Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ausgehen & Genießen
Der Pfadfinderstamm J.F.K. plant neue Gruppen  | Foto: Malka Draper

Neue Kindergruppe geplant
Pfadfinder wollen sich vergrößern

Mörsch. Der Pfadfinderstamm VCP Stamm John F. Kennedy (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder) gründet eine neue Kindergruppe für Jungen und Mädchen der ersten und zweiten Klasse (7 bis 8 Jahre alt). Die Gruppenstunden finden wöchentlich ab Freitag, 17. Februar, immer freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Christuskirche in Mörsch (Frühlingsstraße 8, Frankenthal) statt. In den Gruppenstunden dürfen die Kinder kreativ werden, es werden Bewegungsangebote und spielerisches Entdecken...

Lokales
Stadtranderholung im Nesseltal war ein Klassiker des Ferienprogramms. Unser Bild zeigt OB Karl Rheinwalt, 1967 bis 1993 im Amt, bei einem Besuch im Nesseltal.  Foto: Kling-Kimmle

Ferienprogramm mit vielen Aktivitäten
Erfolgsgeschichte geht weiter

Pirmasens. Eine Erfolgsgeschichte, die in diesem Jahr fortgeschrieben wird ist das städtische Ferienprogramm. Bereits seit fünf Jahrzehnten freuen sich Kinder und Eltern auf zahlreiche Aktivitäten. Dem trägt das Jugendamt der Stadtverwaltung auch in 2023 Rechnung. In den Oster-, Pfingst-, Sommer-, Herbst und Weihnachtsferien stehen rund 25 spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Vorgesehen sind zwischen Anfang April und Ende Dezember Freizeiten, Tagesausflüge,...

Lokales
3 Bilder

Netzwerk Umweltbildung Südpfalz
Nachhaltiges Lernen im Wald

Naturschutz wird gesamtgesellschaftlich häufig mit Verboten und Regeln in Verbindung gebracht. Kindern wird die Natur als schützenswert vermittelt, aber nicht immer kann dies mit Freude und positiven Gefühlen verbunden werden. Hier setzt ein Projekt des Netzwerks Umweltbildung Südpfalz an. Dem Zusammenschluss von unterschiedlichen Naturschutzorganisationen gelingt es, SchülerInnen ab der dritten Klasse den Wald auf spielerische, positive und realitätsbezogene Art und Weise näher zu bringen. Die...

Ausgehen & Genießen
Am Sonntag führt eine Exkursion in den Auwald | Foto: ps

InSPEYERed und BUND Speyer laden ein
Den Auwald zum Herbstanfang zu Fuß erkunden

Speyer. Am Sonntag, 18. September, findet wieder eine Führung durch den Auwald statt. Nachdem eine erste Führung als Radwanderung auf große Begeisterung gestoßen ist, laden der Verein inSPEYERed und die BUND Kreisgruppe Speyer dieses Mal alle Interessierten und Naturbegeisterten herzlich ein, den Auwald zu Fuß zu erkunden. Auf der Tour sollen den Teilnehmern die Bemühungen um den Schutz des wertvollen Naturraums Rheinauen bewusst gemacht werden. Nach einem viel zu regenarmen Sommer geht es zu...

Lokales
Das Leben in der Queich wird untersucht Foto: Ingeborg Keller | Foto: Ingeborg Keller

NABU Landau lädt Familien ein
Leben in der Queich in Landau entdecken

Landau. Der NABU Landau e. V. lädt Familien ein, das Leben in der Queich zu entdecken: Am Freitag, 5. August von 17 bis 20 Uhr gehen die Teilnehmenden der Queich auf den Grund, spüren Verstecke im Wasser auf und beobachten, wie sich verschiedene Tiere an ein Leben im Wasser angepasst haben. Tiere in der Queich gilt es zu entdeckenEs gibt Spannendes zu entdecken: kleine Tiere mit Taucherausrüstung, Schwimmer in Seiten- und Rückenlage, gefräßige kleine Räuber, die im Versteck lauern… Viele...

Lokales
Symbolfoto | Foto: StockSnap/Pixabay

Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen
Ein Ferientag im Wald

Speyer. Einen Ferientag im Wald zu verbringen, dazu lädt die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen im Rahmen der Sommerferienangebote am Mittwoch, 27. Juli. Kinder und ihre Eltern können von 13.30 bis 16 Uhr den Wald erleben, Schätze entdecken, kreativ mit dem Rohstoff Holz und anderen Naturmaterialien umgehen, draußen sein und anschließend auch etwas mit nach Hause nehmen. Treffpunkt ist das Blockhaus an der Walderholung in der Iggelheimer Straße in Speyer. Die Teilnehmer sollten an...

Ausgehen & Genießen
Hack-Museumsgarten | Foto: bas

Kinder erleben die Natur im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Gleich zwei Veranstaltungen für Kinder werden im Hack-Museumsgarten angeboten: Gärtnern mit dem SpielmobilSäen, pflegen, schauen - spielen, basteln und Spaß rund um Topf und Beet, kreativ und nachhaltig mit Naturmaterial und Upcycling umgehen: Das sind die Themen beim "Gärtnern mit dem Spielmobil" am Freitag, 10. Juni 2022, um 17 Uhr im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz. Das offene Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, gerne auch in Begleitung...

Ausgehen & Genießen
Die Ziegen freuen sich über Streicheleinheiten  | Foto: bas

Erlebnistag im Wildpark Rheingönheim

Ludwigshafen. Jetzt geht es wieder los: Nach zweijähriger Corona bedingten Pause lädt das Wildparkteam der Stadt Ludwigshafen gemeinsam mit dem Förderverein Wildpark Groß und Klein zu zahlreichen Aktionen in das Rheingönheimer Auenwäldchen ein. Und das nicht erst wie sonst im September, sondern bereits am Sonntag, 15. Mai 2022. Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt eröffnet den 17. Erlebnistag um 11 Uhr mit einem Rundgang. „Viele haben sich in den letzten Monaten in ihren Wohnungen...

Lokales
Samenkugeln mit Kindern herstellen | Foto: Mailin Fischer
3 Bilder

Tauschbörse für Samenkugeln in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld

Mannheim. Das Angebot der Samentauschbörse in der Zweigstelle der Stadtbücherei Mannheim Friedrichsfeld wurde  um Samenkugeln erweitert. Mailin Fischer vom Vorstand des Fördervereins der Stadtbücherei Friedrichsfeld hat einige Samenkugeln und Tüten mit Samen zum Selbermachen vorbereitet. Auf dem Beiblatt ist beschrieben wie die Samenkugeln hergestellt werden können: Benötigt wird: Samen und Heilerde aus der Basteltüte Erde Wasser Schüssel Zeitungspapier In einer großen Schüssel werden die...

Lokales

Frühlingsbienen streicheln

Der Frühling ist da und die Bienenvölker werden auch wieder aktiv. Das Jugendhaus in Annweiler hat sich seit vielen Jahren dieser nützlichen Insekten verschrieben. Mehrere Bienenvölker werden von ihnen betreut und Christian van Look lädt Jugendliche ab 12 Jahren ein, am Mittwoch den 13. April um 13 Uhr, auch einmal einen Blick auf die Frühlingsbienen zu werfen. Gezeigt werden die Bienenvölker, erklärt wird wie so ein Bienenstaat funktioniert und mit ein bisschen Glück zeigt sich sogar eine...

Ausgehen & Genießen
Der Lätareumzug am 27. März | Foto: Rathaus Edenkoben

Verbandsgemeinde Maikammer
Gemeinsamer Lätareumzug der Kinder aus Edenkoben

Landau. Nach den bislang überaus gelungenen gemeinsamen Lätareumzügen der Kinder aus der Stadt Edenkoben und der Verbandsgemeinde Maikammer fand am Sonntag, 27. März auf Initiative von Stadtbürgermeister Ludwig Lintz und Nicolai Schenk, Maikammer, eine erneute Auflage dieser schönen Gemeinsamkeit statt. Nach Mitteilung von Bürgermeister Lintz trafen sich die kleinen und großen Umzugsteilnehmer aus Edenkoben auf dem Parkplatz des Gymnasiums an der Weinstraße Danach zog der farbenfrohe Zug unter...

Lokales
Eine Gruppe vor ihrem "Haijk" bei einer mehrtägigen Wanderung, 2018  | Foto: VCP-JFK
2 Bilder

Pfadfinder planen
Aktionen, Freizeiten und – endlich wieder Zeltlager

Frankenthal. Hoffnung keimt auf, wenn man das Jahresprogramm der Pfadfindergruppe VCP Stamm John F. Kennedy aus Frankenthal liest. Großartige Tagesaktionen, digitale Runden und Freizeiten, sogar ein Zeltlager wird für 2022 geplant. Zurück zu einem Stück Normalität kann man aus dem Programm lesen. Der Pfadfinderstamm John F. Kennedy ist sehr aktiv, hat viele Gruppen und versucht, Kinder ein Stück Natur näher zu bringen. Und das geht nur in einer aktiven Gemeinschaft. Das planen nun die...

Ausgehen & Genießen
Dominik Eulberg, Musiker, Naturfreund und studierter Biologe, unterstützt die Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz  | Foto: Natalia Luzenko

Biodiversitätsshow am 25. November
"Der Mensch schützt nur das, was er schätzt"

Speyer. Unter dem Motto „Die Natur ist die größte Künstlerin von allen“ hat der DJ und Naturschützer Dominik Eulberg ein Bühnenkonzept erstellt, das die Teilnehmer zu einer audiovisuellen Reise quer durch die Wunder unserer heimischen Natur einlädt. Seine "Biodiversitätsshow" zeigt Eulberg am Donnerstag, 25. November, um 19.30 Uhr im Historischen Museum in Speyer. Tickets gibt es auf https://discotronic.ticket.io/9zftemgt/ Eulberg ist Botschafter der Mitmachausstellung "Expedition Erde" im...

Lokales
Auch der Fuchs besucht die Schummerstunde | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Spannende und lustig Geschichten
Schummerstunden im Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Im November 2021 und Januar 2022 finden wieder die beliebten Schummerstunden im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim statt. Für Kin-der zwischen 4 und 7 Jahren (in Begleitung Erwachsener) werden Geschichten vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum haben. Dabei können die Kinder Stück für Stück das Museum kennenlernen, spannende oder lustige Geschichten hören und am Ende immer ein kleines, selbst hergestelltes Andenken mit nach Hause nehmen. Es ist eine...

Ausgehen & Genießen
Franziska und Edda sind bereits jetzt große Fans der Ausstellung
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Landry
2 Bilder

Expedition Erde
Mitmachausstellung führt ins Reich von Maulwurf und Regenwurm

Speyer. Nur wenige Zentimeter unter unseren Füßen befindet sich ein verborgenes Reich, eine faszinierende Welt. Wäre es nicht spannend, einmal zu erforschen, was in der Erde geschieht? Dazu lädt die interaktive Familien-Ausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm. Eine Mitmachausstellung des ZOOM Kindermuseums Wien“ ein. Sie ist ab Sonntag, 10. Oktober, und bis 19. Juni im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Unzählige Lebewesen tummeln sich im Erdreich:...

Lokales
2 Bilder

Naturprojekte der Kindertagesstätte Pulverturmstraße
Wir sind die Naturschützer!

Neustadt. Mit spannenden Naturschutzprojekten möchte die Kindertagesstätte Pulverturmstraße Kinder für die Natur, die Lebewesen und deren Schutz sensibilisieren. Bereits im Frühjahr entdeckten die Kinder der Käfergruppe aus der Kindertagesstätte Pulverturmstraße im Garten der Einrichtung unzählige Insekten und Blumen. Dies nahm die Kita zum Anlass das Projekt „Wir sind die Naturschützer“ zu starten. „Es war uns ein großes Bedürfnis die Kinder für den Schutz der Natur zu sensibilisieren. Es ist...

Lokales
9 Bilder

Zeltlager in Zeiten von Corona – oder Zeltlager gerade jetzt!
KjG Bruchsal-Büchenau blickt zuversichtlich auf den Sommer.

Zurück ins Jahr 1977. Einige Erziehrinnen und Ehrenamtliche der Pfarrei Bruchsal-Büchenau tun sich unter Pfarrer Bernhard Ripperger zusammen, um ein Zeltlager für Kinder ins Leben zu rufen. Das Ziel in erster Linie: ein Freizeitangebot in der Natur schaffen, das Kindern, damals überwiegend aus der Südstadt, einen Urlaub im Grünen ermöglicht und die Generationen verbindet. Materialien sind noch nicht angeschafft, weshalb sich eine Handvoll Teilnehmer und Gruppenleiter mit privaten Zelten auf den...

Lokales
Der Wald ganz mädchenhaft.   | Foto: Rita Law

Jeden Mittwoch geht es ab in die Natur
Waldläufer Mädchen

Neustadt. Nicht nur der Spaß kommt aktuell zu kurz, auch Sozialkontakte, die für Kinder lebensrelevant sind, sind momentan rar gesät. Wildnispädagogin Rita Law hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, auch während der Pandemie und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen einen „Raum“ für Kinder zu schaffen, wo sie das alles zumindest teilweise/zeitweise vergessen dürfen. Gemeinsam mit Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren will sie jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr den Wald erkunden, jahreszeitlich...

Lokales
Naturkindergarten Wetterfrösche in Jockgrim | Foto:  Jon Pauling/Pixabay

Die Wetterfrösche aus Jockgrim
Naturkindergarten sucht dringend Unterstützer

Jockgrim.  Es ist ein ambitioniertes Projekt für Kinderbetreuung- und erziehung auf einem anderen Level. Der Verein Naturkindergarten-Wetterfrösche aus Jockgrim hat sich Kinderbetreuung im Einklang mit der Natur und einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit der Umwelt zum Ziel gesetzt. Hinter dem Team Wetterfrösche stehen Eltern mit einer Vision, die das Leben in Jockgrim bereichern soll. Der Kindergartenalltag des Naturkindergartens findet bei jedem Wetter in der freien Natur, im Feld...

Lokales

Hans-Geiger-Schulkinder hängen Hinweisschilder auf
Helft alle mit!

Die Hans-Geiger-Schule wird am Freitag, den 26.3.2021, Plakate aufhängen, damit die Leute keinen Müll auf die Gehwege und auf die Straße werfen. Es wäre  toll, wenn Sie das dann auch machen würden. Weil es liegt wirklich sehr sehr viel  Müll auf den Staßen.Wir geben uns sehr viel Tipps und helfen uns  gegenseitig. Wenn wir alle mitmachen, wird es wieder schön bei uns!

Ratgeber

Raus aus dem Haus, rein in die Natur!

Neustadt. Mit dem Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ lädt die Naturschutzjugend (NAJU) jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr zu erforschen. Welche Pflanzen zeigen sich als erste? Welche Zugvögel kehren zurück? Wer erwacht da aus dem Winterschlaf? In diesem Jahr steht der Weißstorch im Mittelpunkt des Wettbewerbs und mit ihm alle Tiere und Pflanzen auf Wiesen, Weiden und in Flussauen. Denn hier fühlt sich der Weißstorch wohl und findet reichlich Nahrung. Was...

Ausgehen & Genießen
Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Lokales
Kreativ sein, viel draußen sein, viel Neues lernen: Junior Ranger im Pfälzerwald.  Foto: Biosphärenreservat

Junior Ranger-Camps in den Pfingst-, Sommer- und Herbstferien
Junge Entdecker*innen im Pfälzerwald

Neustadt/Lambrecht. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz haben gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Erstmals ist auch ein Camp Ende Mai vorgesehen, wenn in Rheinland-Pfalz die Pfingstferien anstehen. Zudem gibt es zwei Camps, die sich speziell an fortgeschrittene...

Ratgeber
Die Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in Kindergärten.   | Foto: NABU/Sabine Heilmann
3 Bilder

Senioren gesucht für Kooperationsprojekt mit Kindergärten
Naturtrainer-Ausbildung

NABU. Im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bildet der Naturschutzbund (NABU) in der Pfalz Senioren aus, die mit Kindern spielerisch die Natur erkunden. „Naturtrainer – leben gestalten lernen“ lautet das generationenübergreifende Kooperationsprojekt zwischen Kindertagesstätten und dem NABU. Die ausgebildeten Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in einem Kindergarten ihrer näheren Umgebung. Zur Vorbereitung finden im kommenden Jahr insgesamt acht halbtägigen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ