Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales

Donnerhuf informiert:
LU: Natur gegen Industrie - Leckeres Wildgemüse; ausgerechnet in einer Industriestadt?

"Was bringst denn Du da für tolle Sachen an?" fragte meine Freundin vor vielen Jahren. "Warst du etwa beim Gemüsetürken einkaufen?" "Iwo, ich war auf Sammeltour in Ludwigshafen!" Was unglaublich klingt: Ich hatte tatsächlich eine ganze Menge an Wildgemüse gesammelt, oft nicht allzu weit von der Innenstadt entfernt, aber an unbelasteten Stellen. Dann aber recht skeptisch: "Den Löwenzahn stell' ich die Vase, sieht wirklich nett aus; aber die abgeschittenen Stängel werd' ich nicht anfassen, die...

Lokales
Apfel | Foto: Margareta Fluck
6 Bilder

NATURSCHUTZ IM HEIDEWALD BEI MAXDORF
DEINE HILFE IST GEFRAGT!

Der NABU Heidewald ist eine engagierte Gruppe von Tier- und Pflanzenfreunden, die sich leidenschaftlich für den Erhalt der regionalen Flora und Fauna einsetzt – und wir brauchen Deine Unterstützung!  Unser nächstes offenes Treffen ist am 7. Februar 2025, 19:30 im Ristorante Bellini Birkenheide (siehe unten). Unser Einsatz konzentriert sich hauptsächlich auf die Verbandsgemeinde Maxdorf und Umgebung. Hier einige unserer spannenden Projekte: 🍏 Streuobstwiesen: Durch schonende Pflege der...

Lokales
Der Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft unterstützt wieder verschiedene Naturschutzprojekte im Landkreis | Foto: barbwire1978/stock.adobe.com

Unterstützung
Projekte zu Schutz und Pflege von Natur und Landschaft im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der gemeinnützige Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V. unterstützt auch 2024 wieder verschiedene Naturschutzprojekte im Landkreis. Für Naturschutz und Landschaftspflege wird der Verein Fördergelder im Umfang von rund 5.200 Euro vergeben. Die entsprechenden Beschlüsse fasste der Vereinsvorstand unter Vorsitz von Landrat Dietmar Seefeldt in seiner Sitzung Ende Juni. Wer erhält Förderung?Im Einzelnen gefördert werden der...

Ratgeber
Bei Feuchtigkeit aktiv: Nackt-Schnecken im Garten | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Schnecken im Garten: Was wirklich gegen Nacktschnecken-Plage hilft

Schnecken im Garten. Fast alle Gärtner kennen das Problem: Da päppelt man seit Februar auf der Fensterbank Salat- und Gemüsepflänzchen aus Samen auf - und kaum hat man sie ins Gartenbeet gesetzt, bleiben nur noch schleimige Stängel übrig. Der Traum von der eigenen Ernte ist damit oft ausgeträumt. Gerade nach den üppigen Regenfällen der vergangenen Tage fressen sich Nacktschnecken munter durchs Beet. Was hilft wirklich gegen die gefräßigen Schleimer? Wenn der Boden feucht und die Blätter saftig...

Ratgeber
Entzündung Zeckenbiss: Zecken können verschiedene gefährliche  Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Fallen Ihnen starke grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen oder Wanderröte auf, sollten Sie einen Artzt aufsuchen. Erreger wie Borrelien könnten für das Krankheitsgefühl verantwortlich sein.  | Foto: andrei310/stock.adobe.com
3 Bilder

Entzündung Zeckenbiss: Bei diesen Symptomen sollte man zum Arzt gehen

Entzündung Zeckenbiss. Mit den wärmeren Temperaturen beginnt nicht nur die Sommerzeit, sondern auch die Hochsaison für Zecken. Die Blutsauger sind in hohem Gras, Wäldern, Parks und Gärten unterwegs. Dabei sind sie nicht nur lästig, sondern übertragen auch verschiedene Krankheiten, die gefährlich werden können. Meistens erkennt man nach dem Entfernen der Zecke eine kleine Schwellung oder Rötung, die schnell zurückgeht. Bildet sich jedoch eine Infektion, die länger anhält oder von anderen...

Ausgehen & Genießen
Titelseite | Foto: Jockel Faulhaber
6 Bilder

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Hast Du schon das tolle Buch gelesen? „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“  Presse Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. diese über den „Rhodter Pfiff“! Wer noch Interesse an dem Buch hat. Das Werk gibt es im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44 (Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen) in der Landauer...

Lokales
Junge Steinkäuze | Foto: Eberhard Hauser
6 Bilder

NABU Heidewald sucht Helfer für seine Projekte
MITMACHER GESUCHT!

Unser nächstes offenes Treffen ist am 7. Februar, 19:30 im Ristorante Bellini Birkenheide (siehe unten). Der NABU Heidewald setzt sich auf vielfältige Weise vor Ort für den Naturschutz und damit für das Bewahren der heimischen Flora und Fauna ein. Wir sind vor allem in der Verbandsgemeinde Maxdorf und Umgebung aktiv. Die aktuellen Projekte unserer NABU Gruppe: Streuobstwiesen Durch schonende Pflege von vorhandenen Streuobstwiesen im Gebiet um Maxdorf soll die Artenvielfalt gefördert und...

Ratgeber
Auch in der warmen Jahreszeit erweisen sich Futterstellen als sinnvoll
 | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Vogelschutz wird wichtiger: Tipps für ein sommerliches Gartenparadies

Heddesheim. Bis in den Juli hinein sind unsere Vögel mit dem Brutgeschäft und der Aufzucht von Jungvögeln beschäftigt – und haben mit großen Problemen zu kämpfen. „Es fehlen die Insekten, es fehlen die Nistmöglichkeiten und dann kommt auch noch der Klimawandel hinzu, die heimische Vogelwelt hat es derzeit wirklich nicht leicht“, ist Kurt Klemm überzeugt. Als „Ersatz-Papa“ für verwaiste Vogelkinder hat der Heddesheimer zwar gesundheitsbedingt aufgehört, aber Natur und Vogelwelt liegen ihm...

Lokales

NATURFREUNDE BRUCHSAL
Familienfreundliche Wandertour

Wunderbare Waldweg- Rundwanderung Heidelsheim „Laubige Eiche“, zeitweise von einem Bachlauf begleitet. Strecke: 6,5 km Dauer: ca. 2 Stunden Wir treffen uns am Sonntag, 23.06.2024 um 10.30 Uhr Start / Ziel ist die S-Bahnhaltestelle Heidelsheim Nord Es besteht die Möglichkeit am Ende der Tour zu einem gemütlichen Ausklang oder zum Abschluß vor Ort zur Einkehr. Nähere Informationen und Anmeldung zur besseren Planung bei: Sandra Müller T 07257-3020 oder per Mail rainer_sandramueller@web.de

Ausgehen & Genießen
Foto: NABU Tobias Gmeiner

NABU Eisenberg/Leiningerland
Unser Wald - Unterwegs mit der Försterin

Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am Mittwoch, den 10. Juli am Waldpark-platz in der Nähe von dem Hetschmühlweiher zur Erkundung des Waldes. Gemeinsam mit der Försterin Isabelle Behret des Revieres Jerusalemsberg laufen wir einen kleinen Rundweg durch den Wattenheimer Wald. Entlang des Weges schauen wir uns eine ehe-malige Borkenkäferfläche an und freuen uns auf abwechslungsreiche Waldbilder. Unser circa 1,5-2 Stunden langer Rundgang startet um 19 Uhr am Waldparkplatz, Wild-park,...

Ausgehen & Genießen
Explore Science im Herzogenriedpark in Mannheim | Foto: Klaus Tschira Stiftung

Explore Science im Herzogenriedpark in Mannheim

Mannheim. Von Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. Juni, (täglich von 9 bis 17 Uhr) lädt die Klaus Tschira Stiftung ein, Explore Science live im Herzogenriedpark in Mannheim mitzuerleben. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Klima & Umwelt“. Explore Science in Mannheim: Kinder und Jugendliche forschen zum Schutz unserer Umwelt Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage – Explore Science – finden von Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. Juni, zum Thema Klima und Umwelt im Herzogenriedpark in...

Ausgehen & Genießen
Das dreitägige AMRAM Bewusst-Sein Festival findet erstmals vom 21. bis 23. Juni inmitten idyllischer Natur auf dem Lindenhof in Ober-Ramstadt bei Darmstadt statt.  | Foto: Foto: Richard Franetzki / AMRAM Bewusst-Sein

Drei Tage Natur (er-)leben für Groß und Klein
Neues Festival in der Region Darmstadt

Vom 21. bis 23.06.2024 findet erstmals das AMRAM Bewusst-Sein Festival auf dem Lindenhof in Ober-Ramstadt inmitten ungestörter Natur statt. Das dreitägige Festival bietet ein vielseitiges Programm für die ganze Familie. Eine Übernachtung im eigenen Zelt oder Van ist möglich. Inmitten idyllischer Natur auf dem Lindenhof in Ober-Ramstadt (unweit von Darmstadt) gelegen, bietet das AMRAM Bewusst-Sein Festival an drei Tagen ein vielseitiges Programm mit Live-Musik, Workshops und Vorträgen....

Lokales
Foto: Jose Antonia Alba auf Pixabay

Ruhe finden in der Natur
Einladung zum Waldbaden am 4. Juli

Der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer lädt in Zusammenarbeit mit Melanie Kirsch, zertifizierte Waldbadetrainerin, zum Waldbaden im Wald bei Annweiler ein. Was verbirgt sich dahinter? Die japanische Entspannungslehre bietet Menschen einen intensiven und achtsamen Aufenthalt im Wald. Dabei wird die Verbindung von Mensch und Natur neu entfacht und vertieft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen mehr Ruhe, Entspannung und Lebensfreude und sie lernen, die heilsame Waldatmosphäre für...

Lokales
Waltraud Gagnon  vertieft im Buch über 100 Jahre Vereinsentwicklung. Für das Foto mit der Landesfahne aus Kanada | Foto: Waltraud Gagnon
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Das internationale Buch „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ und Lesermeinung

Das Buch ist nun International! Und eine Lesermeinung dazu! Nachdem es schon den Weg nach Bayern gefunden hatte wird es auch nun in Québec in Kanada gelesen! Billa Wieland aus Rosenheim und Waltraud Gagnon aus Chicoutimi in der Provinz Quebec haben sich das Buch besorgt! Billa war die erste Leserin. Die gebürtige Landauerin hatte einige historische Fotos und sehr wertvolle Infos für das Buch geliefert. Als Baby war sie schon mit ihren Eltern, die beim Aufbau der Hütte sehr aktiv mitgearbeitet...

Lokales
Foto: Mathias Geyer und Natur im Bild GmbH (NIB)
6 Bilder

Bienenlehrpfad am Kirschenland Wanderweg
Ruhebank am Bienenhaus

Wer den Kirschenland-Weg um Altenkirchen entlang wandert, kommt unweigerlich am Bienenhaus im Schächelwald vorbei. Und da die 22 km Wegstrecke bestimmt anstrengend sind, werden Ruhepausen entlang des Weges sicherlich gerne angenommen. So bietet der Bienenzuchtverein Kohlbachtal, der schon seit 1950 seinen Lehrbienenstand "Am Schächel" hat, den Wandersleuten eine gemütliche Ruhebank an. Ein Tisch mit zwei Bänken, frisches Wasser und ein Lappen zum Säubern sind auch vorhanden. So steht einem...

Ausgehen & Genießen
Beim Tag der offenen Gartentür kann man sich viele Anregungen für den eigenen Garten holen. | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gartentür in Neustadt und Haßloch

Neustadt/Haßloch. Am Sonntag, 30 Juni, lädt der Verband der Gartenbauvereine Saarland/ Rheinland-Pfalz e.V. zum „Tag der offenen Gartentür“ ein. Wer sich auf der Suche nach Ideen für den eigenen Garten befindet, erhält an diesem Tag die Chance, einen Blick in anderer Leute Gärten zu werfen. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Vom kleinen Ziergarten, über Parkanlagen, Naturgärten bis zu Selbstversorgergärten dürfen sich die Gartenfans auf viele...

Lokales
Jungkiebitze einige Tage nach der Auswilderung | Foto: Zoo Landau/GNOR
2 Bilder

Positive Nachrichten
Erste Kiebitzauswilderung vom Zoo Landau gut verlaufen

Landau. Die ersten in der Kiebitz-Kunstbrut- und Aufzuchtstation im Zoo Landau in der Pfalz aufgezogenen Kiebitze haben erfolgreich den Weg in die Natur gefunden. Ganz sicher ist, dass von den ersten insgesamt 17 Kiebitzjungvögeln, die nach mehreren Tagen Eingewöhnung in zwei Auswilderungsvolieren bei Offstein und bei Harthausen unter intensiver Beobachtung in die Natur entlassen wurden, mindestens zwölf die erste Woche gesund überstanden haben. Verbliebene Tiere haben gelerntTrotz sehr guter...

Lokales
Foto: Lusoria
4 Bilder

Am 15. Juni
Fahrt mit dem Römerschiff

Das Schiff ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Flusskriegsschiffes der Spätantike, das damals auch auf dem Rhein – auch in unserer Region - zur Verteidigung gegen die Germanen eingesetzt wurde. Es wird betrieben vom gemeinnützigen Verein zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte. Die VHS lädt ein, zusammen mit zwei erfahrenen Vereinsmitgliedern und mindestens 12 Teilnehmern über 16 Jahre, die Ruderleistung erbringen sollten, auf einem Baggersee bei Neupotz das Schiff...

Lokales
Goldglänzender Rosenkäfer | Foto: NABU/Karin-Simone Hauth

Insekten beobachten und zählen
NABU Karlsruhe: Insektensommer startet am 31. Mai

Karlsruhe – Am 31. Mai geht der „Insektensommer“ in die erste Phase, informiert die NABU-Gruppe Karlsruhe. „Das lange Wochenende gleich zum Start bietet sich wunderbar an zum Mitzählen. Wir hoffen auf gutes Wetter zwischen 31. Mai und 9. Juni und freuen uns auf viele, die mitmachen“, sagt Artur Bossert vom NABU Karlsruhe. Bei der bundesweiten NABU-Aktion „Insektensommer“ geht es darum, Sechsbeiner zu beobachten und dabei die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenzulernen. Einfach dabei...

Lokales
Einweihungsfeier Schutzhütte | Foto: Wanderclub Nello e. V.
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Endlich ist das Buch, neben der Printausgabe auch als E-Book erhältlich! Verlag und Leseprobe Eine Pressemeinung  zum Buch: Die Texte sind packend und entführen einen direkt zur Nello-Hütte. Und hier auch gleich das nächste Kompliment. Die Anmutung und das Layout ist sehr harmonisch und damit sehr gelungen. Das Buch ist eine schöne, geschichtliche Zusammenfassung über ein - und man merke und staune - 100-jähriges Projekt, das eine schöne Tradition hat, aber immer junggeblieben ist - sonst...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ