Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
drüsiges Springkraut | Foto: A. Abt
7 Bilder

Drüsiges Springkraut
Wildpflanze mit essbaren Blüten

Jockgrim. Das drüsige Springkraut (weitere Namen: Springkraut, Impatiens glandulifera, Indisches Springkraut, Rotes Springkraut, Bauernorchidee, Riesenbalsamine, Himalaya-Balsamine) blüht in Europa fast überall von Juni bis Oktober oder bis zum ersten Frost. Es stammt aus dem Himalaya, wurde im 19. Jahrhundert aus Kaschmir nach England importiert und wegen seiner Blüten als Zierpflanze in Gärten gepflanzt. Seitdem hat sich die große, meist rosefarbig blühende Pflanze in ganz Europa ausgebreitet...

Lokales
Woogwiesen Jockgrim - Blick auf die Reste der spätmittelalterlichen Stadtmauer | Foto: A. Abt
10 Bilder

Wiese mähen
Ein Sommerabend auf den frisch gemähten Woogwiesen

Jockgrim.  Eine Wiese ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Unzählige Insektenarten leben in der Wiese sowie Frösche, Feldmäuse und Wiesenvögel. Insekten sind Nahrungsgrundlage für viele Tiere. Frösche sind Raubtiere und fressen lebende Insekten. Feldmäuse fressen auch Insekten wie auch Gräser und Kräuter, Samen und Kerne. Wiesenvögel fressen sowohl Insekten wie auch Schnecken und Würmer. Sobald die Wiese gemäht wird, verschwindet die Nahrungsgrundlage der fragilen Lebensgemeinschaft....

Ausgehen & Genießen
Spitze Drachenzähne | Foto: Knoch

Naturführung
"Drachenzähne und tiefe Gräben - wie die Natur den Westwall erobert hat"

Kandel/Steinfeld. Einst beherrschten die steinernen Zeugen des Westwalls die Landschaft im Wiesental. Heute vereinnahmen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten die unrühmlichen Reste der Geschichte. Die ca. 3 1/2 stündige Tour führt die die Teilnehmer zu den Höckern aus Beton, die wie riesige Drachenzähne in langen Reihen aus dem Boden ragen und schonungslos Felder und Gärten durchschneiden. Heute bieten sie Arten, die Wärme und trockene Füße lieben, ein außergewöhnliches Rückzugsgebiet. Weiter...

Lokales
Homöopathie in Wald, Wiese und Flur

 | Foto: Johanna Thomas-Werling

Naturkundliche Führung
Homöopathie in Wald, Wiese und Flur

Büchelberg. Am Sonntag, 19. Juni,  findet in Büchelberg eine Naturführung statt. Auf diesem Streifzug durch die heimische Natur in Wald, Wiese und Feld, lernen die Teilnehmer verschiedene Gewächse kennen, die in der Homöopathie als Heilmittel verwendet werden. Unter anderem erfährt man was sich hinter Aesculus, Bellis, Phytolacca und Belladonna verbirgt, wo sie wachsen und bei welchen Erkrankungen sie eingesetzt werden . Diese Führung findet in Zusammenarbeit mit einer Heilpraktikerin statt....

Ausgehen & Genießen
Beinwell - wie der Name schon sagt, gut für die Beine | Foto: Knoch

Heil-, Liebes- und Giftpflanzen im Bienwald
Die schönen Wilden und ihre Geheimnisse

Kandel. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt die ca. 3,5 stündige Tour "Die schönen Wilden und ihre Geheimnisse"  durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Die Teilnehmer lernen die Wirkung von Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören und mit ihren Früchten verlocken. Schon Paracelsus lehrte "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“. Sie erfahren auf diesem Rundweg Wissenswertes über die verborgenen Eigenschaften von wilden...

Ratgeber
Foto: Paul Needham

Geheimnisvolle Heimat - Buchtipp
Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten - aus dem Leben einer Eiche

Buchtipp. "Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten", hat meine Oma früher bei jedem Waldspaziergang gesagt. Was sie damit meinte, greift jetzt das Buch "Quercus - aus dem Leben einer Eiche" von Laurent Tillon auf. Über Jahrhunderte harren Bäume der Weltgeschichte und den Widrigkeiten der Natur, erleben Freud, Leid, Not, Abenteuer - und all das in aller Stille, ohne jemals davon berichten zu können. Historische Bäume auch im BienwaldEin solches Beispiel ist die Bismarckeiche im Bienwald: Sie ist...

Lokales
Die silberne Riesin - als Maria Theresia das Nashorn traf 
Ein historischer Roman von Jeannine Meighörner | Foto: Screenshot - Buchcover
2 Bilder

Neuer Roman und Lesung von Jeannine Meighörner
Gefeiert und gefürchtet - wie ein Nashorn auf Europa-Tournee ging

Germersheim. Wir befinden uns im 18. Jahrhundert – dem Zeitalter der Kuriositätenkabinette und Wunderkammern. Europa ist fasziniert vom Exotischen und so kommt es, dass auch ein Nashorn namens Clara auf dem gesamten Kontinent eine echte Berühmtheit ist. Clara war ein Panzernashorn, das Mitte des 18. Jahrhunderts auf eine siebzehnjährige Ausstellungstour durch Europa ging – und Clara spielt die Hauptrolle im neuen Historienroman „Die silberne Riesin“ von Jeannine Meighörner. "Ich wollte ein...

Lokales
Die heimische Vogelwelt kennen lernen  | Foto:  Roman Grac auf Pixabay

Naturschutzverein Rülzheim
Vogelkundliche Wanderung

Rülzheim. Zu der diesjährigen Vogelexkursion des Naturschutzvereins Rülzheim (NVR) treffen sich alle Interessierte am Sonntag, 24. April, um 8 Uhr am Vereinshaus auf dem Festwiesengelände. Vogelkundlicher Begleiter ist Erich Ofer. Er ist Vorsitzender des Naturschutzvereins Germersheim und ein ausgezeichneter Kenner der heimischen Vogelwelt. Während eines gut zweistündigen Spaziergangs wird er allen Vogelfreunden zu den angetroffenen Vögeln Rede und Antwort stehen. Bildkarten der bekanntesten...

Ausgehen & Genießen
Bienwald | Foto: Thomas-Werling

Naturführung
Wanderung zu den Schätzen des Bienwaldes

Schaidt. Am Samstag, 23. April,  findet eine Führung zu den Schätzen des Bienwaldes statt.Dabei kommt man an Biotopen und Rückzugsorten spezieller Tier- und Pflanzenarten vorbei. All dies zeugt von der Einzigartigkeit und Besonderheit des Bienwaldes. Bei der Wanderung mit anschließender Rast an der Lauter kann von den genießbaren Schätzen gekostet werden. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Wann: Samstag, 23.04.2022, 14 Uhr Treffpunkt: am Weißen Kreuz...

Lokales
alte Boote entlang des Ufers | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die faszinierende Stille der Auenlandschaft am Rhein

Germersheim. Wenn man im nahezu geräuschlosen E-Nachen sanft über den Germersheimer Altrhein gleitet und den Geschichten des erfahrenen Bootsführers Karl Dirolf lauscht, glaubt man ihm sofort, wenn er berichtet, er habe sich in seiner Kindheit immer ein bisschen wie Huckleberry Finn aus den Geschichten Mark Twains gefühlt. Nicht nur aufgewachsen, auch groß geworden sei er quasi auf dem Altrhein erzählt er, sein Vater habe ihm das Fischen beigebracht, er kennt sich aus mit der Tier- und...

Lokales
Jüdisches Leben in der Südpfalz lautet das Hauptthema unseres wunderschönen Magazins Dehäm | Foto: Rafael Ben-Ari/stock.adobe.com

Neues Magazin Dehäm für die Südpfalz
Schalom Südpfalz

Jüdisches Leben. Im vergangenen Jahr wurde 1.700 Jahre jüdisches Lebenin Deutschland gefeiert. Speyer war eine der sogenannten  SchUM-Städte, in denen bereits im Mittelalter Juden lebten. Nach den Vertreibungen zu Beginn der Neuzeit kamen Menschen jüdischen Glaubens in die Südpfalz und vor allem Landau entwickelte sich zu einem Zentrum jüdischen Lebens: Seit dem Mittelalter Auch imWasgau gab es vier jüdische Gemeinden: Die letzten Wasgaujuden Wir schauen zurückauf diese Zeit, aber auch auf den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
14 Bilder

Spaziergang mit Kamera
Erste Frühlingsimpressionen aus der Südpfalz

Südpfalz. Eine Wanderung entlang der Bäche und Wiesen der Südpfalz bietet so viele herrliche Motive. Selten nur begegnet man anderen Wanderern - aber wenn, haben sie nicht selten auch eine Kamera dabei. Man tauscht sich aus, freut sich über Gleichgesinnte und geht weiter auf Motivsuche.  Ein Grenzstein,  ein Hochsitz, eine alte Brücke, das herrliche Panorama bei Sonnenschein - es gibt nichts Schöneres, als bei diesem Wetter die Natur zu erkunden. Auch wenn es noch frostig kalt ist, der Frühling...

Ratgeber
Kaisermantel | Foto: Heike Schwitalla

Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
Lebensräume werden weniger

Natur. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes küren den Kaisermantel zum Schmetterling des Jahres 2022. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner. Jochen Behrmann von der Naturschutzstiftung des BUND NRW: „Der Kaisermantel führt uns vor Augen, wie wichtig gesunde und naturnahe Wälder sind. Vielerorts beobachten wir einen Rückgang...

Lokales
In Leimersheim am Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Gestaltung des Rheinvorlands Leimersheim für 1,35 Millionen Euro
Aufwertung für Tourismus und Naherholung

Leimersheim. Das Rheinvorland zwischen Rheinufer und Rheinhauptdeich in Leimersheim wird umgestaltet. Die Maßnahmen dienen der Aufwertung dieses Areals, dem sanften Tourismus sowie der Naherholung am Fähranleger und am Denkmal Leimersheimer Hafen. Das Vorhaben wurde nun von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) genehmigt. Die Kosten liegen bei rund 1,35 Millionen Euro. Die Ortsgemeinde trägt davon 135.000 Euro und die restlichen Kosten werden vom Land Rheinland-Pfalz übernommen....

Ausgehen & Genießen
Das Römerschiff Lusoria Rhenana feiert Geburtstag
 | Foto: Jochem

Große Feier in Neupotz
10. Geburtstag der Lusoria Rhenana

Neupotz. Am Wochenende des 28. und 29. August wird in Neupotz der zehnte Geburtstag des „Römerschiffs Lusoria Rhenana“ gefeiert. Der „Verein zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte“ fördert Kultur und Bildung in den Bereichen Römische Geschichte sowie Natur und Umwelt. Der vereinseigene originalgetreue Nachbau des römischen Patrouillenschiffes der Spätantike „Lusoria Rhenana“ stellt den Mittelpunkt des Vereinsgeschehens dar und veranschaulicht als Ausgangspunkt verschiedener...

Ratgeber
Vogel im Wald | Foto: Roman Grac auf Pixabay

Untere Naturschutzbehörde im Kreis Germersheim bittet um Rücksicht
Vogelwelt braucht nach Flut und Starkregen Ruhe

Landkreis Germersheim. „Menschliche Eingriffe und Wetterkapriolen machen es vielen Vogelarten schwer, Nachwuchs großzuziehen. Viele Gelege gingen schon vor dem Schlüpfen beispielsweise wegen Starkregens verloren“, berichten Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Naturschutz zuständige Beigeordnete, Michael Braun. Auch wenn das Jahr etwas fortgeschritten ist, ist immer noch Brutzeit bei der heimischen Vogelwelt. Darauf weist die Kreisverwaltung explizit hin. Üblicherweise ist die Brutzeit bei...

Lokales
Aalbesatzmaßnahmen am Rhein | Foto: SGD Süd
2 Bilder

SGD Süd hat Aalbesatzmaßnahmen für 2021 abgeschlossen
Artenvielfalt im Rhein

Südpfalz.  Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat die Aalbesatzmaßnahmen am Oberrhein für 2021 abgeschlossen. SGD Süd-Präsident Prof. Dr. Hannes Kopf erklärt: "Fischbesatzmaßnahmen werden zur Erhaltung und Bestandsstützung von gefährdeten Fischarten durchgeführt. Somit können gefährdete Fischarten in ihrer Art erhalten werden."  Trotz einer stetig besser werdenden Wasserqualität konnte durch die Berufs- und Freizeitfischerei ein überregionaler Rückgang der Aalbestände seit...

Ausgehen & Genießen
Im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Zwei besondere Naturpfade im und am Bienwald
Den Bienwald neu erleben

Bienwald. Die Besonderheiten des Bienwaldes, seine Schönheit, seine Ursprünglichkeit, sein Entwicklungspotenzial und seine Einzigartigkeit können Besucher künftig auf zwei besonderen Pfaden erlaufen und erleben. Im östlichen Bienwald entsteht derzeit im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes der „Naturwaldpfad Bienwald“, im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“. Beide Pfade werden im Laufe des Jahres fertiggestellt und bieten mit unterschiedlicher Ausrichtung vielfältige Möglichkeiten, das...

Lokales
Helm-Azurjungfer | Foto: gerhard / stock.adobe.com
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Forschungsprojekt über seltene Libellen an der Druslach

Lustadt. Am Mittwoch entschied der Bau- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Lingenfeld über ein Forschungsprojekt an der Druslach. Die Wissenschaftlerin Isabelle Immerschitt war an die Verbandsgemeinde herangetreten und hat erklärt, dass sie im Rahmen eines Promotionsvorhabens beim Bundesamt für Naturschutz im Fachgebiet FFH-Richtlinie/Natura 2000 ein Vorhaben zum Schutz der Helm-Azurjungfer, einer FFH-Libellenart durchführen möchte. Ein geeignetes Gewässer für dieses Vorhaben sei, so...

Ratgeber
Die Queich in Annweiler an der Wassergasse | Foto: Roland Kohls

Bürgerbeteiligung Online
Queich, Klingbach, Wieslauter, Saarbach

Südpfalz. Bei der Vorbereitung von Maßnahmen zum Gewässerschutz in der Südpfalz werden auch die Bürgerinnen und Bürger angehört. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) lädt dafür zu einer Online-Diskussion über die Verbesserung der Gewässerqualität von Queich, Klingbach, Wieslauter und Saarbach. Die Anwohner haben am Dienstag, 11. Mai, ab 18 Uhr die Möglichkeit Vorschläge und Hinweise einzubringen. Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Es geht um das Wohl von unser...

Lokales
Streuobstwiese in voller Blüte
10 Bilder

Impressionen aus den heimischen Wäldern und Wiesen
Frühlingsblüten an einem grauen Montag

Natur. Wie sagt man so schön: "Der April macht, was er will" - und zumindest, was die Witterung betrifft, scheint sich diese Redensart heuer zu bewahrheiten. Die Temperaturen schwanken zwischen sommerlich angenehm und grimm frostig, der Frühling kann sich einfach noch nicht so richtig zum Bleiben durchringen. Aber in der Natur tut sich was: Die Streuobstwiesen blühen, die Bäume in den heimischen Wäldern treiben aus und wenn man beim Spaziergang die Augen offen hält, findet sich auch schon so...

Lokales
Naturkindergarten Wetterfrösche in Jockgrim | Foto:  Jon Pauling/Pixabay

Die Wetterfrösche aus Jockgrim
Naturkindergarten sucht dringend Unterstützer

Jockgrim.  Es ist ein ambitioniertes Projekt für Kinderbetreuung- und erziehung auf einem anderen Level. Der Verein Naturkindergarten-Wetterfrösche aus Jockgrim hat sich Kinderbetreuung im Einklang mit der Natur und einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit der Umwelt zum Ziel gesetzt. Hinter dem Team Wetterfrösche stehen Eltern mit einer Vision, die das Leben in Jockgrim bereichern soll. Der Kindergartenalltag des Naturkindergartens findet bei jedem Wetter in der freien Natur, im Feld...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ