Naturkundemuseum

Beiträge zum Thema Naturkundemuseum

Lokales
In Bad Dürkheim findet eine Infoveranstaltung zur EU-Pestizidverordnung statt | Foto: David/stock.adobe.com

EU-Pestidizverordnung
Infoveranstaltung der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Montag, 27. Mai, 19 bis zirka 22 Uhr, findet im Naturkundemuseum (Pfalzmuseum), Hermann-Schäfer-Straße 17, auf Einladung der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim eine Infoveranstaltung zum Thema „EU-Pestizidverordnung: Was plant(e) die EU, und was wäre sinnvoll?“ statt. Gleichzeitig kann man der Veranstaltung auch über Zoom beiwohnen. Auch der Referent wird per Zoom zugeschaltet. Pestizide sind buchstäblich in aller Munde und spätestens seit der Einführung des europäischen „Green...

Lokales
Von Bienen gebaute Wabe  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Herbstferienprogramm im Pfalzmuseum für Naturkunde
„Bienenwachs und Waben“

Bad Dürkheim. Woher haben die Bienen eigentlich das Wachs, aus dem sie die Waben bauen? Und was wird aus den Waben? Imker reinigen das Wachs und bereiten es entweder wieder für die Bienen auf oder sie machen tolle Geschenke für Weihnachten daraus. Das können Kerzen sein, Bienenwachstücher oder Kaminanzünder. Im Ferienprogramm verfolgen die Teilnehmer ganz praktisch den Weg des Wachses, Schmelzen alte Waben ein, gießen neue Waben und stellen Produkte aus Wachs her. Das Programm richtet sich an...

Lokales
Impressionen aus der Sonderausstellung „Unterirdische Beziehungskisten“  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Unterirdische Beziehungskisten

Bad Dürkheim. „Unterirdische Beziehungskisten“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die ab dem 20. Mai im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim gezeigt wird. Dabei geht es um die ganz besonderen Beziehungen, die Pilze mit Pflanzen pflegen können. Mykorrhiza ist das Fachwort und die Ausstellung zeigt, wie solche Beziehungsgeflechte aussehen, erläutert ihre Bedeutung für den Naturhaushalt und erklärt, inwieweit sie auch für den Menschen direkt von Nutzen sein können....

Lokales
Beim Pflanzenpressen.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

„Wie lege ich ein Herbarium an? Teil 1“
Kurs im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 18. März findet unter Leitung von Dr. Julia Kruse und Birte Schönborn im und ums Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim ab 17 Uhr eine Veranstaltung zu dem Thema „Wie lege ich ein Herbarium an? Teil 1“ statt. Was ist überhaupt ein Herbarium und warum sollte ich eins anlegen? Ein Herbarium ist eine Sammlung von getrockneten Pflanzen. Damit Pflanzen lange aufbewahrt werden können, müssen sie in der Regel getrocknet und gepresst werden. Danach können sie auf Papier-...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ