Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Ausgehen & Genießen
Am Zählpunkt Bannwald foto: NLP, Franziska Schick

Raus in die Natur - Erlebnis pur im Schwarzwald
Schwarzwald-Wege

Naturschutz. Ende Januar haben Zählteams im Schutzgebiet Vorbeikommende erfasst. Ob Wanderwege, Langlaufloipen und Schneeschuhtrails: „Wir möchten vor allem herausfinden, wie sich die Nutzung des Nationalparks im Winter von der im Sommer unterscheidet“, so Parkleiter Thomas Waldenspuhl. ps Infos: Beliebt waren Schliffkopfgipfel und Seibelseckle, schwarzwald-nationalpark.de

Ausgehen & Genießen
Rotmilan | Foto: Ralph Martin

Ausflugs-Tipp: Programm des Nationalparks Schwarzwald setzt neue Impulse
Natur im Blick: Grenzen überwinden, Fülle genießen

Region. Grenzen strukturieren das Leben und begrenzen dessen Freiheiten – wobei sie fast immer menschengemacht sind. „Natur kennt keine Grenzen“ ist daher das Motto des neuen Jahresprogramms im Nationalpark Schwarzwald. „Die Zugvögel sind dafür natürlich das beste Beispiel – sie überfliegen jedes Jahr die Grenzen vieler Länder und Kontinente“, sagt Marc Förschler, Leiter der naturwissenschaftlichen Forschungsabteilung im Schutzgebiet. Aber auch die anderen freilebenden Tiere interessieren sich...

Ausgehen & Genießen
Küstenbär in Alaska | Foto: © Ingo Arndt
6 Bilder

Naturfotografen setzen sich für den Regenwald in Brasilien ein
Jäger des Lichts – Abenteuer Naturfotografie: Live-Reportage am 29.10. im Tollhaus

Naturfotografen reisen unermüdlich um die Welt und trotzen allen Widrigkeiten – immer auf der Jagd nach atemberaubenden und einmaligen Motiven. Denn ob auf verschneite Berggipfel oder in die Tiefen des Ozeans, mit ihren Bildern entführen sie uns an die entlegensten und faszinierendsten Gegenden der Welt. In dieser Live-Reportage und dem gleichnamigen Bildband präsentieren die „Jäger des Lichts“ ihre besten Bilder und Geschichten: Sie erzählen live und mitreißend von ihrer Motivation, ihren...

Lokales
Küstenbär in Alaska | Foto: © Ingo Arndt
6 Bilder

Naturfotografen für den Regenwald in Brasilien
Jäger des Lichts – Abenteuer Naturfotografie: Live-Reportage am 29.10. im Tollhaus

Naturfotografen reisen unermüdlich um die Welt und trotzen allen Widrigkeiten – immer auf der Jagd nach atemberaubenden und einmaligen Motiven. Denn ob auf verschneite Berggipfel oder in die Tiefen des Ozeans, mit ihren Bildern entführen sie uns an die entlegensten und faszinierendsten Gegenden der Welt. In dieser Live-Reportage und dem gleichnamigen Bildband präsentieren die „Jäger des Lichts“ ihre besten Bilder und Geschichten: Sie erzählen live und mitreißend von ihrer Motivation, ihren...

Ausgehen & Genießen
Goldkopf-Löwenäffchen, Foto: © Luis Scheuermann | Foto: Foto: © Luis Scheuermann
6 Bilder

Naturfotografen für den Regenwald in Brasilien
Jäger des Lichts – Abenteuer Naturfotografie: Live-Reportage am 29.10. im Tollhaus

Naturfotografen reisen unermüdlich um die Welt und trotzen allen Widrigkeiten – immer auf der Jagd nach atemberaubenden und einmaligen Motiven. Denn ob auf verschneite Berggipfel oder in die Tiefen des Ozeans, mit ihren Bildern entführen sie uns an die entlegensten und faszinierendsten Gegenden der Welt. In dieser Live-Reportage und dem gleichnamigen Bildband präsentieren die „Jäger des Lichts“ ihre besten Bilder und Geschichten: Sie erzählen live und mitreißend von ihrer Motivation, ihren...

Ratgeber
Eichhörnchen finden in diesem Herbst weniger zu fressen. Durch die lange Hitze ist die Nüsseernte schlechter als im Vorjahr. | Foto: Pixabay/Heiner

So können Sie den kleinen Nagern helfen
Eichhörnchen verhungern, wenn wir nicht helfen!

Ratgeber. In diesem Jahr ist es besonders schlecht bestellt um die niedlichen Nager: Eichhörnchen finden  aufgrund des sehr heißen  Sommers nur wenig Futter und Wasser. Durch Hitze und Dürre fällt die Ernte von Haselnüssen und Bucheckern, von denen sich Eichhörnchen hauptsächlich ernähren, dieses Jahr deutlich schlechter aus. Außerdem sind viele Früchte hohl. Auch Wasserquellen sind nach wie vor Mangelware, auch wenn die Hitzeperiode vorbei ist. Jetzt beginnt eigentlich die Zeit, in der sich...

Lokales
Foto: Pixabay

Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes „Oberwald-Rißnert“
Nach zwölf Jahren: Ende des Verfahrens in Sicht

Durlach. „Dieses Verfahren dauerte deutlich länger als üblich“, erläuterte Tobias Kroger vom Zentralen Juristischen Dienst (ZJD) bei der Präsentation der Beschlussvorlage unlängst im Ortschaftsrat Durlach. Doch nun haben sowohl das Durlacher Gremium als auch der Gemeinderat durch ihre mehrheitliche Zustimmung Weichen für ein Verfahrensende gestellt. Durch die Ausweisung als LSG kann der Oberwald sowie die landwirtschaftlich genutzten Freiflächen zwischen Autobahn A5, Durlach und Wolfartsweier...

Ausgehen & Genießen
Mittels UV-Licht werden Insekten angelockt, um sie anschließend zählen und bestimmen zu können. | Foto: Joern Buse

Veranstaltungswoche im Nationalpark vom 2. bis 8. Juli zeigt sich lichtstark
Flatterhafte Geister und ein Blick ins Licht beim Nationalpark Schwarzwald

Natur. Kaum macht man an Sommerabenden bei geöffnetem Fenster das Licht an, hört man sie schon summen und sieht sie flattern: Insekten, die sich, vom Licht angezogen, ins Zimmer verirren. Im Alltag ist das eher lästig. Forscher hingegen machen sich das für ihre Arbeit zunutze: „Viele Insekten, wenn nicht sogar die meisten, sind nachtaktiv – aber einem Lichtschein können sie nicht widerstehen“, sagt Jörn Buse, Insektenforscher im Nationalpark Schwarzwald. „Wenn wir also wissen wollen, wie viele...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ