Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Lokales
Das Pfalzmuseum für Naturkunde ruft zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Obervation.org zur Teilnahme am Wettbewerb der Artenvielfalt im Landkreis Bad Dürkheim auf  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Deutschlandweiter Wettbewerb zur Artenvielfalt
Die Natur im Blick

Bad Dürkheim. Naturbegeisterte im Landkreis Bad Dürkheim sind zum Erfassen der Natur mittels künstlicher Intelligenz aufgerufen „Was kann ich allein schon ausrichten?“ – eine Frage, die sich viele stellen, wenn es um Naturschutz und Artenvielfalt geht. Ab dem 1. Januar 2022 ist die Antwort ganz einfach: beim deutschlandweiten „Bioblitz 2022“ (#bioblitz2022) der Landkreise oder kreisfreien Städte mitmachen und Erkenntnisse sammeln, denn man kann bekanntlich nur schützen, was man kennt! Das...

Ratgeber
Können durch Lichtverschmutzung unsichtbar werden: Sterne am Himmel des Pfälzerwalds, hier bei Eußerthal  | Foto: Günter Dauer

Kreative Beiträge für Schulwettbewerb
Gegen das Verschwinden der Sterne

Pfalz. An dem diesjährigen Schulwettbewerb „Der Verlust der Dunkelheit – neu beleuchtet“, den das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) durchgeführt hat, beteiligten sich insgesamt fünf Gruppen von drei Schulen aus Neustadt-Hambach, aus Lemberg und aus Thaleischweiler-Fröschen. Die Schüler der vierten beziehungsweise neunten und zehnten Klassen beantworteten in den...

Lokales
Bewerbungen um den Umweltpreis 2020 können bis spätestens 30. September bei der Umweltabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße eingereicht werden.  | Foto: ps

Jetzt bewerben für den Umweltpreiswettbewerb 2020 der Stadt Neustadt
Bewerber für Umweltpreis gesucht

Neustadt. Die Stadt Neustadt lobt auch im Jahr 2020 einen Umweltpreis aus. Preiswürdig sind Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes. Sie haben einen Schottergarten in ein blühendes Insektenparadies zurück verwandelt? Sie haben neue Lebensräume für Insekten, Vögel, Fische, Amphibien oder Kleinsäuger geschaffen? Sie haben ein umweltfreundliches Wohn- und Arbeitsumfeld gestaltet? Sie haben ein Projekt zum Lärmschutz, zur Klimaverbesserung oder zur Luftreinhaltung...

Ratgeber
Nützlich, schön und artenreich: Garten der Familie Setzepfand in Sippersfeld, Gewinner des Wettbewerbs 2019 | Foto:  BR

Frist für Teilnahme am Garten-Wettbewerb verlängert
Gärten für die Artenvielfalt

Pfalz. Hobbygärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in den Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Die Frist für die Teilnahme an dem Wettbewerb läuft noch bis Sonntag, 26. April. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ