Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
Kurt Przybylowicz liebt die Natur und Tiere | Foto: Brigitte Melder

BriMel trifft
Kurt Przybylowicz mit einem Jahresrückblick

Böhl-Iggelheim. Am 21. November interviewte ich den Böhl-Iggelheimer Natur- und Tierfreund Kurt Przybylowicz, da er das ganze Jahr über für so viele Projekte unterwegs war und wir heute eine Art Jahresrückblick 2023 machten. ??? Kurt, wo fangen wir an? Am besten chronologisch, sonst verzetteln wir uns. Vielleicht hast du eher alles im Kopf. Du warst für die Störche wieder aktiv. Was ist passiert und gibt es Hoffnung auf Hilfe? Kurt: Hoffnung auf Hilfe kann es geben. Man ist da sehr stark...

Lokales
Lothar Lorch nutzt das warme Wetter zu Ausflügen in die Natur.  Foto: Markus Pacher | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Haßlocher Umfrage zum milden Jahreswechsel
Frühlingsgefühle im Winter

Von Jutta Meyer Haßloch. Das Jahr 2021 verabschiedete sich mit herrlichem Frühlingswetter, das Jahr 2022 begann ebenfalls mit zweistelligen Plusgraden. Der Wetterdienst im Abendprogramm betonte, dass es in diesen Jahreszeiten noch nie so warm gewesen sei. Die Stimmung der Menschen passte sich am letzten Wochenende weitgehend den Temperaturen bis zu 16 Grad plus an. Froh gestimmt zog es Familien mit Kind und Kegel in die Natur, Radfahrer traten kräftig in die Pedale. Das Wochenblatt fragte...

Ausgehen & Genießen
Jacqueline Fritz mit ihrem Hund Louis | Foto: Laila Tkotz (Foto- und Filmproduktion Laila Tkotz)
4 Bilder

Interview mit der Sportlerin Jacqueline Fritz
Einbeinig über die Alpen

Abenteuer. Mit 15 Jahren knickte Jacqueline Fritz beim Ballett um: Bänderriss. Doch bei der Operation geht etwas schief, acht Jahre und etliche OPs später wird ihr rechtes Bein amputiert. Die heute 35-Jährige aus Birkenhördt bei Bad Bergzabern in der Pfalz ist seit einigen Jahren Alpinistin, Bergsteigerin und klettert in der Deutschen Nationalmannschaft. Nur beim Klettern trägt sie eine Carbon-Prothese. Was bedeutet es für Dich, draußen zu sein? Jacqueline Fritz: Eigentlich alles! Mich draußen...

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Lokales
Auf Naturexkursion mit Klaus Hünerfauth.  Foto: Pacher

Interview der Woche
Diplom-Geograf Klaus Hünerfauth

Von Markus Pacher Neustadt. Allen Neustadterinnen und Neustadtern, die sich für Natur und Umwelt interessieren, ist der Name Klaus Hünerfauth ein Begriff. Der Diplom-Geograf, stellvertretender Leiter der städtischen Umweltabteilung, kennt den Pfälzerwald wie seine Westentasche und ist ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Natur. Markus Pacher sprach mit dem 57-jährigen Neustadter über seine beruflichen und privaten Steckenpferde und wie es überhaupt zu seiner Leidenschaft...

Lokales
Revierförster im Staatswald im Donnersbergmassiv und dem Gemeindewald Dannenfels, Martin Teuber   | Foto: Claudia Bardon
5 Bilder

Klimawandel: „Hotspot“ Donnersbergmassiv
„Es ist ein Teufelskreis“

Von Claudia Bardon/Klimawandel. Es ist kalt und es regnet leicht, als ich mich mit Förster Martin Teuber, verantwortlich für den Staatswald im Donnersbergmassiv und dem Gemeindewald Dannenfels, in Steinbach am Keltengarten treffe. Oberhalb vom Spendeltal, dem Klimahotspot am Donnersberg, beginnt unsere Tour. Die Region war laut dem Revierchef schon immer ein schwacher Standort. Hier geht es nicht um Forstwirtschaft, sondern maßgeblich um die Walderhaltung. Die ganze Donnersbergregion sowie das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ