Natur pur bei Trulben und Eppenbrunn
Natur
Unser Pfälzerwald bietet zu jeder Jahreszeit die herrlichsten Schauspiele. Man muss nur mit offenen Augen durch die Natur gehen. Jeder Augenblick in unserer Gegend, den man bewusst genießt, ist wie Urlaub. "Wochenblatt-Reporter Kalender 2024"
Kleinlibellen
Die gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Die Prachtlibelle ist wirklich eine beeindruckende Insektenart! Es gibt verschiedene Arten von Prachtlibellen, aber sie sind generell für ihre auffälligen Farben und ihr elegantes Erscheinungsbild bekannt. Die gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) ist die größte Kleinlibelle, die in Europa verbreitet ist. Die männlichen gebänderten Prachtlibellen haben eine auffällige blau-schwarze Färbung mit dunklen Flügeln und einem metallischen Glanz. Die Weibchen (Bild) sind weniger auffällig und...
Juwel der Natur
Die große Königslibelle, größte Libellenart Europas.
Diese beeindruckenden Insekten sind echte Flugkünstler und erobern mit ihren langen, schlanken Körpern und den leuchtenden Farben unsere Gewässer! Die Große Königslibelle ist die größte Libellenart in Europa und erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 12 cm! Ihre prächtigen, blauen und grünen Farben verleihen ihr den königlichen Touch und machen sie zu einer wahren Augenweide! ls Larve verbringt sie bis zu 5 Jahre im Wasser, bevor sie sich in das majestätische Fluginsekt verwandelt, das wir...
Ausstellung „Unter Druck“ in der Alten Post
Natur inspiriert Künstler
Pirmasens. „Unter Druck“ lautet der Titel der neuen Wechselausstellung ab 11. März im Forum Alte Post. Der Name ist Programm: Bis zum 11. Juni sind zahlreiche Holz-, Linol-, Sieb- und Direktdruck-Kunstwerke zu bewundern. Die Objekte sind geprägt von handwerklich ganz unterschiedlicher Gestaltung von Formen und Farben, die aus der Natur entnommen, von ihr kopiert oder durch sie inspiriert wurden. Die Arbeiten stammen von Uta Arnhardt, Nicole Bellaire, Klaus Kadel-Magin und Hedda Wilms, vier...
Neue Konzeption der „Fototage kompakt“
Schönheit der Welt contra Brutalität
von Andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Bilder, Bilder, Bilder: Wie vom Vater der „Fototage“ gewohnt, wird Harald Kröher bei der hochkarätigen Veranstaltung wieder die weite Welt in kunstvoll gestalteten Aufnahmen in die Horebstadt bringen. 2023 in einer kompakten Form vom 27. bis 29. Januar im Forum Alte Post mit einer Fülle von Vorträgen, Filmen und Multivisionsshows. Die ausgestellten 210 Bilder im Rheinberger, der Alten Post, der Sparkasse Südwestpfalz und der VR-Bank sind bis Anfang...
Ferienprogramm mit vielen Aktivitäten
Erfolgsgeschichte geht weiter
Pirmasens. Eine Erfolgsgeschichte, die in diesem Jahr fortgeschrieben wird ist das städtische Ferienprogramm. Bereits seit fünf Jahrzehnten freuen sich Kinder und Eltern auf zahlreiche Aktivitäten. Dem trägt das Jugendamt der Stadtverwaltung auch in 2023 Rechnung. In den Oster-, Pfingst-, Sommer-, Herbst und Weihnachtsferien stehen rund 25 spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Vorgesehen sind zwischen Anfang April und Ende Dezember Freizeiten, Tagesausflüge,...
Outdoor-Event am Lemberger Weiher
Herbstmarkt in reizvollem Ambiente
Südwestpfalz. Nach der erfolgreichen Premiere des Ostermarktes als Outdoor-Veranstaltung am Lemberger Weiher wird auch der Herbstmarkt am 1. Oktober unter freiem Himmel durchgeführt. Nach Meinung des Orga-Teams hat sich dieser neue Standort, gerade auch in Hinblick auf die unsichere Situation durch die Corona-Pandemie, bewährt. Hier kann problemlos die Abstandsregel eingehalten werden. Auch die reizvolle Lage inmitten der Natur sorgt für ein ganz besonderes Ambiente. 20 Hobbykünstler wollen am...
Pirminius Wander- und Erlebnistagen
Herbstlicher Spaß
Pirmasens. Wärmende Sonnenstrahlen, klare Luft, buntes Laub: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Am ersten Oktoberwochenende stehen drei abwechslungsreiche Touren auf dem Programm, die reizvolle Natur, „tierische“ Entschleunigung und Pfälzer Lebensart zu bieten haben. Zum Auftakt am 30. September soll „waldbaden“ Lust auf Natur machen. Bei der kurzweiligen Wanderung stehen Flora und Fauna im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der zertifizierten...
Tiere aus der Urzeit - Die Libellen
Teufelsnadel und Augenstecher
Sie sind faszinierende Insekten mit überragenden Fähigkeiten und bevölkern unsere Erde seit 300 Millionen Jahren. In den Jahrmillionen haben Libellen ihre Flug – und Jagdkünste perfektioniert. In der Ordnung der Libellen kommen in Mitteleuropa etwa 80 verschiedene Arten vor, weltweit sind es sogar über 5.000. Sie werden in zwei Gruppen unterschieden: die Kleinlibellen oder Wasserjungfern und die Großlibellen. Letztere sind es, die auch unter Laien als Libellen bezeichnet werden. Libellen sind...
„Sport im Strecktalpark“
Die Horebstadt macht sich sommerfit
Horebstadt. Pirmasens bewegt – diesen Slogan greift die Reihe „Sport im Strecktalpark“ auf. Unter dem Titel „Mach mit, bleib fit“ wird ab 2. Juni ein kostenloses Gesundheits- und Fitnessprogramm für alle Altersgruppen, für Einsteiger oder Profis angeboten. Was im vergangenen Jahr in Folge der Corona-Pandemie aus der Not heraus geboren wurde, hat sich rasant zu einem Renner entwickelt. Deshalb hält man auch in diesen Sommermonaten an der erfolgreichen Kampagne fest. „Das kostenlose Angebot...
Harald Kröher plant neues Foto-Projekt
„Im Bild bleiben“
von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Adieu „Fototage“: Initiator Harald Kröher hat schon wieder ein neues hochkarätiges Projekt in der Pipeline. Im Gespräch mit dem Wochenblatt verrät er nur so viel: „Bei der Veranstaltung 2023 wird es Fotokunst auf hohem Niveau geben und auch verschiedene Locations sind im Gespräch“. Im Vorfeld habe es bereits Beratungen mit Oberbürgermeister Markus Zwick und Kulturamtsleiter Rolf Schlicher gegeben. Aber noch sei nichts in „trockenen Tüchern“ zumal...
Drei Wege, drei Fragen und viel Natur
Wandergewinnspiel
Pirmasens. Das gemeinsame Quiz der Stadt Pirmasens und der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land geht in die zweite Runde. Neugiernasen erfahren Wissenswertes über das größte Buntstandsteinmassiv der Pfalz, werden für das Thema der Lichtverschmutzung sensibilisiert und erkunden eine sagenumwobene Schlucht. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr können Urlauber wie Einheimische wieder drei weitere abwechslungsreiche Rundwanderwege in der Region erkunden. Die Lösungen zu den Fragen finden...
Pirminius Wander- und Erlebnistage
Den Frühling in der Natur begrüßen
Pirmasens. Es ist höchste Zeit, die Stiefel zu schnüren und mit dem Rucksack bewaffnet, den Frühling in der Natur zu begrüßen. Beste Gelegenheit dazu bieten die Pirminius Wander- und Erlebnistage vom 22. bis 24. April. Drei abwechslungsreiche Touren stehen in diesem Zeitraum auf dem Programm, die Geschichte, Natur und Lebensart aufgreifen. Die Reihe ist eine Initiative des Stadtmarketing Pirmasens in Kooperation mit den Gäste- und Wanderführern. Zum Auftakt geht es am 22. April auf eine...
KVHS-Studienreise nach Schweden
Natur, Kultur und ganz viel Sehenswertes
Südwestpfalz. Vom 18. bis 25. Juni findet die Studienreise: „Schweden – Märchenhafter Süden“ der Kreisvolkshochschule in Kooperation mit Select Tours statt. Frische Luft, sauberes Wasser und ursprüngliche Natur warten auf die Teilnehmer. Unendliche Wälder, die Abgeschiedenheit des Fjälls oder die verträumten Schäreninseln bieten Raum für Körper und Seele. Doch nicht nur Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Ein wahres Paradies für Kulturreisende sind Schwedens Städte, darunter Malmö,...
Neue Grünsammelstelle
Pilotprojekt in Trulben gestartet
Südwestpfalz. Mit Beginn der Vegetationsperiode und der einsetzenden Gartenarbeit hat der Landkreis auf der Hackmesserseite ausschließlich für die Bürger eine zentrale Grüngutannahmestelle in Trulben in Betrieb genommen. Zur Einweihung des Pilotprojekts waren Landrätin Dr. Susanne Ganster und der Leiter der Umweltabteilung, Klaus Weber, gekommen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, ist die Anlage mittwochs von 9 bis 12 und samstags von 13 bis 16 Uhr geöffnet. „Wir wollen es allen privaten...
Wochenblatt-Reporter Kalender 2022
Fotografie zum Aufbewahren von Momenten
Auch in diesem Jahr hat es mich nach draußen gezogen, um die schönen Momente festzuhalten, die typisch für die verschiedenen Jahreszeiten in Deutschland sind. Die Bilder zeigen eine kleine Auswahl dieser Momente, die ich gerne mit euch teilen möchte: Bild 1 & 2: Die Mehlinger Heide bietet Ende August bzw. Anfang September beeindruckende Lichtspiele im Nebel und kontrastreich blühendes Heidekraut. Wer es noch nicht selbst erlebt hat, sollte zum Sonnenaufgang, an einem kühlen sonnenreichen Tag,...
„Gastgeber“-Zertifikat für den Schutz der natürlichen Nacht
Landhaus im Blumeneck in Rumbach unter „einem guten Stern“
Südwestpfalz. Nach dem Forsthaus in Merzalben sind drei weitere Betriebe durch das Sternenpark-Projekt des Biosphärenreservats Pfälzerwald ausgezeichnet worden. Zu den neuen „Gastgebern unter den Sternen“ gehört nun das Landhaus im Blumeneck in Rumbach. Andrea Kindelberger und Michael Friedewald vom Landhaus im Blumeneck finden den Einsatz gegen die Lichtverschmutzung und für den Schutz der natürlichen Nacht unterstützenswert; sie wünschen sich, dass noch weitere Gastgeber mitmachen. Die beiden...
Waldbaden bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht
Einssein mit der Natur
Annweiler. Ein neuer Trend macht sich in den heimischen Wäldern breit: „Shinrin Yoku“. Dabei handelt es sich um eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode, dessen therapeutischer und gesundheitsfördernder Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Dass die Natur und insbesondere der Wald eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat, ist wohl bekannt, ihn aber wirklich auf sich wirken zu lassen, ist eine völlig andere Geschichte. Unter der deutschen Bezeichnung „Waldbaden“ ist...
Start in die Radsaison
Gravelbikes - Offroad-Abenteuer auf dem Rennrad
Radsport/Freizeit. Was kann es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs zu sein. Wer mehr als nur die gewöhnliche Radtour möchte, den Rausch der Geschwindigkeit liebt und auch gerne mal abseits bekannter Straßen und Wege fährt, für den ist Gravelbiken die Sportart schlechthin. Gravelbikes (auch Gravel Bikes) sind ultra-angesagt auch im Fahrradjahr 2021: Grund genug, sich diesen Trend einmal genauer anzuschauen: Gravel Bikes - zu Deutsch „Schotter-Räder“ – sind nicht weniger...
Geheimnisvolle Heimat
Friedrichsbühl - oder wie die Medicis nach Bellheim kamen
Bellheim. Viel ist nicht mehr zu erahnen vom Jagdschloss Friedrichsbühl (auch Neuhaus genannt) im Wald, nördlich von Bellheim. Errichtet wurde das Schloss im Jahr 1552, zerstört wurde der Renaissancebau nicht einmal hundert Jahre später, 1627 im Dreißigjährigen Krieg und nochmals 1674. 1725 wurden dann auch die Überreste komplett abgebrochen und verkauft. Heute erinnern lediglich ein Gedenkstein, eine Informationstafel und die Überreste des Wassergrabens an den einstigen Prunkbau des Kurfürsten...
Winter Wonderland in der Pfalz IV
Eisiger Teufelsfelsen im Gersbachtal
Niedersimten. Der Teufelspfad ist der neueste Premium-Rundwanderweg in Pirmasens und war immerhin in der Endauswahl zum Wanderweg des Jahres. Von Niedersimten aus geht es ins Gersbachtal zum Parkplatz am Naturfreundehaus. Neben der Spaziergängerunde rund um die Weiher, können Wanderer von dort aus auf dem Teufelspfad Haspelfels, Hühnerfels (Wasserfall nach Regen) und den Teufelsfels (großer Wasserfall ganzjährig) auf 6,2 km abwandern. Eine kleine, aber ereignisreiche Runde, die sich zu jeder...
Winter Wonderland in der Pfalz II
Erstarrter Wasserfall am Saufelsen
Thaleischweiler-Fröschen / Pfalz. Zwischen dem Steineschloss und Thaleischweiler, unweit der Autobahnbrücke, führt ein Waldweg zum Saufelsen. Dort findet sich neben dem in allen Sandsteinfarben leuchtenden Fels auch ein Wasserfall, der im Sommer oft fast ganz versiegt, bei Regen richtig viel Wasser trägt und in besonders harten Wintern, wie hier im Januar 2017, zur riesigen Säule erstarrt. Wahre Kunstwerke entstehen in der Natur, wenn Wasser zu Eis erstarrt, aber Vorsicht, hinter dem Waserfall...
Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann
Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...