäre des Waldes einzutauchen bringt Ruhe und Entspannung  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Waldbaden bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht
Einssein mit der Natur

Annweiler. Ein neuer Trend macht sich in den heimischen Wäldern breit: „Shinrin Yoku“. Dabei handelt es sich um eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode, dessen therapeutischer und gesundheitsfördernder Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Dass die Natur und insbesondere der Wald eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat, ist wohl bekannt, ihn aber wirklich auf sich wirken zu lassen, ist eine völlig andere Geschichte. Unter der deutschen Bezeichnung „Waldbaden“ ist...

Lokales
Impressionen aus der Sonderausstellung „Unterirdische Beziehungskisten“  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Unterirdische Beziehungskisten

Bad Dürkheim. „Unterirdische Beziehungskisten“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die ab dem 20. Mai im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim gezeigt wird. Dabei geht es um die ganz besonderen Beziehungen, die Pilze mit Pflanzen pflegen können. Mykorrhiza ist das Fachwort und die Ausstellung zeigt, wie solche Beziehungsgeflechte aussehen, erläutert ihre Bedeutung für den Naturhaushalt und erklärt, inwieweit sie auch für den Menschen direkt von Nutzen sein können....

Lokales

Hans-Geiger-Schulkinder schützen die Natur: Müllabgabe am 19. Mai an der Schule möglich
Macht mit beim Müllsammeln!

Die Klassen 2a und 3 der Hans-Geiger-Grundschule in Hambach denken mit. Während der Corona-Zeit wurde viel Müll in der Landschaft entsorgt, fiel den Kindern auf. Nun möchten sie die Natur retten, vom Müll befreien und schützen. In der Region um die Schule haben sie bereits selbst gestaltete Umweltschutz-Plakate aufgehängt. Bis zum 20. Mai sammeln sie Müll in Hambach, im nahen Wald und im Feld ein. Dafür stellt Herr Immig vom Bauhof der Stadt Greifer, Handschuhe und Müllbeutel zur Verfügung. Am...

Lokales
Kinder werden zu Waldentdeckern.   | Foto: Skitterians/Pixabay

Pfingstferienprogramm vom 25. bis 28. Mai für insgesamt 17 Kinder
Spielerisch die Natur erkunden

Neustadt. Auch dieses Jahr soll es vom Team Offene Jugendarbeit des Jugendamts Neustadt an der Weinstraße wieder ein Pfingstferienprogramm geben. Vorgesehen ist ein abwechslungsreiches Naturprojekt, das von den vier FSJ-Mitarbeiterinnen der Abteilung Jugendarbeit organisiert und mit Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen durchgeführt wird. Geplant ist ein viertägiges Programm in den Pfingstferien vom 25. Mai bis zum 28. Mai für insgesamt 17 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren....

Lokales
Diesen kleinen Piepmatz hat unser Leser Gerald Hebling aus Böhl-Iggelheim in seinem Garten entdeckt. | Foto: Gerald Hebling

„Stunde der Gartenvögel“ vom 13. bis 16. Mai
Was piept denn da?

Pfalz. Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf. Gemeinsam mit der Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion. So funktioniert die Vogelzählung: Von einem ruhigen Plätzchen im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im...

Lokales
Kaltenbrunner Tal.  | Foto: Laura Braunbach

Abenteuer im Stadtwald Neustadt ab 13. Mai
Frühlings-Waldrallye

Neustadt. An Christi Himmelfahrt, 13. Mai, startet die Frühlings-Waldrallye im Stadtwald. Das hat Jens Bramenkamp, Revierförster Hohe Loog, mitgeteilt. Die Mitarbeiter vom Stadtforst Neustadt haben zu diesem Zweck eine abwechslungsreiche Familienrallye rund um die Bereiche Afrikaviertel/ Königsmühle/Kaltenbrunner Tal eingerichtet. Sie kann ab Himmelfahrt begangen werden und wird vermutlich bis einschließlich Juni bestehen. Die Nutzung ist in dieser Zeit jederzeit möglich und selbstverständlich...

Lokales
Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Spektakuläres Naturschauspiel am Wolfsburgbrunnen
Lurchis Kinderstube

Von Markus Pacher Neustadt. Ein einmaliges Naturschauspiel erleben zur Zeit Spaziergänger auf ihrem Weg zur Wolfsburg bei Neustadt. Etwa fünfzig Feuersalamander Babys tummeln sich momentan im Becken des unterhalb der Burg gelegenen Wolfsburgbrunnens. Es wird dringend gebeten, die Tiere lediglich zu beobachten und sie nicht in ihrer Ruhe zu stören. Von "Feuermolch" bis "Regenmolli"Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch, Regenmännchen, Gelber Schneider, Bergnarr, Wegnarr, Regenmolli oder...

Lokales
Der Wald ganz mädchenhaft.   | Foto: Rita Law

Jeden Mittwoch geht es ab in die Natur
Waldläufer Mädchen

Neustadt. Nicht nur der Spaß kommt aktuell zu kurz, auch Sozialkontakte, die für Kinder lebensrelevant sind, sind momentan rar gesät. Wildnispädagogin Rita Law hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, auch während der Pandemie und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen einen „Raum“ für Kinder zu schaffen, wo sie das alles zumindest teilweise/zeitweise vergessen dürfen. Gemeinsam mit Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren will sie jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr den Wald erkunden, jahreszeitlich...

Ratgeber
Offroad mit dem Rennrad - Gravelbikes sind geländegängig | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com
4 Bilder

Start in die Radsaison
Gravelbikes - Offroad-Abenteuer auf dem Rennrad

Radsport/Freizeit. Was kann es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs zu sein. Wer mehr als nur die gewöhnliche Radtour möchte, den Rausch der Geschwindigkeit liebt und auch gerne mal abseits bekannter Straßen und Wege fährt, für den ist Gravelbiken die Sportart schlechthin. Gravelbikes (auch Gravel Bikes) sind ultra-angesagt auch im Fahrradjahr 2021: Grund genug, sich diesen Trend einmal genauer anzuschauen: Gravel Bikes - zu Deutsch „Schotter-Räder“ – sind nicht weniger...

Lokales

Schülerin interviewt Meteorologen in Maikammer
Wie ist das mit Wetterballons?

Ich habe heute mit Herr Müller von der Wetterstation Maikammer telefoniert.  Ich habe ihm ein paar Fragen über Wetterballons gestellt. Zum Beispiel habe ich gefragt: Könnte man zum Messen etwas anderes benutzen als Wetterballons? Er hat mir geantwortet, dass Wissenschaftler es versuchen, es aber leider nicht geht, weil etwas anderes die  Windgeschwindigkeit und den Luftdruck nicht Messen könnte. Ich habe ihn noch etwas gefragt:  Warum sammelt ihr die  Wetterballons nicht ein? Die Antwort war,...

Lokales

Hans-Geiger-Schulkinder hängen Hinweisschilder auf
Helft alle mit!

Die Hans-Geiger-Schule wird am Freitag, den 26.3.2021, Plakate aufhängen, damit die Leute keinen Müll auf die Gehwege und auf die Straße werfen. Es wäre  toll, wenn Sie das dann auch machen würden. Weil es liegt wirklich sehr sehr viel  Müll auf den Staßen.Wir geben uns sehr viel Tipps und helfen uns  gegenseitig. Wenn wir alle mitmachen, wird es wieder schön bei uns!

Lokales
Ein ganzer Transporter voll Müll wurde zusammengetragen
5 Bilder

Engagierte Mountainbiker
Dreckweg-Tag im Pfälzer Wald

Neustadt. In Zeiten von Corona ist es voll im Wald. Der große Besucheransturm der letzten Wochen hat im Pfälzer Wald um Neustadt unschöne Spuren hinterlassen. „Nach der Lockdown-Waldstürmung der letzten Wochen würde ich gerne mal einen Müllsammel-Tag machen. Wer wäre denn dabei?“ fragte Jan Alwers in die WhatsApp-Gruppe der Mountainbiker der DAV-Sektion Neustadt. Mit einer derartigen Begeisterung hatte der MTB-Fachübungsleiter allerdings nicht gerechnet: sofort meldeten sich mehr als 30 Helfer...

Lokales

Hans-Geiger-Schulkinder planen einen Müllsammeltag
Müllsammelaktion

Die Schüler*innen der Klasse 2a der Hans-Geiger-Schule Hambach haben eine Herzensangelegenheit zu ihrer Aufgabe gemacht. Nachdem sie erfuhren, dass jährlich über 1 000 000 Wetterballons zurück zur Erde fallen, ohne eingesammelt zu werden,  war das Entsetzen über die damit verbundene Mitweltverschmutzung groß. Ähnlich erging es den Schüler*innen der 3. Klasse, die über den Müll in unseren Straßen, Weinbergen und im Wald entsetzt waren. Nun werden die Schüler*innen der Hans-Geiger-Schule aktiv...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

Kurse
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Amphibien

Dozenten: Dr. Christoph Bernd und Reinhard Staudinger Kursinhalte: • Überblick über die in Deutschland vorkommenden Amphibienarten • Systematische Zuordnung zu Gattungen, Familien, Ordnungen und Klassen • Vorstellung typischer Lebensräume • Vorstellung der Lebensweise, inklusive Fortpflanzung und Lebenszyklus (Entwicklungsstadien vom Laich über die Larven zum adulten Amphibium) • Bestimmung der Arten anhand morphologischer Merkmale (lebensechte Plastiken) • Einführung in die Bioakustik •...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ