Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Lokales
Anna-Catharina Eggers und Bernd Knöppel im Gespräch mit dem Wochenblatt Frankenthal.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Im Gespräch mit Anna-Catharina Eggers und Bürgermeister Bernd Knöppel
Klimaschutz wird in Frankenthal erlebbar

Frankenthal. Plastikfrei einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit, Photovoltaikanlagen oder Strom sparen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich für den Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen kann. Doch manchmal fällt es schwer. Wieso eigentlich? Und was macht die Stadt Frankenthal rund um das Thema? Das Wochenblatt sprach hierzu mit Bürgermeister Bernd Knöppel und Klimaschutzmanagerin Anna-Catharina Eggers.„Klimaschutz wird von vielen als kompliziert, teuer und anstrengend empfunden....

Lokales
Foto: Larisa Koshkina/Pixabay

Gondelsheim war und ist Vorreiter beim Thema Klimaschutz
Offensive für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Gondelsheim. „Wir handeln und das nicht erst seit das Thema Klimaschutz in aller Munde ist“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Gondelsheim ist in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit seit Jahren ein Vorreiter in der Region.“ Beispiel: „Wärmverbund Rathausplatz“ – Rathaus, Saalbachhalle, Kita „Am Saalbach“, „Alte Schule“ und Bauhof sind gemeinsam an die zentrale Nahwärmeversorgung mit Holzhackschnitzel und Gas angeschlossen. Bereits 2002, also vor 17 Jahren, sprachen sich Verwaltung und...

Lokales
Legt Wert auf tatsächlich wirksame Maßnahmen für mehr Klimaschutz: der FDP-Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: Inga Haar

FDP bezweifelt Nutzen der Windkraft in der Region
JUNG: Geplanter "Windpark Lußhardt" - Idealisierter Klimaschutz wird nichts für das Klima bewirken

Landkreis Karlsruhe/Waghäusel/Berlin. Zum Zeitungsartikel "Droht Spargelwahlkreis die Verspargelung?" (Badische Neueste Nachrichten, 23.8.2019) und der aktuellen Debatte um den geplanten "Windpark Lußhardt" an der A5 zwischen Waghäusel und Kronau sagte FDP-Bundestagsabgeordneter und Regionalversammlungsmitglied Christian Jung (Karlsruhe-Land), am 26. August 2019: "Es ist unklug, den Gegnern des geplanten Windparks Lußhardt an der A5 zwischen Waghäusel und Kronau zu unterstellen, es gehe ihnen...

Ratgeber
Wollgras ist eine seltene Pflanze, die in Mooren wächst. Durch den Torfabbau wird ihr Lebensraum zerstört. | Foto: Nabu/Ingo Ludwichowski
2 Bilder

Tipp für Klima- und Naturschutz
Torffrei gärtnern

Garten. Mit Beginn der Gartensaison 2019 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner jedoch nicht wissen: In Blumenerden befinden sich oft große Mengen an Torf. Torfabbau ist einer der Gründe dafür, dass in Deutschland 95 Prozent aller Moore zerstört sind, darauf weist die NABU Regionalstelle Süd hin. Jährlich werden über drei Millionen Kubikmeter Torfblumenerde in Deutschland verkauft. Mittlerweile werden große Mengen an Torf aus den baltischen Staaten importiert, wo...

Lokales
Fridays For Future, Karlsruhe | Foto: Paul Needham
21 Bilder

Fridays For Future in Karlsruhe
Über 7.000 Jugendliche auf der Straße für den Klimaschutz

Karlsruhe. 10.000 Schüler und Studenten - so erste Schätzungen der Polizei, waren heute in Karlsruhe im Rahmen der weltweiten "Fridays For Future"-Schulstreiks auf der Straße. Im Nachgang wurde die Zahl dann auf ca. 7.000 korrigiert, die Organisatoren sprechen von 7. bis 10.000 und sind mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Friedlich aber bestimmt setzen sich die jungen Menschen für ihre und unsere Zukunft und den Klimaschutz ein. Das sind keine Schulschwänzer, das ist Zukunft des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ