Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ausgehen & Genießen
Das Bild zeigt Beinwell.  | Foto: PS

Tour mit den Naturführern bei Kandel
Was die wilden Schönen zu verbergen haben

Kandel. "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“ lehrte schon Paracelsus. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt diese ca. 3,5 stündige Tour durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Die Teilnehmer lernen Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören, mit ihren Früchten verlocken und deren Wirkung - je nach Dosis - mal gut, mal böse ausfallen kann. Sie erfahren auf diesem Rundweg Wissenswertes über die verstecken Eigenschaften...

Ratgeber
Die Insekten bauen ihr Nest vorzugsweise an dunklen und geschützten Orten.
 | Foto: mauritius images/Eduardo Gonzalez/Alamy/RF/DVAG

Wespennester bleiben Sache für den Fachmann
Sommer, Sonne, Wespennest

Sommerzeit ist Wespenzeit. Die Sonnenstrahlen locken nicht nur Menschen vor die Haustür, auch für die schwarz-gelb gestreiften Unruhestifter ist jetzt Hochsaison. Ihre Suche nach einem neuen Zuhause, an Hausdächern, Schuppen oder selbst den kleinsten Balkonen, ist im vollen Gange. Haben sich die Wespen dann erstmal häuslich eingerichtet, kann man zugucken, wie das Nest täglich größer wird. Wespennester sind etwas für den Fachmann, Laien bleiben lieber fern. Denn bereits kleinste Erschütterungen...

Ratgeber
Amselfamilie | Foto: Annelies Klotz
2 Bilder

Nicht jeder Jungvogel ist hilflos
Was tun bei Jungvogelfund?

Natur. Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim Naturschutzbund (NABU) in der Pfalz häufen sich währenddessen die Meldungen über vermeintlich hilflose Tiere. Doch vergleichsweise selten benötigen diese tatsächlich Hilfe, so der NABU. Die Jungen vieler Vogelarten verlassen ihr Nest beziehungsweise ihre Bruthöhle bereits, bevor ihr Gefieder vollständig ausgebildet ist. Damit natürliche Feinde nicht alle der noch flugunfähigen Vögel auf...

Ratgeber
Neue Filme zeigen die Schönheit der Natur im Landkreis Germersheim. | Foto: Kreisverwaltung
3 Bilder

Neue Kurzfilme über den Landkreis Germersheim
Kreis Germersheim - Neue Perspektiven auf den Kreis

Kreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim – fünf neuen Kreisfilme zeigen, was unsere Region ausmacht, früher und heute, seine vielen Facetten, seine Besonderheiten und Schönheiten. „Entdecken Sie in jeweils ca. drei Minuten Natur, Wirtschaft, Geschichte, Sport sowie Land- und Forstwirtschaft im Landkreis Germersheim“, lädt Landrat Dr. Fritz Bechtel ein, digital bekannte und weniger bekannte Plätze und Perspektiven aus dem Landkreis zu genießen. „Mal leise, mal laut und immer mit ganz viel...

Ausgehen & Genießen

Naturkundliche Führung in Büchelberg
Homöopathie in Wald, Wiese und Flur

Büchelberg. Am Samstag, 1. Juni, findet in Büchelberg eine Naturführung statt. Aufdiesem Streifzug durch die heimische Natur, in Wald, Wiese und Feld, lernen die Teilnehmer verschiedene Gewächse kennen, die in der Homöopathie als Heilmittel verwendet werden. Unter anderem erfährt man, was sich hinter Aesculus, Bellis, Phytolacca und Belladonna verbirgt, wo sie wachsen und bei welchen Erkrankungen sie eingesetzt werden können. Die Führung wird begleitet von einer homöopathisch ausgebildeten...

Lokales
Foto: Jill Wellington von Pixabay

Spiel und Spaß in der Natur
NaturFreunde Maximiliansau gründen eine Kindergruppe

Maximiliansau. Die NaturFreunde gründen eine Kindergruppe.  Angesprochen sind Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die sich fürdas Geschehen draußen in der Natur interessieren, die gerne mit anderen Kindern die Natur erforschen, Spaß am Spiel haben und Teil einer Gemeinschaft sein möchten. Die Gruppe trifft sich ab dem 3. Juni immer montags von 17 bis 18.30 Uhr inder Pfortzer Stubb, im Alten Schulhaus, Schulstraße 5 in Maximiliansau. Bei Interesse bitte anmelden unter:...

Lokales
In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Ausgehen & Genießen

Eine Führung durch die Büchelberger Streuobstwiesen
Blütezeit im Bienwald

Büchelberg/Bienwald. Am Sonntag, 5. Mai, 14 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden), findet in Büchelberg eine Wanderung durch die Streuobstwiesen statt. Zur Hochzeit dieser blühendenWiesen findet man eine eher selten anzutreffende Flora. Die Vielfalt ist einzigartig und beherbergt besonders geschützte Arten. Die Teilnehmer folgen unter der Leitung der Naturführerin Johanna Thomas-Werling diesen exotischen Spuren und erkunden seltene Lebensräume. Diese beherbergen beispielsweise Pflanzen, die mit Vanille und...

Lokales
Die Mausohr-Fledermaus fliegt durch die Nacht.  | Foto: NABU/Eberhard Menz

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Ratgeber
Pflanzen, Gemüse, Kräuter und Tees aus Küche und Garten eignen sich für natürliche Farbtöne.  | Foto: pixabay.com/akz-o

Ostereier mit Naturfarben selbst bemalen
Buntes Osterfest

Ostern. Das Osterfest naht und zu Hause wird farbenfroh dekoriert und bunte Ostereier gehören einfach dazu. Eier zu färben und zu verzieren, um die Ostertafel zu schmücken, oder sie im Garten zu verstecken, ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern kann auch richtig Spaß machen. Ob gefärbt oder bemalt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, das Alter spielt dabei keine Rolle. Viele Familien erinnern sich an alte Traditionen und färben die Eier wie ihre Mütter und Großmütter mit natürlichen...

Ausgehen & Genießen
Foto: pollydot von pixabay

Vortrag in der Stadtbücherei Wörth
"Phänomen Honigbienen"

Wörth. Ein Vortrag „Phänomen Honigbiene“ mit Heinz Pfalzgraf findet am Dienstag, 2. April, um 18.30 Uhr   in der Stadtbücherei Wörth statt.  Schon seit tausenden von Jahren begeistert sich der Mensch für die Honigbienen. Und das liegt nicht nur am Honig. Die wissenschaftliche Arbeitmit Bienenvölkern und ihrer perfekten Organisation bringt immer wieder neue Erkenntnisse hervor. Entdecken Sie mit Imker Heinz Pfalzgraf unser kleinstes Haustier und seine Bedeutung in der Natur. ps Der Eintritt ist...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.pamina-rheinpark.org

Geführte Wanderung im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Winterzeit im Rheinpark“
Sonnenuntergang - Mondaufgang in den Rheinauen

Am Samstag, 19. Januar, lädt Rheinpark-Guide Wilfried Hertweck um 16 Uhr zu einer Tag- und Nachtwanderung "Sonnenuntergang - Mondaufgang" in den Rastatter Rheinauen ein. Besucher erwartet eine Winterwanderung durch die verzaubernden Auen. Sie werden Interessantes, viel Wissenswertes u. a. aus der Entwicklungsgeschichte, der Rheinkorrektur sowie über die Tier- und Pflanzenwelt und deren Lebensräume erfahren. (ag) Treffpunkt ist beim Festplatz Niedersand (Ankerbrücke), Fährstr. 56 in...

Ausgehen & Genießen
Foto: josealbafotos_pixabay

Führung in Büchelberg am 22. September
Essbare Wildkräuter

Büchelberg. In jeder Jahreszeit entwickeln Wildkräuter eine andere Intensität an Wirkstoffen. Manche Pflanzen sind auch im Winter genießbar und können vorbeugend heilen. Unter fachkundiger Leitung von Pauline Mahler werden die Teilnehmer an der Wildkräuterführung der Volkshochschule (VHS) Wörth essbare Wildkräuter, Früchte, Samen und Wurzeln entdecken, kennenlernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Die Führung findet am Samstag, 22. September, 14 bis 16.15 Uhr, statt. Treffpunkt...

Ausgehen & Genießen
Die neue Radfahrkarte bietet wieder spannende Touren für Freizeitradler. | Foto: Pixabay/Reber29
2 Bilder

Freizeittipps für Radtouren
Radwanderkarte Rheinland-Pfalz mit neuen Themenrouten

Freizeittipp. Die Radwanderkarte Rheinland-Pfalz geht runderneuert in die 9. Auflage. Die Karte zeigt die touristisch besonders attraktiven Radrouten im Land. In der neuen Auflage wurden weitere Themenrouten aufgenommen. Die Karte gibt es kostenlos. Das abgebildete Netz enthält die sieben Radfernwege in den großen Flusstälern des Landes sowie aktuell 112 Themenrouten. Neu hinzugekommen in der aktuellen Auflage sind z.B. der Biebertal-Rundweg (26 Kilometer), die Kannenbäcker-Radroute (56...

Ratgeber
Wie mache ich im Wald Holz? Mit dieser Frage und allen Sicherheitsaspekten einer Motorsäge beschäftigt sich ein neuer Kurs. | Foto: Pixabay/TheUjulala

Qualifizierungskurs für Waldbesitzer
Wie mache ich im Wald Holz?

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Bereich „Berufqualifizierung“ erstmalig einen Kurs „Brennholz-Selbstwerber“ an. Der Kurs ist geplant für Freitag, 21. September, von 19 bis 21.30 Uhr und Samstag, 22. September, von 8.40 bis 13.30 Uhr. Kursort ist Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, EG, Saal 081. Dieser Kurs ist eine „prüfungsfreie“ Schulungsmaßnahme, die dazu berechtigt liegendes Holz (Brennholz) im Wald zu bearbeiten. Der erste Teil ist der...

Lokales
Foto:  E.M.Kihm

Fast schon ein Schauspiel
Riesengroßer Insektenschwarm

Germersheim: Gestern Nachmittag fragte mich mein Kollege, ob ich mal ein besonderes Schauspiel sehen wollte. Und das war es dann auch in der Tat. Über dem Hof unserer Geschäftsstelle und der angrenzenden Queich bewegte sich ein riesengroßer Insektenschwarm. Also.... wirklich groß. Sowas hatten wir beide noch nicht gesehen und es war faszinierend mit anzusehen, wie sich der Schwarm, der zudem ganz schön laut brummte, nach einer Weile langsam wieder verzog. Faszinierend war allerdings der Anblick...

Lokales
Das Archivfoto zeigt den gemeinsamen Start bei "Radel ins Museum" im letzten Jahr. | Foto: Kreis Germersheim / Pressestelle

Aktionstag Radel ins Museum
Kreis Germersheim: Rauf aufs Rad und ab ins Museum

Kreis Germersheim. Rauf aufs Rad und ab ins Museum heißt es wieder am Sonntag, 6. Mai, im Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal lockt der Aktionstag „Radel ins Museum“ sowohl viele Aktivurlauber als auch Kulturinteressierte in die Südpfalz. Die Eröffnung findet um 11 Uhr im Ziegeleimuseum in Jockgrim statt. Viele weitere Museen im gesamten Landkreis Germersheim und drei Museen in der Südlichen Weinstraße können an dem Sonntag kostenfrei besichtigt werden. Neben interessanten Ausstellungen werden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ