Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Ratgeber
Eichelhäher | Foto: NABU/ Rolf Köhler

NABU: Vögel zählen vom 6. - 8. Januar
Große Mitmachaktion: „Stunde der Wintervögel“

Karlsruhe – Vögel zählen ab dem Dreikönigstag: Vom 6. bis 8. Januar 2023 findet zum 13. Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU Karlsruhe ruft dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und findet bereits zum 13. Mal statt. Bei der vergangenen Vogelzählung im Januar 2022 ergatterte der Haussperling den Spitzenplatz...

Lokales
Buntspecht | Foto: NABU/F.Derer
2 Bilder

NABU ruft zur Vogelzählung auf
„Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 9. Januar 2022

Karlsruhe - Der NABU Karlsruhe bittet alle Naturfreundinnen und -freunde, sich an der „Stunde der Wintervögel“ zu beteiligen. Die bundesweite Aktion findet vom 6. bis 9. Januar 2022 statt. „Mitmachen ist ganz einfach“, sagt Artur Bossert von der NABU-Gruppe Karlsruhe. „Man zählt eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet sie anschließend dem NABU.“ Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus notiert man von jeder Art die höchste Anzahl, die...

Lokales
Egal wo (Plastik-)Müll herumliegt, wenn jeder immer ein Stück aufhebt, dann können wir gemeinsam die Natur entlasten   | Foto: Gisela Böhmer

Mitmachaktion auf wochenblatt-reporter.de
Gemeinsam die Natur entlasten!

Mülltrennung. Klimaschutz geht alle an. Mit kleinen einfachen Dingen, kann jeder seinen Beitrag leisten und seinen ökologischen Fußabdruck verbessern. Ein einfaches Beispiel ist Müll. Weniger (Plastik-)Müll oder Müll richtig entsorgen - ganz einfache Dinge, die jeder in seinen Alltag integrieren kann. Und wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, der hilft Müll zu beseitigen! Mitmachaktion #gemeinsamdienaturentlastenMachen Sie mit: Ab sofort, egal wo Sie unterwegs sind, ob am Rhein, im Pfälzer...

Ausgehen & Genießen
Franziska und Edda sind bereits jetzt große Fans der Ausstellung
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Landry
2 Bilder

Expedition Erde
Mitmachausstellung führt ins Reich von Maulwurf und Regenwurm

Speyer. Nur wenige Zentimeter unter unseren Füßen befindet sich ein verborgenes Reich, eine faszinierende Welt. Wäre es nicht spannend, einmal zu erforschen, was in der Erde geschieht? Dazu lädt die interaktive Familien-Ausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm. Eine Mitmachausstellung des ZOOM Kindermuseums Wien“ ein. Sie ist ab Sonntag, 10. Oktober, und bis 19. Juni im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Unzählige Lebewesen tummeln sich im Erdreich:...

Ratgeber
Siebenpunktparienkäfer | Foto: NABU/Helge May

Das große Krabbeln startet wieder
NABU-Insektensommer: Zählen, was sechs Beine hat

Karlsruhe – Bald ist es wieder soweit: Eine Stunde lang Insekten beobachten und zählen. Die NABU-Mitmachaktion findet vom 4. Juni bis 13. Juni und vom 6. August bis 15. August bereits zum vierten Mal deutschlandweit statt. Eine besondere Rolle spielt wie im Vorjahr der Marienkäfer. „Auch wenn fast alle das beliebte Glücksymbol kennen, weiß kaum jemand, dass es in Deutschland etwa 70 Marienkäfer-Arten gibt“, so Anita Beha vom NABU Karlsruhe. „Am häufigsten entdecken wir den heimischen...

Lokales
Blaumeise; Foto:NABU/F.Derer

NABU: Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder
Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar 2021

Karlsruhe – Vom 8. bis 10. Januar findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. „Das pure Interesse und die Freude...

Lokales
Siebenpunktmarienkäfer | Foto: NABU/Helge May

NABU-Insektensommer vom 29. Mai bis 7. Juni und vom 31. Juli bis 9. August
Marienkäfer und Co. erkennen und melden

Karlsruhe– Sechs Beine, roter Panzer, schwarze Punkte: Beim NABU-Insektensommer spielt der Marienkäfer in diesem Jahr eine besondere Rolle. Die Mitmachaktion findet vom 29. Mai bis 7. Juni und vom 31. Juli bis 9. August deutschlandweit statt. Jeder kennt das beliebte Glückssymbol, von dem es in Deutschland gleich 70 verschiedene Arten gibt. Am häufigsten sind der heimische Siebenpunktmarienkäfer und der Asiatische Marienkäfer, der erst vor wenigen Jahren vom Menschen eingeschleppt wurde. Wie...

Lokales
2 Bilder

Hör mal, wer da zwitschert: Zehn häufige Gartenvögel erkennen
NABU Karlsruhe gibt Tipps zur Vogelbeobachtung - Stunde der Gartenvögel vom 8. - 10. Mai

Karlsruhe – „Wollten Sie schon immer mal wissen, welcher Piepmatz Sie jeden Morgen lautstark weckt?“, fragt NABU-Vogelkenner Artur Bossert vom NABU Karlsruhe. Bis zu 50 verschiedene und zehn häufige Vogelarten kommen in unseren Gärten und Parks vor. Von Frühaufstehern, wie dem Gartenrotschwanz, der ab April 80 Minuten vor Sonnenaufgang sein melodiöses Liedchen trällert, bis zu Langschläfern, wie dem Buchfink, der ab Februar erst zehn Minuten vor Sonnena­ufgang loslegt, ist alles dabei. Es gibt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ