Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Ausgehen & Genießen
Winterstimmung im Nationalpark  | Foto: Arne Kolb, Nationalpark Schwarzwald

Winter im Nationalpark
Ruhezonen für Tiere und Bitte um Rücksicht

Region. Die Winterzeit ist immer eine ganz besondere im Nationalpark – schön für Gäste, die Wintersport lieben, aber auch gleichzeitig gefährlich für viele Tiere. „Für sehr viele Arten ist das eine wirklich herausfordernde, zum Teil lebensbedrohliche Jahreszeit – sie brauchen daher unbedingt verlässliche Ruhezonen. Gleichzeitig haben die Menschen natürlich auch das Bedürfnis, den winterlichen Nationalpark zu genießen“, sagt Nationalparkleiter Wolfgang Schlund. Auch in diesem Jahr werden daher...

Ausgehen & Genießen
Wilder Wald am Lotharpfad | Foto: Luis Scheuermann, Nationalpark Schwarzwald
3 Bilder

Akzeptanz des Nationalparks weiter verbessert
"Positiv für Natur, Umwelt und Klimaschutz"

Region. In einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Menschen aus Baden-Württemberg zeigt sich eine große Zustimmung zum Nationalpark Schwarzwald. Mit 93 Prozent beurteilte eine überragende Mehrheit der Bevölkerung den Nationalpark im November 2024 mit sehr gut und eher gut. „Das freut uns natürlich – und auch, dass die Resonanz auf den Nationalpark seit 2018 sehr positiv ist und sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert hat“, so Susanne Berzborn, Sozialwissenschaftlerin im...

Lokales
Beim Naturpark-Projekt  „Wir  entdecken  Mutter  Erde“  malen  die  Kinder  Bilder  mit Erde, Sand und anderen Naturmaterialien. | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet
Waldkindergarten in Durlach ist zertifizierter Naturpark-Kindergarten

Durlach – Dem Gemüse in den eigenen Hochbeeten beim Wachsen zuschauen, Insekten und Würmer mit der Becherlupe beobachten und die Bodenwelt untersuchen – das haben die Kinder im Waldkindergarten „Im Dachsbau“ in Karlsruhes größtem Stadtteil Durlach gemacht. Zwei Naturpark-Projekte zum Apfel und der Bodenwelt in der Region gab es bisher. Jetzt hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord den Waldkindergarten zum Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet. Karlsruhe ist Teil des Naturparks Damit ist der...

Ausgehen & Genießen
Vortrag „Wie wirkt Natur“ | Foto: Daniel Müller (Nationalpark Schwarzwald)
3 Bilder

Naturbetrachtungen im Schwarzwald
Wie wirkt Natur auf uns? Wie behandeln wir unsere Mitwelt?

Region. Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Und wir Menschen können vermutlich von Glück sagen, dass sie das nur im Sinne der Blattentfaltung tun. Denn der menschliche Einfluss auf Wandel und Artenvielfalt ist groß – selten zum Vorteil der Natur. Wie reagiert die Natur auf menschliche Störungen? Wie wichtig ist eine intakte Natur für uns selbst? Und ist die Natur noch vor uns zu retten? Solche und ähnliche Fragen können einem aufmerksamen Frischluftliebhaber schon mal durch den Kopf...

Ratgeber
Ein Wolf hat in Baden-Würtemberg Ziegen gerissen - das Bild zeigt ein Wolf-Welpen | Foto: Heiko Anders/Nabu

Ergebnislose Genanalyse
Wolf reißt zwei Ziegen

Wolf. Ende April hat ein Wolf zwei Ziegen in Gernsbach im Landkreis Rastatt getötet. Zwar endete die Untersuchung mehrerer genetischer Proben am Senckenberg-Institut in Gelnhausen ergebnislos. Aber die vorliegenden Informationen zu dem Rissereignis reichen nach Ansicht von Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg aus, um sie als Wolfsriss zu bewerten (sogenannter C2-Hinweis). Gründe dafür, warum die Genanalyse ohne Ergebnis geblieben ist, kann unter anderem...

Ratgeber
Sonnenuntergang über dem Feldberg | Foto: Hubertus Ulsamer
2 Bilder

„Microadventures“ werden zur Belastung für die Natur
Ranger schlagen Alarm

Region. „Wir sehen uns momentan einem Trend gegenüber, der mir etwas die Sorgenfalten auf die Stirn treibt“, so Ranger Achim Laber - und spricht die so genannten "Microadventures" an. Eine Mode, die sich in den vergangenen Monaten zu einem Megatrend entwickelt hat. Kein Wunder, denn von Karlsruhe aus kann man mit der Straßenbahn ja mitten in den Schwarzwald fahren. Ein Angebot, das übrigens viele nutzen. Im Schutzgebiet unterwegs Mit Biwaksack, Isomatte, Hängematte oder Zelt rücken...

Ausgehen & Genießen
Am Zählpunkt Bannwald foto: NLP, Franziska Schick

Raus in die Natur - Erlebnis pur im Schwarzwald
Schwarzwald-Wege

Naturschutz. Ende Januar haben Zählteams im Schutzgebiet Vorbeikommende erfasst. Ob Wanderwege, Langlaufloipen und Schneeschuhtrails: „Wir möchten vor allem herausfinden, wie sich die Nutzung des Nationalparks im Winter von der im Sommer unterscheidet“, so Parkleiter Thomas Waldenspuhl. ps Infos: Beliebt waren Schliffkopfgipfel und Seibelseckle, schwarzwald-nationalpark.de

Ausgehen & Genießen
Rotmilan | Foto: Ralph Martin

Ausflugs-Tipp: Programm des Nationalparks Schwarzwald setzt neue Impulse
Natur im Blick: Grenzen überwinden, Fülle genießen

Region. Grenzen strukturieren das Leben und begrenzen dessen Freiheiten – wobei sie fast immer menschengemacht sind. „Natur kennt keine Grenzen“ ist daher das Motto des neuen Jahresprogramms im Nationalpark Schwarzwald. „Die Zugvögel sind dafür natürlich das beste Beispiel – sie überfliegen jedes Jahr die Grenzen vieler Länder und Kontinente“, sagt Marc Förschler, Leiter der naturwissenschaftlichen Forschungsabteilung im Schutzgebiet. Aber auch die anderen freilebenden Tiere interessieren sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ